Niedersachsens Landesregierung hat die VW Beschäftigten entdeckt
Nach Protesten entdeckt die Landesregierung von Niedersachsen nun doch ihre Verantwortung für die Wolfsburger Beschäftigten und will sich für den Erhalt von bedrohten Arbeitsplätzen beim Autobauer VW und beim Cabriobauer Karmann einsetzen, Yahoo vom 10.5.06.
Ist das nicht ein bißchen spät für diesen Meinungsumschwung, nachdem die schwarze Landesregierung vorher im Aufsichtsrat ganz Arbeitgebermeinung vertreten hatte? Außerdem muß sich Herr Wulff nicht nur fragen lassen, ob er in der Aufsichtsratssitzung geschlafen hat, sondern ob er überhaupt wußte, wen er in dem Vorstandssessel bestätigt. Warum hat sich der Landesfürst nicht für eine restlose Erledigung der Bestechungsaffähre eingesetzt, wobei die bestochenen Betriebsräte genauso zur Verantwortung zu ziehen sind wie die bestechenden Vorstände.
Diese späte Erkenntnis der Landesregierung erscheint jedenfalls nicht sehr glaubhaft, wenn dem nicht unverzüglich Taten folgen, um die VW Vorstände wieder einzufangen. Sie sollen doch für den Erfolg des Unternehmens mit seinen Beschäftigten, nicht auf Kosten der Beschäftigten sorgen. Darin liegt eine hohe Verantwortung.