Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft

Gewerkschaft

erstellt von valter zuletzt verändert: 27.04.2012 18:29
DGB schlägt noch einen Pakt vor erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Um Job's für ältere Arbeitslose zu schaffen, schlägt der DGB einen Beschäftigungspakt für Ältere vor.
Arbeitgeber drohen mit Schwarzarbeit auf Mindestlohn erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Arbeitgeber und Konservative wollen keinen Mindestlohn, es sei denn, er ist so niedrig wie die Hungerlöhne in armen Ländern. Das letzte Argument ist jetzt die Schwarzarbeit.
Nicht jeder Betriebsrat muß bestechlich sein erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Gedanken zum Rücktritt des Besamtbetriebsratschefs Volkert bei VW, dessen Entscheidung in Verbindung mit der Bestechung des tschechischen HR Managementes gebracht wird.
Image VWGeld erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
Drohen Streiks in den Bundesländern? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Die Tarifverhandlungen in den Bundesländern, die sich nicht dem Kompromiß bei Bund und Kommunen anschließen wollten, sind abgebrochen worden. Was nun?
Ungesunde Büroarbeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Möbel-Hersteller sehen einen Verbesserungsbedarf bei 28% der Arbeitsplätze im Büro
Drohende Privatisierung hessischer Kliniken erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Der Hessische Landtag hatte gegen den Widerstand von SPD, FDP und den Grünen ein Gesetz zur Zusammenlegung der mittelhessischen Kliniken beschlossen. Der Kampf gegen die drohende Privatitierung geht weiter.
Die Rolle von Niedersachsen im VW Aufsichts(Geheim-)rat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Die Rolle des einstigen Kritikers an den Machenschaften bei VW wird immer unklarer, nachdem er mit der IG-Metall in Klausur geht.
Deutsche Kaufkraft sinkt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Nach einer GfK Studie sinkt Deutschland bei der Kaufkraft auf Platz 10 in Europa
Gewerkschaftsfreie Zonen - wie Manager das Gesetz umbiegen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
In einem Kommentar wird dargestellt, wie auch bei UPS die Arbeit von Gewerkschaften behindert (UNION BUSTING) und die Gründung von Betriebsräten verhindert wurde. Aus den Regeln für Manager kann man sehen, wie man sich wappnen muß.
Bestechung bei VW erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen UPS Manager erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Infolge eines Verfahrens zur Auflösung des Betriebsrates Stuttgart / Ditzingen wurden Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen zwei Manager von UPS Stuttgart / Ditzingen eingeleitet, Amtsgericht Ludwigsburg 4 Cs 133 Js 65842/04
Sachsen's Metallarbeitgeber wünschen Regeln bei Streik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Nach dem von der IG-Metall verlorenen Streik um die 35 Stundenwoche in den neuen Bundesländern legen die sächsischen Arbeitgeber nach und verlangen Regeln, um solche Streiks zu verhindern.
Das Bestechungsbudget von VW erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
In der Personalabteilung von VW arbeitete ein inzwischen fristlos Gekündigter, der kaum allein über das nötige Budget beim Personalvorstand verfügen konnte, mit dem Betriebsräte bestochen wurden.
VW Vorstände und Betriebsräte im Abseits erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Der Bestechungsskandal bei VW zieht immer weitere Kreise und ist auch beim Vorstand angekommen. Einige haben sich bedient und dadurch die harte Arbeit vieler Betriebsräte in den Dreck gezogen.
Wie bestechlich sind Betriebsräte bei VW? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Nach dem Rücktritt des GBR Vorsitzenden bei VW Volkert kommt ein Sumpf der Bestechlichkeit zutage, die eine seriöse Interessenvertretung infrage stellt.
Wulff als Ober-Aufsichtsrat von VW erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Der Aufsichtsrat von VW, in dem auch die Niedersächsische Landesregierung sitzt und Verantwortung hat, hat Peter Hartz aus dem Vorstand entlassen. Die Abfindung ist noch offen.
Wird Hartz bei VW stufenweise demontiert? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Zunächst soll Hartz die Zuständigkeit "Regierungsbeziehungen" abgeben.
VW Aufsichtsrat stellt Strafantrag wegen Bestechung der Betriebsräte erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:22
Endlich handelt der VW Aufsichtsrat und zieht nach wochenlanger Diskussion um die Bestechung der Betriebsräte die Konsequenz und stellt einen Strafantrag
Fällt Hartz über die Bestechungsaffäre der VW Betriebsräte? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der Rausschmiß des Betriebsräte Animateurs reicht in der VW Personalabteilung nicht aus, weil die Budgetverantwortung beim Vorstand bleibt.
Funktioniert der VW Aufsichtsrat? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Bei der fehlenden Kontrolle des Betriebsrats-Budget hat der Aufsichtsrat entweder geschlafen, nichts mitbekommen oder nie etwas gesagt
Waren an der Bestechung bei VW nur 2 Personen beteiligt? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem "Rücktritt" in Etappen, zuerst des GBR Vorsitzenden und nun des Personalchef's bleibt offen, welche Kreise die Bestechung bei VW gezogen hatte und ob sie damit ausgeräumt ist.
Streik an 4 Kliniken erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Das Krankenhauspersonal an 4 Kliniken in Baden-Württemberg streikt für bessere Bedingungen in den immer noch offenen Tarifverhandlungen, weil nur Bund und Gemeinden sich mit Verdi geeinigt hatten.
Ärztestreiks gehen weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem einwöchigen Streik an der Berliner Charite wird erst einmal verhandelt. Doch weitere Streiks kündigen sich auch in Potsdam an
Streik gegen Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der Streik des Bodenpersonals der Catering Firma Gate Gourmet legte den Londoner Flughafen mehrere Tage lahm und kostet BA Millionen Pfund
Nur Pause bei Streik in Frankreich? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem Streiktag in Frankreich wird Bilanz gezogen. Der Streik legte praktisch alles lahm und die Regierung verspricht Besserung in sozialen Fragen. Die nächsten Streiks werden kommen, wenn den Versprechen keine Taten folgen.
Verdi verkauft Urlaubsgeld der Postbeamten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Bis Ende 2007 erhalten die Postbeamten Ausgleichszahlungen für das gestrichene Urlaubs- und das reduzierte Weihnachtsgeld.
Krach zwischen VW Vorstand und Aufsichtsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
In dem von Bestechung erschütterten Konzern ist die Auseinandersetzung an der Spitze angekommen, wobei es um Posten, Macht und den eigenen Sitz geht.
Wie Gewerkschaften verhindert werden erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
US Firmen setzen Umfragen (survey) ein, um gewerkschaftliche Arbeit zu erkennen und auszuschließen
Ärztestreik geht weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem einwöchigen Ärztestreik an der Berliner Charite geht der Streit um die Bezahlung aller Bereitschaftsdienste flächendeckend weiter
Demontage der Hartz Reste erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die nächste Runde zur Demontage der einst gepriesenen Reformen des in die VW Bestechung verwickelten Peter Hartz hat die Bundesregierung mit einer Studie selbst eingeleitet.
Frankreich streikt gegen Privatisierung und für Kaufkraft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die französischen Gewerkschaften und die Linke haben am 4. Oktober zu einem Protesttag gegen die Reformpolitik der konservativen Regierung aufgerufen und bis auf wenige internationale Verbindungen geht nichts mehr
Image Warnstreik DeTeImmobilien erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
Warnstreik bei DeTeImmobilien erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach 14 bisher ergebnislosen Verhandlungsrunden hat verdi zu einem Warnstreik aufgerufen.
Die Streik-Flamme aus Kosika erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Was in Korsika als wilder Hafen-Streik mit der Besetzung von Fährschiffen begann, eskaliert zum landesweiten Streik für soziales Europa
Der französische Streik bei der SNCM geht weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der den Streiktag auslösende Streik der korsischen Hafenarbeiter geht weiter.
Streik der Ärzte ab Donnerstag erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Unzufriedene Ärzte haben sich in der Urabstimmung für einen Streik entschieden, um viele Bereitschaftszeiten und mehr Lohn bezahlt zu bekommen. Der Streik soll am Donnerstag beginnen.
Ärztestreik ohne Gewerkschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Eine LAG Entscheidung in Köln untersagt dem Marburger Bund den Streik der Ärzte. Aktionen werden abgesagt. Doch der Rückruf funktioniert nicht. Streiks gehen weiter.
Das wahre Gesicht der Transfergesellschaften erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Es bestand schon immer die Vermutung, Transfergesellschaften oder beE's dienen nur der leichteren Entsorgung von Mitarbeitern, am Kündigungsschutz vorbei
Steilvorlage für Streikausweitung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Bei der Diskussion in der großen Koalition über die Lockerung des Kündigungsschutzes vermißt man den Blick über den Tellerrand
Mühsame Rückkehr der Meinungsfreiheit zur Berliner Bankgesellschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Versuche der Berliner Bankgesellschaft, die Meinungsfreiheit mit Kündigungen zu unterdrücken und dafür die Arbeitsgerichte zu gewinnen, sind schiefgegangen: BAG - 2 AZR 584/04
Frankreich's Regierung ignoriert Millionen Streikende erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem Generalstreik ist Villepin nur zu kosmetischen Änderungen am umstrittenen Kündigungs-Aufweich-Gesetz CPE bereit. Das fordert geradezu heraus weiterzustreiken.
Ärztestreik in Berlin erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Kliniksärzte am Berliner Universitätsklinikum Charite streiken seit Montag, um einen arztspezifischen Tarifvertrag zu bekommen, in dem die Bezahlung der bisher unbezahlten Überstunden zu bekommen.
Alle gegen Hartz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Regierung und Arbeitslose kritisieren die Hartz Reformen gleichermaßen. Weitere Demo's werden erwartet, doch nachgebessert wird immer noch nicht.
Augenmaß beim Ärztestreik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Alles war Recht ist, sollen auch Charite Ärzte bekommen, bezahlte Überstunden und gesetzlichen Ausgleich für lange Bereitschaftszeiten. Scheitert ein Streik an der 30%tige Lohnforderung?
Der Streik in New York geht trotz Gericht weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Mit Millionenstrafen gegen die TWU Gewerkschaft versuchen Gerichte den Streik der New Yorker Verkehrsbetriebe abzuwürgen. Trotzdem wird weitergestreikt.
Pause im Streik der Klinikärzte erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Nach dem Auftakt mit einer Mainzer Demo wird der Ärzte-Streik neu organisiert.
Die Jagd nach Schuldigen beim Ärztestreik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
An der Berliner Charite versuchen die Chef's mit der Angst zu regieren. Die Opfer werden als Rädelsführer denunziert, die nichts anderes getan haben als ihr Grundrecht auf Arbeitsverweigerung wahrzunehmen.
Der Ärztestreik als Sebstbedienung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der Streik der Klinikärzte als Streik einer Berufsgruppe zeigt, wie Arbeitnehmer aneinander vorbei für sich allein kämpfen. Ist das Ellenbogenmentalität?
Längere Probezeit wie beim CPE gefordert erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Union will angeblich keinen Streit mehr um den Kündigungsschutz, nur die Probezeit soll auf 2 Jahre verlängert werden.
Entfacht der Verfassungsrat einen neuen Sturm in Frankreich? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Sehr fraglich ist, ob die Streikwelle in Frankreich von der Entscheidung des Verfassungsrates und dem möglichen Inkraftsetzen des umstrittenen CPE Gesetzes zur Aufweichung des Kündigungsschutzes beendet wird
Streik auch in England erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der öffentliche Dienst streikt nach langer Zeit wieder, diesmal für eine Regel 85, mit 60 in Rentegehen zu können.
Generalstreik in Frankreich erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Proteste gegen das Streichen des Kündigungsschutzes bei Berufsanfängern gipfeln zuletzt in einem Generalstreik
Wieder Millionen gegen CPE in Frankreich erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Proteste gegen die Aufweichung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger (CPE) gehen weiter. Die französische Regierung beharrt weiter - ohne Kompromisse - auf dem Gesetz
Metall Tarif in Bayern übernommen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Lohnerhöhung bei Facharbeitern 3,4 Prozent, Einmalzahlung 310 Euro für März bis Mai 2006 je nach Wirtschaftslage.
Perspektive für Berufsanfänger erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Durch Streiks wurde die Rücknahme des CPE in Frankreich erzwungen. Gerade die Jugend will sich nicht zum Billigsklaven machen lassen.
Lenkt Chirac nach Gewerkschafts-Ultimatum ein? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der millionenfache Protest fängt langsam auch bei der konservativen französischen Regierung an zu wirken.
100 000 in Warnstreiks der IG-Metall erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Schwerpunkte der Warnstreiks lagen in Nordrheinwestfalen und Baden-Württemberg
Streiken die Metaller jetzt auch noch? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Tarifverhandlungen der Metallindustrie kommen nicht voran. 5% sind den Arbeitgebern zuviel, auch wenn bei den Ärzten schon 15% geboten wird.
War der Sanierer Pitschesrieder nicht an Bestechung beteiligt? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Für den Aufsichtsrat hatte der VW Boss Pitschesrieder eine abbaufreie Sanierung von 20 000 bis 40 000 Stellen angekündigt. Die Sanierung der Bestechungsaffäre steht momentan (noch) nicht zur Diskussion
Frankreich streikt weiter gegen Aufweichung des Kündigungsschutzes erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Streiks gegen die umstrittene Aufweichung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger (CPE) gehen in Frankreich weiter
Streiks in Frankreich sind erfolgreich erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Das umstrittene Gesetz zur Aushöhlung des Kündigungsschutzes bei Berufsanfängern (CPE) ist vom Tisch
Auslagerung der Bayer Personalabteilung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
IGBCE und Betriebsrat haben die Auslagerung der Bayer Personalabteilung mit einem Sondertarif beschlossen. Die Folge sind 17% weniger Lohn, 40 Stundenwoche, kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei neuen Entgeldbändern.
Wann wird mit Bestechung bei VW aufgeräumt? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Auch mit den Stimmen des Landes Niedersachsen wurde der VW Vorstand zum Weitermachen aufgefordert. Faßt er das Signal zum Nachdenken oder zum rücksichslosen Durchgreifen auf?
Hatte der VW-Boss keine Verantwortung für seinen Personalvorstand? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Konnte der VW Boss blind seinem Personalvorstand trauen, der wegen der Bestechung von Betriebsräten hat gehen müssen.
VW Sanierung gegen Betriebsrat? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Der wiedergewählte VW Vorstand hat es eilig mit der Sanierung. Aufräumen bei der Bestechung kann warten.
De Unie - eine holländische Internet Gewerkschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Online wird die Internet Gewerkschaft organisiert. Arbeitskonflikte sollen im Internet diskutiert und dadurch gelöst werden.
Niedersachsens Landesregierung hat die VW Beschäftigten entdeckt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
In der Aufsichtsratssitzung noch hatte das Land Niedersachsen den VW Konzernchef mit bestätigt, der eine beispielslose Sanierung angekündigt hatte
Bayern ohne neuen Metalltarif erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die Verhandlungen über die Übertragung des NRW Pilot Abschlusses treten auf der Stelle. Möchten die Arbeitgeber einen Nachschlag zum Streik.
Entlassungen in Hamburgs Krankenhäusern der Albertinen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die Kosten in der 3 größten Krankenhausgruppe in Hamburg wissen die Manager auch nicht anders als mit über 10 % Entlassungen zu reduzieren.
VW Betriebsrat sträubt sich gegen Sanierung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die Sanierungspläne des VW Chef Pitschesrieder stoßen auf energischen Widerstand des Betriebsrates.
Hartz soll bestraft werden erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Dem über die Bestechungsaffäre der Betriebsräte gestolperten VW Personalvorstand Hartz drohen Strafverfahren
ICFTU prangert Verletzung von Gewerkschaftsarbeit nicht nur in China an erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
In dem Jahresbericht der INTERNATIONAL CONFEDERATION OF FREE TRADE UNIONS (ICFTU) 2006 werden massiv die Unterdrückungen von Gewerkschaftsarbeit in vielen Ländern angeprangert
Fällt nur der Skoda Vorstand über Schmiergeld im VW Konzern? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Immer mehr über Bestechung und Schmiergelder in den Topetagen des VW Konzerns kommt ans Licht. So soll fast jeder jeden bestochen und erpresst und alle zusammen das Unternehmen ausgeplünderten habe, das sie bereits fürstlich bezahlte?
Online-Demos sind keine Gewalt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Das OLG Frankfurt kassierte eine Verurteilung eines Libertad Aktivisten, der sich mit einer Online Aktion gegen das Deportations Business und die menschenverachtende Abschiebepraxis richtete, Az. 1 Ss 319/05.
CDU Töne im DGB erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Schwenkt die Mehrheitsmeinung des DGB mit der neuen stellvertretenden DBG Chefin endgültig in Richtung ihrer Partei, der CDU?
Streik der Prüfer am Europäischen Patentamt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die Prüfer am europäischen Patentamt EPA) haben erneut gestreikt. Sie wehren sich gegen drohende Überlastung und die Management-Pläne, Anträge auf gewerbliche Schutzrechte aus Zeitgründen weniger genau zu prüfen.
Ein Streik jagt den Nächsten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Streiks gegen unerträgliche Bedingungen und zum Kampf um die Existenz hören nicht auf. Verlagerungsgespenste und ausgequetschte Steuerzahler wehren sich.
Hunger gegen Schließung des Panasonic Werkes Esslingen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Als letzte Möglichkeit befinden sich Arbeiter des Esslinger Werkes von Panasonic im Hungerstreik. Damit fordern sie die Besitzer auf, Verantwortung für ihre Existenzen zu übernehmen.
SAP hat einen Betriebsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Nach gerichtlichen Auseinandersetzungen hat sich die Belegschaft eine bunte Mischung aus verschiedenen Listen gewählt.
Maulkorb für Betriebsräte? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Wenn Betriebsräte die Probleme nicht nennen können, wer soll das dann? Wie können Betriebsräte über ihre Arbeit berichten?
Der Traum von der Mitbestimmung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Wozu Betriebsrat, wenn er nicht stellvertretend für die Arbeitnehmer mitbestimmen soll, wenn das direkte Mitentscheidungsrecht noch nicht möglich ist. Die Werte der Mitbestimmung werden nicht genutzt.
IBM Entlassungen wirken als Gewinn-Strohfeuer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Entlassungen wirken kurzfristig auch bei IBM zur Gewinnsteigerung bei sinkenden Umsätzen. Das schnelle Geld ist daher nicht von Dauer.
Praktikanten sollen nicht länger mißbraucht werden erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Mit einem Gesetz will das Arbeitsministerium den Missbrauch von jährlich 800 000 Praktikanten in Unternehmen als billige Arbeitskräfte verbieten
IG-Metall Nürnberg wechselt 2008 den Chef erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Beim IG-Metall Ortsverband steht bis Ende 2008 ein Wechsel an der Spitze an. Gleichzeitig soll die Finanzlage der Gewerkschaft durch Reorganisation verbessert werden, indem der Posten des 2. Bevollmächtigten wegfällt, der dann 1. Bevollmächtigter wird.
Bestechung erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.02.2012 10:36
Europaweiter Boykott des Alcatel-Lucent Day-1 durch Gewerkschaften erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.09.2008 12:53
Französische und deutsche Gewerkschaften rufen zusammen mit dem europäischen Betriebsrat von Alcatel zum Boykott der Feier der Alcatel-Lucent Fusion auf. Sie sehen darin einen schwarzer Tag für die Beschäftigten, weil sie dadurch 9000 Stellen verlieren.
Metaller wollen 7% Lohnsteigerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Boom der expandierenden Wirtschaft soll in einer kräftigen Lohnsteigerung bestehen. Die IG-Metall spricht von 7%, diskutiert werden sogar 2-stellige Verbesserungen, während global agierende Konzerne weiter von Kürzungen sprechen.
Beteiligung der Mitarbeiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
...an Gewinnen und Verlusten der Firma bedeutet auch Beteiligung an allen Entscheidungen, Stellenbesetzungen, Ernennungen und Kostenplänen, also volle Mitbestimmung.
Streik erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.07.2011 16:40
Union und Arbeitgeber weiter gegen Mindestlohn erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Mindestlohn kostet - menschunwürdige - Arbeitsplätze, deshalb ist die Union zusammen mit den Arbeitgebern gegen einen Mindestlohn.
Wird auch das VW Bestechungs-Verfahren abgekauft? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Im VW Bestechungsverfahren soll der Hauptbeschuldigte Hartz wegen seines Geständnisses nur eine Bewährungsstrafe erhalten und sich nach Methode Ackermann vom Gericht freikaufen können.
Bundesweiter Protest gegen die Rente mit 67 erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Bundesweite Proteste gegen die Rente mit 67 werden im Bundestag diskutiert. Die Linksfraktion sieht darin eine (un-)heimliche Rentenminderung.
Entsorgung von Betriebsräten in Erlangen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die Erlanger Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung der Arbeit (GGFA) , eine städtischen Transfergesellschaft, versucht, ihre Betriebsräte durch Imfirmierung loszuwerden.
Tausende protestieren gegen Rüttgers Verrat des Kohle Kompromisses erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Der Kompromiß der Koalition, den Kohlebergbau bis 2018 herunterzufahren und damit viele noch bestehende Zechen endgültig zu schließen, ist vom NRW Ministerpräsidenten Rüttgers wieder infrage gestellt worden. Die Kumpel sehen darin einen Verrat und befürchten einen Schub an Massenarbeitslosigkeit.
Auch nur Geldstrafe im VW Bestechungsurteil Hartz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Der Personalvorstand Peter Hartz hat sich analog zum Ackermann Prozeß von einer Bestrafung freigekauft. Angeblich habe er alles gestanden. Über die Unterrichtung und Verantwortung der anderen VW Vorstände wird nichts bekannt.
Tarifabschluß Chemie 3,6% erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Die IG Chemie, Bergbau und Energie (IG BCE) und die Arbeitgeber haben einen Kompromiss ausgehandelt, der eine Einkommensteigerung der 13 Monatesgehälter um 3,6 Prozent vorsieht
Transatlantische Gewerkschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Als erste transatlantische Gewerkschaft wollen Amicus, die Transport and General Workers Union (TGWU) und die nordamerikanische Stahlarbeitergewerkschaft USW sich zusammenschließen
1. Mai 2007 Kundgebung in Nürnberg 01.05.2007 von 10:00 bis 13:00 Nürnberg, vom Maffeiplatz bis Lorenzkirche und Gostenhof,erstellt von valter
Kann der weltweite Paketdienst UPS Urlaub verbieten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Offenbar gibt es UPS Bereiche, in denen der Urlaub praktisch abgeschafft wurde und durch Urlaub auf Abruf -das nennt man sonst Bereitschaftsdienst - ersetzt wurde.