"Basteltanten" streiken weiter
Nürnberg 22.5.2015 Die Erzieherinnen und Erzieher streiken, weil sie in der verantwortungsvollen Aufgabe mit den Kindern seit langem unterbewertet sind. Am 10.5.2015 waren sie vor dem Rathaus . Die Kommunen und Länder, Träger der Einrichtungen haben es versäumt, die Arbeit richtig zu bewerten.
Meist werden die vielfältigen Aufgaben als die Arbeit von Basteltanten abgetan und dabei wird verkannt, dass in den Kindergärten die Grundlage für unsere künftigen Generationen gelegt wird. Spätestens beim Streik merken die Ersatz-Omas und Opas, wie vielfaltig und umfassend die Arbeit mit den Kindern ist. Nur kommunale Arbeitgeber haben noch immer nicht erkannt, dass Erziehung prägt und entscheidet, ob die kleinen Menschen zu verantwortungsvollen Menschen heranwachsen und ausgebildet werden, um später den Generationenvertrag übernehmen können.
Der Streik der Erzieherinnen steht beispielhaft für die vielfach unterbewerteten Sozialberufe. Er findet deshalb weite Unterstützung, die sich auch bei dieser Demo zeigte. Es ist nun nur eine Frage der Zeit, wann die betroffenen Eltern in den Streik mit eintreten, um ihn aktiv zu unterstützen. Auch künftige Eltern haben ein Interesse, dass Ihre Kinder gut erzogen werden. Schließlich sind die Kinder an den Grundschulen und deren Lehrer die nächsten, die den Erzieherinnen beistehen können.
Weitere Bilder von der Demonstration vom Aufseßplatz über Bahnhof und Mauthalle bis zum Kornmarkt stehen hier
Die Erzieherinnen kämpfen weiter, wie mit einer Großdemo am 28.5. in Frankfurt:
- ntv 28.5.2015 Kita-Streik dauert weiterhin an - 30.000 Erzieher demonstrieren
- fr 28.5.2015 Höhere Löhne statt schwarzer Null