Hunger gegen Schließung des Panasonic Werkes Esslingen
Im Esslinger Panasonic Werk befinden sich 18 Arbeiter im Hungerstreik, taz vom 10.6.06 und manager-magazin sowie Tagesschau vom 9.6.06.
Mit dem Hungerstreik wollen die Arbeiter unabhängig von der bereits ausgehandelten Abwicklung des Werkes die Eigentümer an ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern ermahnen. Rentabilität soll nicht allein über das Schicksal von Menschen entscheiden können. Deshalb haben sie zu dem letzten Mittel gegfriffen und setzen ihr Leben dafür ein, daß die Verantwortlichen aufmerksam werden.
Auch Panasonic sollte eine Möglichkeit zum Erhalt eines funktionierenden Werkes haben, selbst wenn die bisher produzierten Produkte, Röhrenbildschirme, keine Zukunft haben.
Mit dem Hungerstreik wollen die Arbeiter zeigen, daß Verantwortung mehr als die übliche Abwicklung mit Geld und einem halbherzigen Versuch der Vermittlung ist. Hunger ist ja sowieso das nächste, das mit den Hartz 4 Almosen auf ihre Familien zukäme.
Netzwerk IT spricht den Arbeitern Mut zu und ermahnt zugleich Panasonic zur Abkehr von einer rein nach kaptalistischen Gesichtspunkten orientierten Firmenpolitik.