Münchener Wutbürger verweigern Flughafen Gigantomanie
München 18.6.2012 Im Schatten der Wahlen in Griechenland und Ägypten entschieden 55 % der Münchener gegen eine 3. Startbahn , mit der der Münchener Flughafen weiter wachsen wollte. Der mit dem Wachstum unweigerlich verbundene Lärm und weitere Umweltschäden durch Abgase ist für die Bürger nicht mehr hinnehmbar.
Schliesslich können Flieger auch an anderen Flughäfen landen und starten, deren Kapazitäten nicht ausgeschöpft ist. Nur so würden die Anrainer vor weiteren Belastungen geschützt, wie sie schon länger in Frankfurt ertragen müssen. Die Bürger haben so zwischen Flugkomfort und Belastung entschieden, wie es die Regierung in Berlin und München gar nicht wünschten. Was eine Bürgermeinung noch Wert ist, wird sich zeigen, wenn in Bayern 2013 wieder gewählt wird.