Sozial
erstellt von Volker Anders
—
zuletzt verändert:
01.08.2011 14:33
- Streicht die Telekom wirklich Managerstellen? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.08.2011 16:13
- Vor allem die Manager will die Telekom in der Bonner Zentrale streichen, bis zu 1600 Stellen. Das steht so in einer Mittelfristplanung des Konzerns und kann die größte Lachnummer werden.
- Keine Gewalt von spätrömischer Dekadenz? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.08.2011 13:52
- Die Eskalation in Englands Armenvierteln, die in Londons Vorstädten begann und auf andere Industriestädte übergegriffen ist, wird nicht in Deutschland erwartet.
- Die Systemfehler der Republik — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 14.09.2011 18:54
- Das Resumé 40 jähriger Politik ist die erschreckende Feststellung, der Garten Bundesrepublik wurde von einem Bock gepflegt, der das saftigste Grün gleich selbst in Wahlkämpfen verspeiste und nun nach einer neuen Ordnung ruft.
- Beim Euro retten werden die Menschen vergessen. — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.09.2011 19:11
- Die vermeindliche Euro Rettung entpuppt sich mehr und mehr als Banken Unterstützung, wobei die Menschen vergessen werden, die die Rettungsschirme bezahlen sollen.
- Mehr Armut im reichen Deutschland — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.12.2011 21:17
- Die Studie der OECD legt das weitere Auseinanderdriften der Extreme, mehr Reiche und viel mehr Arme in Deutschland offen.
- Das Sauerland-Abwahlverfahren am 12. Februar 2012 — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.01.2012 10:31
- Nach einem Bürgerbegehren wird die Entscheidung über die Abwahl des Duisburger OB Sauerland im Februar stattfinden.
- Zocken wichter als Sicherheit — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.12.2011 19:34
- Nach 2 Jahren Bankenkrise ist das Zocken weitergegangen, bei einem Stresstest fallen etliche Banken durch, die weniger als das geforderte 9% Eigenkapital haben.
- Duisburger OB-Abwahl startet mit Briefwahl — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.01.2012 10:37
- Das Verfahren zur Abwahl des für die Love-Parade Katastrophe 2010 zuständigen Duisburger OB Sauerland, das durch ein breites Bündnis ohne die CDU eingeleitet wurde, beginnt mit der Eröffnung der Briefwahl.
- Warum diskriminieren Schreber-Laubenbesitzer Nachbarn aus anderen Ländern? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.01.2012 20:07
- Wenn eine Ausländerquote Schlagzeilen macht, muß das ist noch lange nicht die einzige Diskriminierung von Garten-Interessenten mit Migrationshintergrund sein. Wie lange sehen Städte bei klammen Kassen zu, wenn Schrebers Jünger die Integration von Ausländern verhindern?
- Briefe zwischen einem Garteninteressenten und dem Stadtverband — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.01.2012 12:44
- Keine Antwort, Veröffentlichung möglich
- Duisburgs OB Abwahlsonntag — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.02.2012 19:57
- Die Bürger jagen Sauerland aus dem Amt. Am Sonntag entschied sich, ob das Abwahlverfahren des seit der Love-Parade Katastrophe angeschlagenen CDU OB von Duisburg Erfolg hat und seine Abwahl erreicht, die bisher von der CDU Stadtratmehrheit verhindert wurde. Es hatte Erfolg.
- GdF Streik am FRAport: Nichts los ohne Streik — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.02.2012 10:08
- Am Frankfurter Flughafen bleiben etwa ein Drittel Flieger am Boden, weil Vorfeldlotsen, Verkehrsdisponenten und Flugzeugeinweiser streiken. Ohne Zugeständnisse vom FRAport nach dem ersten Streiktag wird weiter gestreikt.
- Der GdF Streik um einen Schlichterspruch — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.02.2012 11:34
- Die bei der GdF organisierten Arbeiter im Vorfeld des Frankfurter Flughafens wollen einen Schlichterspruch per Streik erzwingen und kämpft zugleich gegen Streikbrecher, die bei einer anderen, großen Gewerkschaft organisiert sind.
- Wohin Lohndumping und Imageverlust führen, 12.000 Jobs weg! — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.03.2012 10:58
- Die Pleite der Drogeriemarktkette kam nicht unvorbereitet, hatte das Unternehmen doch erst sein Image durch Lohndumping demontiert. Dann kamen weitere Managementfehler, die nun 12.000 Angestellte büßen.
-
Wir sind weiter für sie da, Schlecker — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.03.2012 14:43
- Schlecker, verlässlicher Arbeitgeber? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.03.2012 15:25
- Familie Schlecker liess gleich nach den Berichten über die Pleite verkünden, dass sie weiter für die Kunden da sei, weil sie so ein toller und verlässlicher Arbeitgeber sei. Es war ein Hohn, dessen Lüge sich jetzt bewahrheitet.
- Diskriminierung beim Urlaub — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.05.2012 20:09
- Das BAG hat über die Diskriminierung Jüngerer entschieden, die weniger Urlaub als Ältere bekommen aber genauso eine Erholung brauchen. Deshalb ist in Tarifverträgen eine Staffelung nach Alter Urlaubstagen ausser Kraft gestetzt. A.: 9 AZR 529/10
- Schlecker und FDP wollen Pleite — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.06.2012 13:22
- Zusammenstellung der Presse vom 3.6.2012
- Arbeit für Schlecker Frauen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.06.2012 16:38
- Statt im Insolvenzverfahren einzugreifen und Familie und Unternehmen an die Hand zu nehmen, um die Arbeitsplätze und die Infrastruktur der Gemeinden zu retten, sind hinterher Umschulungspläne daneben.
- OECD gegen Herdprämie — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.06.2012 19:16
- Die umstrittene Herdprämie wird nun auch von der OECD angegriffen, weil sie die Integration behindert.
- Krise mindert Arbeitsrechte in Portugal — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.06.2012 08:36
- Unter dem Vorwand der von den Banken verursachten Krise und nach einem sozialen Dialog werden die Rechte der Arbeitnehmer in Portugal erheblich vermindert und Kündigungen erleichtert.
- Welche Beschlüsse des Bundestags sind gültig? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.07.2012 09:13
- Der Bundestag hatte das Erziehungsgeld beschließen wollen, war aber nicht beschlußfähig, daher ist des Gesetz nicht beschlossen. Beim Meldegesetz war der Bundestag auch nicht beschlußfähig, das Gesetz soll aber beschlossen sein?
- Spanischer Bergarbeiterstreik wird härter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.07.2012 10:52
- Im Streik der Bergarbeiter aus Nordspanien werden die Methoden härter. Der konservativen Regierung passt der Streik nicht ins Konzept, weil sie - in anderen Ländern - im Namen der Kredit-Krise die Arbeitsrechte abbauen möchte.
- Angst wegen neuem Opel Bos — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 14.07.2012 12:48
- Seit dem Weggang des Opel-Chef Stracke gehen die Gerüchte um, weniger, wer der Neue ist, mehr was er vorhat. Hängt der Konzern mit seinen 20 000 Beschäftigten von einem Mann ab, der ihn gegenüber der Mutter GM vertreten kann?
- Gewinne mit Stellenabbau — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.08.2012 11:36
- Der Siemenskonzern reagiert auf enttäuschende Geschäftszahlen mit der Drohung Stellen abzubauen und erreicht kurzfristig Aktiengewinne. Der Vorstand sieht keinen Grund die Verantwortung für das schlechte Geschäft selbst zu übernehmen.
- Wieder Montagsdemo — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.09.2012 20:08
- An der Nürnberger Lorenzkirche versammelten sich wieder Demonstranten, die gegen die soziale Schieflage der Regierung demonstrierten und die bei der Euro- und Bankenkrise immer deutlicher wird.
- Vernichtendes Urteil für Deutschland im OECD Bildungsbericht — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.09.2012 17:37
- Der neue OECD Bildungsbericht weist für Deutschland sinkende Bildung und geringere Aufstiegschancen aus.
- Sozialstaat für die Reichen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.09.2012 20:58
- Die Tatenlosigkeit der Bundesregierung zeigt sich im 3. Armut- und Reichtumsbericht, der belegt, dass Reiche immer reicher werden, während Armut weiter zunimmt. Die Bankenkrise verstärkt das soziale Ungleichgewicht.
- Alcatel-Lucent Proteste beim Aufsichtsrat — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 27.11.2012 18:38
- Die alljährlich wiederkehrenden Pläne des Telekom-Netzausrüsters, seine Bilanz mit Entlassungen aufzubessern, stoßen auf Widerstand in der bereits reduzierten Belegschaft. Zur Aufsichtsratssitzung in Stuttgart werden Proteste erwartet.
- Die Angst vor der Wahrheit — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.11.2012 15:52
- Der offenbar geschönte Armutsbericht der Bundesregierung zeigt ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit, wenn Arme als Anwärter auf Reichtum umschrieben werden. Am liebsten würde die schwarz-gelbe Regierung beim Armuts- und Reichtumsbericht die erste Hälfte weglassen.
- Entlassungsoffensive durch neue Privatisierungen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 25.12.2012 15:23
- Der FDP Wirtschaftsminister leuete die nächsten Entlassungen durch eine Privatisierungsoffensive ein.
- Streik bei EON — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.02.2013 18:51
- Beschäftigte sollen nicht an den Gewinnen des Energieriesen teilhaben.
- Spaniens Sparregierung in Korruptionsnöten — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.02.2013 19:52
- Der konservativen spanischen Regierung wird Korruption und eine Schwarzgeldaffäre vorgeworfen. Die von den Sparzwängen bedrohten Spanier gehen auf die Strasse und demonstrieren.
- Studiengebühren, warum nicht gleich ohne? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 25.02.2013 09:59
- Erst ein Volksbegehren war nötig, damit die Landesregierung angesichts der Landtagswahlen einknickt, sogar gegen einen Koalitionsvertrag. Warum dann nicht gleich?
- Stromrabatte — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.03.2013 17:33
- Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf erklärt die Netzkostenbefreiung für Unternehmen für nichtig, Die EU-Kommission will die Befreiung von Netzentgelten überprüfen. Die Energiewende auf Kosten der Verbraucher steht zur Diskussion.
- BAG: Gleiche Bezahlung von Leiharbeit — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.03.2013 18:46
- Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) verpflichtet den Verleiher, dem Leiharbeitnehmer das gleiche Arbeitsentgelt zu zahlen, was Stammarbeiter für dieselbe Arbeit bekommen. (Az. 5 AZR 954/11 u.a.)
- Wieder Banken Rettung in Zypern — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.03.2013 10:47
- Diesmal sollen die Bankkunden, auch die kleinen Sparer mit ihren Einlagen die Banken in Zypern retten. Was der Markt eben nicht regelt und wo immer noch die Regeln der Politik verweigert werden, sollen die Menschen wieder einspringen.
- War Schlecker wirklich pleite? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.03.2013 13:32
- Auf einmal sind doch noch Millionen bei Schlecker, die er bei der Insolvenz versteckt haben muss.
- Kavaliersdelikte beim Mindestlohn? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.04.2013 09:33
- Mindestlöhne oder Lohnuntergenzen wollen fast alle vor der Wahl. Alles ist solange scheinheilig, wenn das nicht in wirksamen Kontrollen sicher gestellt wird.
- Bochumer Opel Poker — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.04.2013 17:45
- Haben die Opel Beschäftigten in Bochum bei der Ablehnung des Sanierungsvertrages zu hoch gepokert und sind sie zu lange still. Nun schließt GM außer der Produktion auch das Lager
- Ärzte und Minister gegen Bürgerversicherung — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:13
- Auf dem Ärztetag deklassieren die Verbandsvertreter eine Bürgerversicherung, mit der wieder alle einen Versicherungsschutz im Krankheitsfall bekämen. Statt dessen soll der Markt der privaten Versicherung es richten.
- Bankenprotest im Polizeikessel — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.06.2013 08:58
- Die Blockupy Bewegung passt nichts ins Bild der konservativen Regierung, sie stört im Wahlkampf. Wurde sie in Frankfurt von der Polizei deshalb eingekesselt und abgewürgt?
- Eingekesselte demonstrieren wieder — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.06.2013 19:38
- Gegen den Polizeikessel bei der Blockupy Demo in Frankfurt gingen etliche Tausende auf die Strasse.
- Tarif Streik bei Karstadt Nürnberg — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.06.2013 11:31
- Am Samstag streikten Karstadt Mitarbeiterinnen für die Wiedereinführung des versprochenen Tarifvertrages
-
Brasilianische Soli-Demo gegen Korruption — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.06.2013 18:32
- Solidarität mit Demo's in Brasilien — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.06.2013 18:46
- An der Nürnberger Lorenzkirche solodarisien sich Demonstranten gegen Korruption und für bessere Bildung, wie sie in den letzten Wochen in vielen Brasilianischen Städten zusammengekommen sind.
- Das Bügelurteil — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.06.2013 18:05
- Wegen Arbeitsentzug kann ein Arbeitnehmer im Büro seine Bügelwäsche erledigen: Ein bahnbrechendes LAG Urteil gegen die Version Mobbing, bei der dem Arbeitnehmer die Arbeit entzogen wurde. Az.: 2 Sa 53/98, vom 12.3.1999.
- S21 Wasserwerfer waren Körperverletzung — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 27.08.2013 20:08
- Die von der abgewählten Mappus Regierung eingesetzten Wasserwerfer waren fahrlässige Körperverletzung, stellt das Amtsgericht Stuttgart fest.
- Siemens entläßt seine NSN Mitarbeiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.09.2013 17:51
- Es sieht aus wie bei der Entsorgung der Siemens Handysparte durch BenQ, Verkauft und Verraten.
- Ausbeutung und Unterbezahlung ohne Sozialabgaben werden in Frankreich verurteilt — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.10.2013 20:35
- Nach Presseberichten verurteilen französische Gerichte den Billigflieger Ryanair, weil er keine Sozialabgaben entrichtete und gegen französisches Arbeitsrecht verstößt. Die verurteilte Linie kündigt Berufung an.
- Neue Entlassungswelle bei Alcatel-Lucent — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.11.2013 15:53
- Der transatlantische Telekom-Ausrüster hat seine Bilanzen immer noch nicht im Griff und droht mit weiteren Massenentlassungen, Standorte stehen zur Diskussion.
- Erster Ford Kollege entkriminalisiert — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.12.2013 09:57
- Verfahren gegen solidarischen Kollegen aus Köln eingestellt – Keine Prozesse gegen Kollegen aus Belgien
- Die Kapitalseite der Kirche — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.01.2014 18:40
- Beim Weltbild Verlag zeigt die Kirche ihr kapitalistisches Gesicht, beim Bau eigener Residenzen wie in Limburg ist sie großzügig bis ins Unendliche.
- Schluß mit Prozessen gegen Genker Protest bei Ford! — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.02.2014 17:46
- Protest von Berufskraftfahrern gegen Sozialdumping, Ausbeutung und sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.03.2014 10:19
- Anfang Mai werden europaweit Protestaktionen von Berufskraftfahrern gegen Sozialdumping, Ausbeutung und sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen stattfinden.
- Radikalschnitt bei Loewe — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.03.2014 13:33
- Wieder eine Ära geht beim TV Hersteller Loewe zuende. Was vergangene Managements versäumt haben, die Firma auf Gewinnkurs zu bringen, soll ein Capitalanleger richten.
- Bericht vom Kündigungsschutzprozess — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.04.2014 17:55
- Verhandlung über die Kündigung einer schwerbehinderten HR Mitarbeiterin am 29.4.2014
- Ausserordentliche Kündigung mit Auslauffrist — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.05.2014 13:39
- Alcatel-Lucent kündigte ausserordentlich (mit Auslauffrist) und hilfsweise betriebsbedingt. Ein Widerspruch des Betriebsrates liegt vor, aus dem sich die Weiterbeschäftigung ableitet.
- Mindestlöhne für Praktikanten, Rentner und Arbeitslose? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.06.2014 10:28
- Ein Ziel der CDU/SPD Koalition ist ein gesetzlicher Mindestlohn bis auf die vielen Ausnahmen, für die noch der Mindest-Mindestlohn gesucht wird. Wozu sind Ausnahmen beim Mindestlohn gut?
- Ist das noch Justiz? — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.08.2014 10:00
- Wenn Reiche sich vor Bestrafung freikaufen können, egal wie hoch die Beträge sind, kann das noch Gerechtigkeit sein? Wenn Arme keine Chance haben, einer Bestrafung zu entgehen, was ist daran gerecht?
- Schwarzmaler bei Tsipras Wahl — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.02.2015 17:24
- Nach der Wahl in Griechenland, bei der wie vorausgesehen ein Linksbündnis gewinnt, werden Schreckenszenarien gemalt, zuletzt ähnlich nach der Regierungsbildung in Thüringen.
- Emmely hat uns verlassen — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.03.2015 20:50
- Emmely hat sich jahrelang gegen Bagatellkündigungen eingesetzt und dies gerichtlich durchgesetzt. Nun ist sie unerwartet verstorben. Wir trauern um eine Verfechterin für mehr Gerechtigkeit.
-
Erzieherinnenstreik 10.5.2015 Nürnberger Rathaus — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.05.2015 12:48
- Zum Streik-Auftakt trafen sich die Erzieherinnen am 10.5.2015 zu einer Demo am Rathaus.
- Erzieherinnen streiken gegen Unterbewertung — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.05.2015 21:50
- Bundesweit streiken Erzieherinnen, weil ihre umsorgende Arbeit und Anleitung der Kleinsten , der künftigen Generationen unterbewertet wird.
- Bilder über die ErzieherInnen Demo am 22.5. und 2.6.2015 — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 02.06.2015 14:53
- "Basteltanten" streiken weiter — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.05.2015 20:05
- Der Streik der Erzieherinnen und Erzieher um die längst fällige Aufwertung dieses Berufes in der Arbeit mit der Zukunft, unseren Kindern, geht in die 3. Woche. Bisher liegt nicht einmal ein verhandelbares Arbeitgeber Angebot vor.
- Streikende ErzieherInnen radeln nach Fürth — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.06.2015 14:44
- Nach 3 Wochen Streik der Erzieherinnen liegt immer noch kein verhandelbares Angebot vor, wie dieser Beruf mit der Zukunft gerecht aufgewertet wird. Nürnberger Erzieherinnen besuchen mit dem Rad ihre KollegInnen in Fürth. Eine Schlichtung soll jetzt den Gordischen Knoten durchschneiden und einen Kompromiß finden.
- Beamte als Streikbrecher — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.07.2015 09:59
- Im Streik der Post wegen Auslagerung an Billigfirmen setzt die Post Beamte ein. Ein Gericht sagt das sei legitim. Wissen die Beamten, dass auch ihre Arbeit ausgelagert werden kann?
- Kita Schlichtung versagt — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.08.2015 08:51
- ErzieherInnen streiken um aufgewertet zu werden. Die Schlichter legen ein Ergebnis ohne die Streikziele zu erfüllen. Wann wird weiter gestreikt?
- Gerichte bei Streikrecht uneinig — erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.11.2015 18:17
- In der ersten Instanz sind Gerichte immer noch nicht einig, dass das in der Verfassung stehende Streikrecht vorrang hat. Der Ufo-Lufthansa Streik geht weiter.