Drohen Streiks in den Bundesländern?
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen für die Bediensteten der Bundesländer, bei denen besonders diejenigen mit einer konservativen Mehrheit längere Arbeitszeiten für weniger Geld forderten, ist der Ausgang ungewiß. Erste Warnstreiks haben schon in NRW stattgefunden, Netzeitung vom 26.4.05.
Verdi rechnet sogar mit einem Bruch der Tarifgemeinschaft der Länder, FAZ vom 26.4.05, und dann würde es in jedem Bundesland mit eigenen Regeln weitergehen. Die Verhandlungsführer könnten das Gegenteil davon erreichen, was sie verlangt hatten, weil sie beim Tarif-Poker überzogen haben und den Zorn der Beschäftigten spüren werden.