Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Umwelt Kernenergie bleibt unbeherrschbar

Kernenergie bleibt unbeherrschbar

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 31.07.2012 07:35
Die Erkenntnis aus den Störfällen Tschernobyl und Fukushima könnte sein, dass nach 50 Jahren festgestellt wird, Kernenergie ist nicht beherrschbar. Doch im Auftrag der japanischen Regierung klingt das eher so, dass der Mensch das Risiko ist.

Fukushima 23.7.2012 Ginge es nach den japanischen Berichten über die Störfälle in Fukushima, müßte der Mensch im System "Welt" abgeschafft werden, denn der Mensch sei das Risiko, weil Kernenergie nicht beherrschbar sei.

Der Fukushima-Ausschuss prangert Vertuschung an und sieht schwere Behörden-Versäumnisse . Doch die Folgen daraus bleiben aus. Es kann weiter vertuscht werden und die Behörden können mit den Betreibern weiter mauscheln. Die wirklichen Folgerungen werden (noch) nicht gezogen, dass Kernenergie nicht beherrschbar ist, weil man die Menschen, die sie nicht beherrschen, schlecht abschaffen kann.

Natürlich waren die Chefs auch Menschen, die Anweisungen an die Arbeiter erteilten, die Strahlenmeßgeräte mit Blei zu ummanteln. Soll man deswegen Chefs abschaffen?

Die Demonstrationen gegen das Wiederanschalten der AKW gehen weiter. Inzwischen hat sich der ex-Premier Hatoyama in Erkenntnis der eigenen Fehler gewandelt und hat sich zur Wiedergutmachung bei den Demonstrationen mit eingereiht, reuters vom 20.7.2012 . Energiewende ist so auch zum Hauptthema in Japan geworden, seit in Ooi wieder ein AKW ans Netz ging.

Erschreckend sind Berichte über rapide ansteigende Diabetes Erkrankungen unter Kindern wegen der Yttrium-90 Belastung in der Bauchspeicheldrüse. Überhaupt scheint es keine Vergleiche zu anderen Atomkatastrophen zu geben, die eine Abschätzung der wirklichen Folgen ermöglichen.

(0) Kommentare