Kavaliersdelikte beim Mindestlohn?
Berlin 25.4.2013 Nach einem Zeitungsbericht über die Bilanz der Mindestlöhne in 2012 werden sie beispielsweise im Bau, bei der Gebäudereinigung und in der Pflegebranche reihenweise unterlaufen. Was folgt daraus?
- Die Einhaltung des Mindeslohns wird viel zu wenig kontrolliert.
- Kontrollen sind viel zu lasch, eventuelle Folgen lösen das Problem nicht.
- Die Sanktionen bei Gesetz/Tarifvertragsverstoß sind viel zu gering,
- Wer den Mindestlohn nur auf dem Papier haben will, meint es gar nicht ernst.
So nimmt man der Debatte über den längst fälligen Mindestlohn die Schärfe, indem er nur halbherzig eingeführt aber nicht kontrolliert oder durchgesetzt wird. Sind Verstöße gegen den Mindestlohn weniger verbrecherisch als Steuerhinterziehung , beispielsweise bei Fußball-Managern?
Wie wärs erst einmal mit einer objektiven Bilanz unabhägiger Prüfer, die auch die berühmte Dunkelziffern erfaßt und dann alle an den Pranger stellt, die sich nicht an Mindestgebote halten, vielleicht eine Mindestlohn-Nichteinhalter CD, nicht nur ein paar (ehemalige) Freunde der Regierenden?