Transatlantische Gewerkschaft
Die internationale Zusammenarbeit von Gewerkschaften endete bis jetzt auf europäischer Ebene, in der es nach einer EU Richtlinie auch schon Betriebsräte gibt. Der geplante, beispielsweise in der BaslerZeitung berichtete Zusammenschluß geht den Weg, dem noch andere Gewerkschaften folgen müssen, wenn auch andere transatlantische Zusammenschlüsse auf der Ebene vertreten werden wollen, auf der die Entscheidungen fallen.
Mit weiteren Zusammenschlüssen und Kooperationen ist für die Arbeitnehmer zu rechnen, die in mehreren Kontinenten wirksam sind, also auch bei Gewerkschaften im asiatischen Raum. Aktuell wären solche Kooperationen bei DaimlerChrysler oder Alcatel-Lucent jetzt schon angebracht, die begonnen haben internationale Solidarität zu zeigen. Solche Gewerkschaftszusammenschlüsse sind auch wünschenswert und das Internet wird deren Zusammenarbeit beflügeln.