Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Frankreich streikt gegen Privatisierung und für Kaufkraft

Frankreich streikt gegen Privatisierung und für Kaufkraft

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:20
Die französischen Gewerkschaften und die Linke haben am 4. Oktober zu einem Protesttag gegen die Reformpolitik der konservativen Regierung aufgerufen und bis auf wenige internationale Verbindungen geht nichts mehr

Die Forderung nach höheren Löhnen und die Sicherung der Arbeitsplätze steht im Mittelpunkt des landesweiten Streiktages, der zu einer Bewährungsprobe für Villepin sueddeutsche werden könnte, n-tv vom 4.10.05.

Die Franzosen scheinen einmal wieder - wie zur großen Revolution und beim Nein zur EU-Verfassung - einen Schritt weiter zu sein und haben erkannt, daß den Folgen der Globalisierung nicht durch Nachgeben beizukommen ist, wie Konzerne in Deutschland derzeit vorführen, Beispiele Siemens und Daimler . Sie gehen gemeinsam wie bei dem Streik im Januar gegen die Sparpolitik gegen die Ausbeutung vor.

So ein Streik springt leicht vom öffentlichen Dienst, Schulen Krankenhäuser, SNCF und der Energieversorger , die eine Ursache der Proteste sind, auf andere Arbeitnehmer über. Schließlich fehlt in Europa immer noch ein soziales Fundament und Europa braucht eine soziale Erneuerung und keine Kanzlerdiskussionen.

(0) Kommentare