Studiengebühren, warum nicht gleich ohne?
München 25.2.2013 Auch in Bayern sind die Studiengebühren nun bald Geschichte. Doch so mancher reibt sich die Augen und fragt, warum das nicht gleich so ging, ohne Volksbegehren. Den Streit in der Koalition versteht doch niemand.
Demnach kann Politik eher noch per Begehren gestaltet werden als bei Wahlen, wenn die Gewählten dann nur nach Parteiraison handeln oder als Getriebene der Volksmeinung. Das Ergebnis ist geradezu eine Aufforderung zu noch mehr Volksbegehren in allem, was den Menschen wichtig ist:
- Bankenkontrolle
- Mindestlohn
- Sozialleistungen
- Gesundheit
Es kann noch spannend bis zur Wahl im Herbst werden.