Umwelt
erstellt von Volker Anders
—
zuletzt verändert:
07.09.2011 09:21
- Kein Honig mit Pollen aus genverändertem Mais — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.09.2011 09:42
- Ein Augsburger Imker erhält Schadenersatz für die Vernichtung des Honigs, den Bienen bei genverändertem Mais gesammelt hatten, EUGH Rechtssache C‑442/09
- Nürnberger Rathaus im Bannwald-Konflikt — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.09.2011 17:33
- Für die Nordanbindung des Nürnberger Flughafens soll der Bannwald hinter Ziegelstein geopfert werden. Ein heftiger Streit droht im Rathaus.
-
Biker vor dem Rathaus — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.09.2011 17:20
- Explosion im AKW Marcoule bei Avignon — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.09.2011 16:03
- Nur ein Toter und vier Verletzte und keine Radioaktivität meldet die Betreiberfirma, der staatlichen Stromkonzerns Electricité de France (EDF). Das kann man glauben oder?
- Demo kritischer Lehrer in Fukushima am 23.9.2011 — erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.09.2011 16:27
- Die kritischen Lehrer(die Doro-Chiba-Stroemung) werden am 23. September in Fukushima einen Versammlung veranstalten, um die Menschen zu unterstützen, die taeglich neuer Strahlung ausgesetzt sind und ums Überleben kaempfen.
- Fukushima noch lange ausser Kontrolle — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.09.2011 18:21
- Vielleicht kann die Kühlung der Brennstäbe bis zum Jahresende unter 100 Grad geschafft werden. 60 000 Japaner haben in Tokyo die Hoffnung verloren und demonstrieren gegen Kernkraft.
- Japanischer Widerstand gegen Kernkraft — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.10.2011 18:32
- Der japanische Widerstand gegen unkontrollierbare Kernkraft wächst seit in Fukushima die Reaktoren ausser Kontrolle geraten sind, die Meer und Land verwüsten.
- Radioaktivität in Tokyo — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.10.2011 19:41
- Vor einem halben Jahr gerieten in Fukushima die Kernreaktoren von TEPCO nach einem Erdbeben mit Zunami ausser Kontrolle, heute können sich staatliche Stellen nicht vorstellen woher Radioaktivität kommt.
- Atomgegner in Frankreich — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 17.10.2011 16:05
- In mehreren Städten Frankreichs sind 25.000 Atomgegener auf die Strasse gegangen, weil sie mit dem Beharren der Sarkozy Regierung auf Atomkurs nicht einverstanden sind.
- Japanischer Rettungsschirm für Kernkraft — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 23.10.2011 11:17
- Japan soll den Betreiber von Fukushima, TEPCO, mit - umgerechnet - 6,7 Milliarden Euro retten. Die viele Milliarden teuere Kernkraft zeigt sich im Katastrophenfall und bei der Entsorgung als total unwirtschaftliche Energie.
- Verseuchtes Gemüse in Japan — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 27.10.2011 20:07
- In Japan wird auch verseuchtes Gemüse aus der Regien des havarierten Kernkraftwerkes gekauft. Dekontaminierten hilft dann nur noch begrenzt, weil die Radioaktivität eingewachsen ist.
- Zweifel an Japans Veröffentlichungen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 30.10.2011 09:40
- Die von der japanischen Regierung veröffentlichten Werte über die ausgetretene Radioaktivität bei der Atomkatastrophe von Fukushima passen nicht zu dem, was Forscher weltweit messen.
- Der Atomausstieg in Belgien — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.11.2011 10:56
- Auch in Belgien gehen die Tage der unberechenbar strahlenden Meiler zuende. Ein Datum liegt nicht fest, aber bis 2015 werden die ersten Kernkraftwerke abgeschaltet.
- Andauernde Kernreaktion in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.11.2011 11:17
- Die Kernspaltung läuft nach Berichten immer noch in einem Reaktor von Fukushima, aus dem bei der Spaltung entstehendes Xenon 135 austritt. Das ist unkollierbare Technik.
- Staatsgeld für TEPCO — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.11.2011 11:14
- Der Betreiber des havarierten Kernkraftwerkes in Fukushima bekommt - umgerechnet - 8,4 Milliarden Steuergeld für seine Entsorgungskosten. Die Japaner, denen TEPCO das Land zerstört hat, warten immer noch auf Hilfen.
- Die Wirkung der Fukushima Strahlung — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.11.2011 20:55
- Erste Gesundheitsschäden über Strahlenfolgen werden von Menschen, vor allem bei Kindern berichtet, abgesehen von verstrahlten Arbeitern und sonstigen Helden.
- Australiens Umweltsäue sollen zahlen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.11.2011 11:15
- Die CO2 Verschmutzung wird in Australien besteuert. Die Industrie läuft dagegen Sturm. Und warum soll die Industrie nicht für den Müll zahlen, den sie produziert, besonders auch für die Entsorgung von radioaktivem Müll?
- Erhöhte Jod-131 Werte — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.11.2011 17:56
- Heise 11.11.2011: Die Internationale Atombehörde IAEA teilte heute mit, dass in Teilen Europas ein leichter Anstieg von Radioaktivität gemessen worden sei. Der Ursprung ist unklar.
- Der Atommüll — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.11.2011 11:38
- Nicht erst seit der Katastrophe von Fukushima brennt die ungelöste Frage auf den Nägeln, wohin der viele Atommüll in den nächsten 1000 Jahren lagern kann, die mit Castoren durch die Republik gefahren werden.
- Vagabundierende Strahlung — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.11.2011 21:19
- Mit hochradioaktivem Material gefüllte Castoren schleichen durch Europa. Der Widerstand gegen die Atomenergie breitet sich inzwischen auch in Frankreich aus.
- Tepco beschuldigt Landbesitzer — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.11.2011 12:47
- In einem Gerichtsverfahren behauptet der Energieversorger TEPCO, das radioaktive Caesium komme nicht aus der havarierten Atomanlage Fukushima. Dafür seinen die Landbesitzer selbst zuständig.
- Neuer Ausstieg aus der Energiewende — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.12.2011 12:09
- Die Wenderegierung aus Union und FDP will die Energiewende nun doch nicht. In der Vertretung der Interessen der Wirtschaft sollen erneuerbare Energien nicht mehr gefördert werden.
- Greenpeace Besuche in Frankreichs AKW — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.12.2011 11:47
- In französiche Kernkraftwerke dringen Greenpeace Aktivisten ein, um deren Unsicherheit zu demonstrieren.
- Strahlende Lebensmittel seit Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.12.2011 13:03
- In Milchpulver und Reis aus Japan wurde radioaktives Caesium festgestellt, das noch mehr als 30 Jahre vorhanden ist.
- Neue Vertreibung durch Tagebau — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.12.2011 14:30
- In der Lausitz beginnen sich die Bürger gegen menschenverachtende Vertreibung und Entwurzelung, Vernichtung von Dörfern und Zerstörung des Grundwasser zu wehren wie in Garzweiler
- Wiedereinstieg in Atomenergie — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.12.2011 13:03
- Der deutsche EU Kommissar Oettinger will 40 neue Kernkraftwerke auch mit deutschen EU Geldern fördern und konterkariert den Ausstieg aus der Kernenergie
- Kontrollierbarkeit der Kernschmelze? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.12.2011 11:52
- Die japanische Regierung meint, Fukushima sei unter Kontrolle, weil die Druckbehälter unter 100 Grad abgekühlt seien. Die Kernreaktion in der Schmelze wird ignoriert.
- Entsorgung von Fukushima dauert 40 Jahre — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.12.2011 17:41
- Voraussichtlich soll der Abbau der bei einer Zunami havarierten Reaktoren 40 Jahre dauern. Die Dauer der Verseuchung des Landes ist nicht gemeint. Deshalb soll der Betreiber TEPCO verstaatlicht werden.
- Nur Fukushima schaltet Kernkraft ab — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.12.2011 12:53
- Die Provinz Fukushima, in der verstrahlte Zone um das havarierte Kraftwerk Daichi liegt, das in den nächsten 40 Jahren entsorgt werden soll, will alle Kernkraftwerke abschalten.
- Japans bezahlte Kontrolleure — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.01.2012 21:16
- Bezahlte Kontrolleure wie auch in der japanischen Atomaufsicht sind kein Zeichen für Unbestechlichkeit und Objektivität, die eine Katastrophe in Fukushima hätten früher erkennen können, um eine Energiewende einzuleiten.
- Wandernde Radioaktivität — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.01.2012 18:42
- Für den Atommüll, der bis zum endgültigen Abschalten aller Kernkraftwerke produziert wird, gibt es keine sicheren Lager und vorhandene Lager drohen Strahlung an die Umwelt abzugeben.
- Gefahr für Tokio war größer als behauptet — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.01.2012 20:30
- Handelsblatt 9.1.2012 Im schlimmsten Fall wäre möglicherweise auch Tokio von der Atomhavarie in Fukushima betroffen gewesen. Eine Evakuierung wurde vorbereitet.
- Strahlende Baustoffe — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.01.2012 14:04
- Ungehindert wurden aus Fukushima stammende Baustoffe verarbeitet und damit strahlende Häuser hergestellt.
- Japan sucht IAEA als neutrale Instanz — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 25.01.2012 19:01
- In der Bewertung der nach dem Unglück in Fukushima abgeschalteten AKWs sucht die unglaubwürdig gewordene japanische Regierung die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) als neutrale Instanz zu gewinnen, um ihre Stress Tests zu legitimieren.
- Japan vorübergehend ohne Atomstrom — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.04.2012 09:36
- Die letzten noch laufenden Atommeiler werden in Japan ab März vom Netz genommen, um auch diese einem Stresstest unterwerfen zu können. Es muß ohne Atomstrom gehen.
- Die Reaktion in den Fukushima Reaktoren — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 06.02.2012 15:28
- Die Kernreaktion läuft immer noch in den geschmolzenen Reaktoren von Fukushima Daiichi und heizen sie auf über 70 Grad Celsius, wenn sie nicht gekühlt würden. Sie sind noch lange nicht unter Kontrolle und verseuchen die Umwelt mit Strahlung.
- Fukushima vor neuen Erdbeben — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 16.02.2012 18:56
- Das war nicht das letzte Erdbeben, das mit Zunami in Fukushima eine Atomkatastrophe bewirkte. Weitere Erdbeben müssen erwartet werden, auf die Japans Kernkraftwerke, auch der havarierte Reaktor nicht vorbereitet sind.
- Die Betonköpfe der Kernenergie von Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.02.2012 18:26
- Mit der Betonierung des Meeresbodens will das von der Regierung ausgetauschte Fukushima Management die Strahlung des kontaminierten Ozeans abmildern. Die Einsicht in die tödliche Verwendung der Kernkraft fehlt.
- Ein Jahr nach der Kernschmelze in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 06.03.2012 10:16
- Langsam werden die Schäden und Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima bekannt, die vor einem Jahr nach Erdbeben mit Zunami begann.
- Fukushima ist sicher - bis zum nächsten Erdbeben. — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.03.2012 11:19
- Nach der Havarie der Kernreaktoren sollen nach einem Jahr mit extremer Verseuchung der See mit Kühlwasser die Reaktoren in Fukushima sicher sein. Sie sind abgekühlt, doch die gelagerten Brennstäbe bleiben eine Gefahr.
- Vertuschung der Kernschmelze Daten in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 22.03.2012 18:39
- Die Daten der 3 Tage nach der Kernschmelze in Fukushima sind angeblich verschwunden, vernichtet, versteckt. Das System der Lügen der Kernenergie wiederholt sich in Japan.
- Ölbohrung zerstört Canaren als Urlaubsparadies — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 23.03.2012 13:27
- Die genehmigten Erdölbohrungen vor den Canarischen Inseln zerstört ein Urlaubsparadies, Tourismus oder Erdöl, das wird die Frage sein.
- Sayonara Nukes — erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.03.2012 20:10
- Eine vor allem von Intellektuellen im Lande Nippons getragene grüne Bewegung, die einem Ausstieg aus der Atomkraft und eine Energiewende zum Ziel hat.
- Strahlendes Material aus Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.04.2012 11:39
- Dicht sind die zerstörten Reaktoren in Fukushima nicht, wenn immer noch radioaktives Kühlwasser aus Reaktor 2 versickert und damit die Umgebung verseuchen.
- Energieversorger spielen mit Gas-Explosion — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.03.2012 19:41
- Nach Deepwater Horizon im Golf droht die nächste Umweltkatastrophe auf einer schottischen Plattform des Total-Konzerns in der Nordsee.
- Undichte Reaktoren Fukushima verstaatlicht — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.04.2012 18:33
- Milliardenspritzen reichen nicht aus, die Schäden der Reaktoren in Daiichi zu regulieren. TEPCO schafft es nicht, die immer noch leckenden Reaktoren stabil zu bekommen. Deshalb ist Verstaatlichung längst überfällig.
- Areva plant Weltreise der Fukushima Brennstäbe — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 25.04.2012 17:34
- Verbrauchte Brennstäbe im havarierten Atomkraftwerk Fukushima will Areva in La Hague aufbereiten.
- Große Atomunfälle alle 10 - 20 Jahre wahrscheinlich — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 25.05.2012 08:32
- Das Max-Planck Institut prognostiziert alle 10 bis 20 Jahre einen schweren Atomunfall, einen Supergau wie zuletzt in Fukushima und zeigt die Gebiete, in denen mit Caesium Contamination zu rechnen ist.
- Bedrohung durch Reaktor 4 in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.05.2012 17:31
- In Fukushima Daiichi ist noch lange keine Entwarnung, weil in Reaktor 4 noch viele frische Brennelemente in einem unsicheren Becken lagern. Wenn die Brennelemente entfernt werden können, dauert der Rückbau der Ruine noch 30-40 Jahre.
- Caesium im Thunfisch — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.06.2012 20:26
- In Kalifornien sind verstrahlte Thunfische aufgetaucht, die nur von der Katastrophe in Fukushima verseucht sein können, weil die Kernschmelze mit Meerwasser gekühlt werden mußte.
- Keine Strahlensicherheit mehr in Japan — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 16.06.2012 09:45
- Von den nach der Fukushima Katastrophe abgeschalteten Kernkraftwerken werden zuerst wieder 2 Atomkraftwerke gegen den Willen der Menschen angefahren.
- Münchener Wutbürger verweigern Flughafen Gigantomanie — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.06.2012 18:35
- Die 3. Startbahn halten die Bürger Münchens für überflüssig und fordern die Politiker auf, das Projekt aufzugeben. Anders als beim Stuttgarter Bahnhof hat eine neue Startbahn keine Mehrheit.
- Großdemo gegen das Wiederanschalten japanischer Kernkraftwerke — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.07.2012 10:57
- Erneut demonstrieren Zehntausende gegen das Wiederanschalten japanischer Kernkraftwerke, die nach der Fukushima Katastrophe abgeschaltet wurden. Die Zeit der Nuklearenergie ist zuende.
-
Abschalten aller AKW — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.07.2012 19:25
- Alle Kernkraftwerke abschalten — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.07.2012 19:27
- Nicht nur in Japan wird gegen Wiederanschalten der Kernkraft demonstriert.
- Auf Anweisung manipulierte Geigerzähler — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.07.2012 15:00
- Auf Anweisung der Chefs haben japanische Arbeiter die Meßgeräte manipuliert, die Strahlung bei den Aufräumarbeiten in Fukushima feststellt. Die wirkliche Strahlendosis unter der sie zu leiden haben kann indirekt festgestellt werden.
- Kernenergie bleibt unbeherrschbar — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 31.07.2012 07:35
- Die Erkenntnis aus den Störfällen Tschernobyl und Fukushima könnte sein, dass nach 50 Jahren festgestellt wird, Kernenergie ist nicht beherrschbar. Doch im Auftrag der japanischen Regierung klingt das eher so, dass der Mensch das Risiko ist.
- Hiroshima, Thernobyl, Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.08.2012 10:17
- Die Atomkatastrophen wiederholen sich und immer noch fehlen effektive Konsequenzen, um eine Vergiftung der Erde mit Strahlung zu verhindern. Die Energiewende folgt allein politischen Kalkül, sicher ist sie nicht.
- Hohe Caesium Belastung im Fukushima Meer — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 22.08.2012 18:41
- Fische haben 258 fach überhöhte Strahlenbelastung nach der Atomkatastrophe in Japan.
- Endlich steigt auch Japan aus der Kernenergie aus — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 14.09.2012 16:53
- Der Lernprozess bei japanischen Regierungen dauerte an. Nun haben sie erkennt, dass Kernenergie nur nicht vertretbare Risiken aber keine Zukunft hat. Noch ist der Ausstieg bis 2040 zögerlich und muß beschleunigt werden.
- Droht neuer GAU von russischem U-Boot? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.09.2012 19:41
- Report Mainz berichtet von dem in der Barentsee versenktem U-Boot K-27, dessen Reaktor durchgehen kann, sobald Wasser eindringt.
- Risiken der Kernenergie — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.10.2012 19:32
- Nach den Stresstests der EU gibt es keine sicheren Kernkraftwerke. Folglich müssten alle AKW's schnellstens in allen EU Ländern abgeschaltet werden.
- Schlimme Folgen in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.10.2012 17:11
- Die Wahrheit der Folgen der Atomkatastrophe in Fukushima kommt langsam ans Licht. Hohe Strahlenwerte werden festgestellt. Folgen an Umwelt und Tieren sind feststellbar, die auch für Menschen gelten. Verheimlichen geht nicht mehr.
- Atompannen wegen Hurrikan — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 31.10.2012 17:39
- Der Tropensturm Sandy löst ausser seinen katastrophalen Folgen mit Überschwemmungen auch Probleme bei Atomreaktoren in New York aus, die hoffentlich nicht die Dimensionen von Fukushima erreichen.
- Razzia bei einem Blogger der Präfektur Fukui — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 17.11.2012 12:44
- Der für seine Berichte über Fukushima bekannte Blogger Yuzuru Kaneko erhielt Besuch der Polizei, die nach angeblich kriminellen Unterlagen suchte. Die Polizei der Präfektur Fukui, wo noch der Reaktor OI arbeitet, stellt sich gegen die landesweiten Freitags stattfindenden Proteste gegen Atomkraft in Japan.
- Hochgiftiges Plutonium Gemisch angekommen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.11.2012 11:09
- Aus der britischen Wiederaufbereitung Sellafield sind sog. Mischoxide Brennelemente mit hochgiftigem Plutonium im AKW Grohnde angekommen, die noch viele Tausend Jahre strahlen werden.
- Neue Patentmonopole auf Lebewesen? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.12.2012 12:43
- Der Streit um Monopole für Lebewesen geht weiter. Heftige Demos gegen Pflanzenpatente am Münchener EU Patentamt.
- Erdbebenfolgen für Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.12.2012 21:08
- Diesmal ist eine relativ kleine Tsunami nach einem weiteren schweren Erdbeben angekommen. Angeblich haben die angeschlagenen Reaktoren in Fukushima nichts abbekommen.
- Japans Ausstieg vom Ausstieg — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 27.12.2012 16:31
- Bei den japanischen Wahlen haben Konservative gewonnen und wollen die Kernkraftwerke wieder anschalten, die nach der Katastrophe von Fukushima abgeschaltet bleiben sollten.
- Strahlender Atommüll — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.02.2013 10:32
- Nach Fukushima droht die nächste Atomkatastrophe im ehemaligen Plutonium Werk Hanford im US Bundesstaat Washington, in dem Fässer radioaktiven Müll in die Umwelt auslaufen.
- Wie stirbt Stuttgart 21? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.03.2013 19:28
- Noch wollen Bahn und Bund an Stuttgart weiter bauen, auch wenn es nun doch viel teurer wird, doch wie lange noch?
- Augen zu und Stuttgart 21 — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 06.03.2013 10:44
- Die Bahn will Stuttgart 21 trotz Milliarden Mehrkosten bauen, der Steuerzahler und Bahnfahrer werden es zahlen. Das überzogene Prestigeobjekt wird noch einmal Gegenstand von Wahlen.
- Pannen in Fukushima gehen weiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.03.2013 11:33
- Ganz ohne Erdbeben und Zunami ist die Kühlung in den Abklingbecken der Fukushima Reaktoren in Daiichi ausgefallen. Die Kernenergie ist unkontrollierbar und belastet die Umwelt durch Verstrahlung.
- Fukushima Verstrahlung geht weiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 06.04.2013 17:28
- Nach einem Stromausfall und ohne Kühlung fließt wieder verseuchtes Wasser ins Meer
- AKW's weiter im Blindflug — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.04.2013 13:23
- Kernreaktoren produzieren weiter noch 1000 Jahre strahlenden Müll, ohne dass je einer weiss, wohin damit. Die Endlagersuche wird neu beginnen. Unklar ist, wie die Verursacher an den Kosten beteiligt werden.
- Atomkraft bei Hochwasser — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.06.2013 20:11
- Bis jetzt gibt es keine Nachricht über Hochwasserfolgen bei Atomkraftwerken, auch wenn dies bei Stromabschaltungen zu erwarten ist.
- Risiko AKW Tricastin in Frankreich — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 15.07.2013 16:18
- Greenpeace Aktivisten protestieren im AKW Tricastin in Südfrankreich, projizieren einen Riss und warnen vor einem Atomrisiko der Altanlage.
- Wettbewerbsverstoß durch EEG Ausnahmen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 15.07.2013 17:02
- Die Kommission meint: Die Energiewende auf Kosten der kleinen Verbraucher, bei der Großverbraucher der Industrie geschont werden, ist wettbewerbswidrig.
- Die Verseuchung mit radioaktivem Wasser geht weiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.08.2013 15:49
- Unaufhaltsam dringt Wasser aus den Tanks des bei Zunami und Erdbeben havarierten Reaktors Fukushima ins Grundwasser und ins Meer.
- Dauerstrahler Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.09.2013 12:52
- Wieder steigt die radioaktive Strahlung in der Atomruine Fukushima bis zur tödlichen Dosis.
- Jahrelange Notkühlung in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.10.2013 11:28
- Seit 2011 wird die zerstörte Atomruine in Fukushima an der Kernschmelze durch eine Notkühlung gehindert, die tonnenweise verstrahltes Wasser erzeugt. Der Betreiber schafft es nicht, einen Kühlkreislauf einzurichten und das hochgiftige Wasser zu entsorgen.
- Strahlendes Lager und Lecks in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 16.10.2013 11:27
- Die unsicher gelagerten Brennelemente in Fukushima bedrohen noch immer Ostasien. Leckende Wassertanks zeigen die Unberechenbarkeit der Atomenergie.
- BMW-Spenden gegen Klimaschutz — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.10.2013 12:58
- Eine 690 000 Euro Spende von BMW an die CDU in dem Moment, in dem die Bundesregierung schärfere Abgasregeln verhindert.
- Die Fukushima Katastrophe geht weiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.10.2013 10:20
- Schon bei Regen läuft radioaktives Wasser aus der Ruine des havarierten Atomkraftwerkes.
- Kernkraft - Zensur — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.02.2014 16:50
- Japan zensiert kritische Fukushima Berichte. Der Präsident der Japanischen Rundfunk-Gesellschaft (NHK) muss zurücktreten, weil er kritische Berichte zugelassen hat.
- Immer weiter Atom-Lügen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.03.2014 15:44
- Zensur hindert keine tödliche Strahlung. Die Kernschmelzen in Fukushima sind immer noch ausser Kontrolle.
-
Anti Atom Plakat Mauthalle — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.03.2014 15:44
- Die Genschleuder im Freihandelsabkommen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.04.2014 17:54
- Demonstration gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen, TTIP, das den Konzernen dient und die Menschen mit ungewollten Genprodukten unfair überschwemmt.
- Konservative Japaner haben nichts aus Fukushima gelernt — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.04.2014 15:57
- Kernenergie wird in Japan von der rechtskonservativen Regierung unter Abe wieder zur Energieversorgung eingesetzt. Aus der Fukushima Katastrophe hat sie nicht gelernt, dass die Kernkraftwerke unbeherrschbar sind.
- Japan entsorgt strahlendes Kühlwasser im Pazifik — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.04.2014 13:49
- Der in Fukushima Daiichi verantwortliche Betreiber Tepco des havarierten Atomkraftwerks will Tausend Tonnen radioaktiv belastetes Wasser ins Meer leiten.
- Wasserverseuchung in Fukushima — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.05.2014 13:22
- Das Disaster in Fukushima geht weiter. Das Wasser Filtersystem ist ausgefallen. Strahlendes Kühlwasser landet im Stillen Ozean
- TTIP Proteste — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.11.2015 09:57
- An der Nürnberger Kaiserburg wurde gegen TTIP getrommelt und die Regierung aufgefordert mehr gegen drohenden Klimawandel zu tun.