Areva plant Weltreise der Fukushima Brennstäbe
Tokyo 25.4.2012 Der französische Atomenergiekonzern will die verbrannten Brennstäbe, die zur Kühlung in einem Daiichi Meiler liegen , in Le Hague aufbereiten. Mit einem solchen Wahnsinn sollen die hoch gefährlichen Brennstäbe auf die Reise um die Welt geschickt werden, damit auch recht viele von der Radioaktivität etwas haben. Etwas Wahnsinnigeres hat sich der Energieversorger nicht einfallen lassen.
Schließlich geht es darum, dass die Menschen den Energieversorgern nicht mehr glauben . Was soll schon bei den Tresstest in Japan herauskommen. Davon ist so leicht keiner zu überzeugen, dass es beim Zusammentreffen kritischer Naturkräfte keine Atomkatastrophen geben kann. Glaubwürdigkeit wird so nicht wiederhergestellt.