Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Umwelt Wiedereinstieg in Atomenergie

Wiedereinstieg in Atomenergie

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 09.12.2011 13:03
Der deutsche EU Kommissar Oettinger will 40 neue Kernkraftwerke auch mit deutschen EU Geldern fördern und konterkariert den Ausstieg aus der Kernenergie

Bis 2030 sollen in der EU 40 neue Kernkraftwerke entstehen, das will der deutsche Energie-Kommissar Oettinger, der aus dem Ländle noch vor der Abwahl seiner CDU nach Brüssel weggelobt wurde. Dass nach der Katastrophe von Fukushima in mehreren Ländern die AKW's abgeschaltet werden, wenn sie überhaupt existierten, das scheint dem Kommissar egal zu sein.

Die Union hat nun ein ernsthaftes Glaubwürdigkeitsproblem, wenn ihr Kommissar gegen die Beschlüsse handelt. Im Untergrund der Atomlobby rumort es schon kräftig, die Wende noch einmal zu kippen. Sollte die EU gegen die beschlossene Energiewende im Auftrag Oettingers handeln, gibt es ein ernsthaftes Problem, das sich auch auf die Euro-Show und die Milliarden-Rettungsschirme auswirken kann. Oder hat Sarkozy seine Zustimmung mit der AKW-Förderung erkauft?

(0) Kommentare