Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Umwelt Andauernde Kernreaktion in Fukushima

Andauernde Kernreaktion in Fukushima

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 03.11.2011 11:17
Die Kernspaltung läuft nach Berichten immer noch in einem Reaktor von Fukushima, aus dem bei der Spaltung entstehendes Xenon 135 austritt. Das ist unkollierbare Technik.

Fukushima 2.11.2011: Immer noch läuft die Kernspaltung in einem Reaktor der havarierten Atomanlage Fukushima. Es war schon vermutet worden, dass die Atomanlage Fukushima noch lange ausser Kontrolle sein wird. Japanische Politiker versuchten mit einer tödlichen Show darüber hinwegzutäuschen. Doch die Berichte über immer noch laufende Kernspaltung belehren eines Besseren.

Anzunehmen, dass ein Reaktor nach der Kernschmelze aufgehört habe zu arbeiten, ist eine fatale Illusion. Was passiert schon, wenn bei Kernschmelze spaltbares Material ungestört zusammenkommt. Natürlich geht dort die Kernreaktion weiter und nichts kann sie daran hindern, auch keine Borsäure , weil sie gar nicht in die Schmelze gelangt. Zu allem Unglück kommt also, dass in Fukushima auch noch Stümper und Amateure am Werk sein müssen, die nicht wissen, wie mit einer ausser Kontrolle geratenen Kernreaktionen umzugehen ist.

Die Kernreaktion hört doch erst auf, wenn die geschmolzenen Kerne kalt sind und vielleicht mit Robotern auseinander genommen werden kömmen, damit das spaltbare Material voneinander getrennt wird. Doch wann das möglich ist, ist noch lange nicht absehbar. Solange bleibt Fukushima eine radioaktive Quelle, die weiter tödliche Strahlung produziert.

War schon die Teilentwarnung ein großer Fehler der japanischen Regierung, die sich offenbar immer noch von der Atomindustrie leiten läßt, obwohl die Japaner längst nicht mehr an an die Harmlosigkeit glauben. Zuerst werden das die einst als Helden gefeierten Feuerwehrleute spüren, die sich freiwillig einem enormen Krebsrisiko ausgesetzt haben. Es ist sehr still geworden um die Helden, viel zu still.

(0) Kommentare