Ärztestreiks gehen weiter
Über die Ziele des Ärztestreiks an der Charite wurde bereits diskutiert, siehe Netzwerk IT zu der 30% igen Gehaltssteigerung. Wenigstens wird erst einmal hoffentlich auf gleicher Augenhöhe verhandelt, taz vom 6.12.05.
Schon kündigen sich weitere Streiks , beispielsweise auch am Potsdamer Bergmann Klinikum an, rbb vom 4.12.05, nachdem die Ärzte in Baden-Württemberg gestreik hatten und Klinikspersonal in Giessen und Marburg gegen Zusammenlegungen protestierte. Es ist was Neues im Gesundheitswesen, daß die weißen Kittel zu Maßnahmen greifen, die der Arbeiter für sich beansprucht hatte.
Der Marburger Bund als Gewerkschaft der Kliniksärzte ist gerade dabei, die Instrumente des Protestes durch Verweigerung für sich in Anspruch zu nehmen. Droht doch dem teuer gewordenen Gesundheitswesen auch eine Abwanderung, zumindest ins benachbarte Ausland. An den einfachen Gehältern der Assistenten kann es kaum liegen, eher an überzogenen Einkommen von Chefärzten, die ihre schlecht bezahlten jungen Kollegen dafür unermeßlich viele Dienste schieben lassen, damit sich ein Vielfaches kassieren können.