Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Kultur

Kultur

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 04.08.2011 20:52
Vokalquartett NINIWE am 31. Quedlinburger Musiksommer erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.08.2011 21:04
Das Vokalquartett - Winnie Brückner, Lena Sundermeyer, Caroline Krohn und Hanne Schellmann - verzaubert das Publikum stets aufs Neue mit Ihrer wundervollen Musik. Am Samstag, den 6.8.2011 ist es live ab 20 Uhr in der Stiftskirche zu geniessen.
Nürnberger Bannwald oder Flughafen-Zubringer erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.08.2011 14:21
In der Nürnberger Sebaldkirche zeigt in einer Fotoausstellung von Herbert Liedel mit dem Bündnis „Nein zur Flughafen-Nordanbindung !” die zu erwartende Zerstörung des Reichswaldes.
Image Reichswald in Not erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.08.2011 13:58
Gregorianische Choräle in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 16.08.2011 15:23
ASSUMPTA EST MARIA, Gregorianische Choräle und Kompositionen von Leonin und Perotin zum Fest Maria Himmelfahrt vom Ensemble VOX NOSTRA -Berlin am Samstag, 20.8.- 20 Uhr in der Stiftskirche St.Servatii
Quedlinburger Musiksommer 2011: Abschlußkonzert erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 07.09.2011 13:08
Das Abschlusskonzert zum Quedlinburger Musiksommer 2011 findet am Samstag, 10.9. - 19 Uhr in der St. Nikolaikirche zu Quedlinburg mit dem Miserere Mei Deus von Gregorio Allegri ( 1582 - 1652 ) und dem Requiem à 15 in Concerto von Heinrich Ignaz Franz von Biber ( 1644 - 1704 ) statt.
Fukushima auf der Bühne erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 28.09.2011 17:06
Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat das Stück über die Atomkatastrophe in Fukushima geschrieben, das unter der Regie von Intendantin Karin Beier in Köln aufgeführt wird.
Aufarbeitung der arabischen Revolution erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.10.2011 19:26
Ist es zu früh mit der künstlerischen Aufarbeitung der jüngsten Geschichte zu beginnen, solange noch viel Material in Filmen und Bildern über die Revolution existiert?
Weihnachtsmusik in Quedlinburg 03.12.2011 von 19:30 bis 21:00 Quedlinburg, Nikolaikirche,erstellt von Volker Anders
Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, Johann Sebastian Bach, Solisten: Sara Bino, Sopran, Henriette Gödde, Alt, Volker Arndt, Tenor, Georg Streuber, Bass Quedlinburger Oratorienchor, Kammerorchester „ musica juventa“ Halle/S., Direktion: Matthias Erben Ltg.: KMD Gottfried Biller
Weihnachtskonzerte 21.12.2011 von 19:00 bis 21:00 Quedlinburg, Nikolaikirche,erstellt von Volker Anders
Festliches Weihnachtskonzert, Ausführende Ökumenischer Kinderchor Ökumenischer Jugendchor Männerchor des Quedlinburger Oratorienchores Quedlinburger Oratorienchor Quedlinburger Posaunenchor Blockflötenensemble Ltg.: KMD Gottfried Biller
Weihnachtskonzert Halberstadt 26.12.2011 von 16:00 bis 18:00 Klosterkirche Huysburg bei Halberstadt,erstellt von Volker Anders
Festliches Weihnachtskonzert, Ausführende Quedlinburger Oratorienchor, Quedlinburger Posaunenchor Ltg.: KMD Gottfried Biller
Barocke Festmusik Quedlinburg 11.12.2011 von 15:00 bis 17:00 Quedlinburg, Nikolaikirche,erstellt von Volker Anders
Barocke Festmusik zum Advent “Vom Himmel hoch” Solisten Capella St. Aegidii Ensemble Cantabile Leitung: Christoph Gloser
Das Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6 von 30.12.2011 19:30 bis 31.12.2011 23:00 St. Nikolaikirche und Stiftskirche zu Quedlinburg,erstellt von Volker Anders
Besinnlicher Jahreswechsel in der Nikolaikirche Quedlinburg am 30. und 31.12.2011
Thomaner feiern das 800jährige Bestehen des Chors in Leipzig erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.02.2012 16:10
Der Leipziger Thomanerchor feiert sein 800 jähriges Bestehen.
Elfriede Jelineks Nazi-Oper erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.03.2012 16:14
Ironie und Satire waren in Heidelberg in der Oper "Der tausendjährige Posten oder der Germanist" zu hören, für die das Libretto von Irene Dische und der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek stammt.
Passionskantate in Quedlinburg 06.04.2012 von 17:00 bis 19:00 St. Nikolaikirche, Quedlinburg,erstellt von Volker Anders
„Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun ( 1703/04 – 1759 ) nach einem Libretto von Karl Heinrich Ramler ( 1725 .- 1798 ) für 4 Solisten, Chor und Orchester Karfreitag, 6.April 2012 – 17 Uhr St. Nikolaikirche zu Quedlinburg
File Der Tod Jesu erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.03.2012 17:15
Plakat zum Karfreitagkonzert in der Nikolaikirche Quedlinburg
Blaue Augen Nürnberg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.05.2012 20:18
Die Stadt hat die Tradition fortgesetzt und mit Laternen und Projektoren die Fassaden blau angestrahlt
Image blaues Tiergärtnertor erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.05.2012 20:16
32. Quedlinburger Musiksommer erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 19.06.2012 20:14
Eröffnungskonzert des 32. Quedlingurger Musiksommers am 16.6.2012 um 18 Uhr in der Marktkirche St. Benedikti zu Quedlinburg - Die Orgel – eine Königin. KMD Prof. Matthias Eisenberg – Orgel und das Kammerorchester „musica juventa „ Halle / Saale ( Leitung: Matthias Erben ), Dirigent KMD Gottfried Biller. Schirmherrin Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen- Anhalt
Jubiläumskonzert - 30 Jahre Collegium Canticum Novum erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 21.06.2012 17:21
Zum 32. Quedlinburger Musiksommer findet unter dem Motto, Die Orgel - eine Königin, am Samstag, 23. Juni 2012 - 20:00 Uhr in der Stiftskirche mit Werken von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz,Hugo Distler, Frank Martin u.a. statt. Teilnehmer sind das Collegium Canticum Novum unter Leitung: Matthias Mücksch - Dresden
Die Singenden Schäfer von Shpati erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.07.2012 10:45
Eine Einladung zur Konzerttournée mit vokalen Traditionen der Toskëria
Trompetenensemble Joachim Schäfer erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.07.2012 10:50
Die Juli Konzerte des Quedlinburger Musiksommers 2012 erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.07.2012 10:51
Am 10.7. wird im Kino Eisenstein der Film der "singenden Schäfer von Shipati" gezeigt, am 11.7. spielen die singenden Schäfer live im Palais Salfeldt Polyphonia, die Darteller des Konzerts in der Stiftskirche am 14.7. sind das Blechbläserensemble Joachim Schäfer.
Umbesetzung im 13.Quedlinburger Sommerkonzert 2012 erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.08.2012 09:33
Im 13. Konzert am 4.8.2012 in der Stiftskirche um 20 Uhr kommt es zu einer Umbesetzung wegen Erkrankung
Konzerte vom 24. - 26.8.2012 in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 22.08.2012 09:17
Am 24.8. - 20 Klavierabend Palais Salfeldt sowie am 25.8. - 20 Uhr Chor-und Orchesterkonzert Stiftsklirche zu Quedlinburg und am 26.8. 15 - 21 Uhr Orgelwanderung
Quedlinburg: Bachkantate im Gottesdienst erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 23.11.2012 20:03
Kantate Nr. 131" Aus der Tiefen rufe ich, Herr zu Dir" von Johann Sebastian Bach
Silvester in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.12.2012 17:57
Orgelmusik und Meditation zum Jahreswechsel in der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg
Röver - Orgel in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 15.05.2013 11:11
Vom 20. bis 25. Mai findet eine Festwoche an der Marktkirche in Quedlinburg statt, um das Jubiläum der 125 Jahre bestehenden Röver Orgel zu feiern.
Lorena Espitia im Kunst – & Kurhaus Katana erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.06.2013 17:18
Die Kolumbianische Künstlerin Lorena Espitia zeigt ihr Werk "Sentimental Journey" über touristische Missverständnisse und falsch verstandene Klischees im Kunst – & Kurhauses Katana in Nürnberg, St. Peter, noch bis zum 13. Juni 2013.
Eröffnungskonzert des 33. Quedlinburger Musiksommer 2013 erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 13.06.2013 20:48
Unter dem Motto: "Vocalisen" eröffnet der Schirmherr und Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller aus Leipzig den 33. Quedlinburger Musiksommer am Samstag, den 15.6. 2013 um 19 Uhr in der Stiftskirche St. Servatii - Quedlinburg.
Orchesterkonzert in der Stiftskirche zu Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.07.2013 14:44
Innerhalb des Quedlinburger Musiksommers findet ein Orchesterkonzert am Samstag, dem 6.7. 2013 in der Stiftskirche zu Quedlinburg mit dem Andreas Kammerorchester Erfurt und Brigitte Horlitz Solo-Oboe statt.
Image Andreas Kammerorchester Erfurt erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.07.2013 14:41
CHANSONettes mit Bach erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.07.2013 09:25
Eine außergewöhnliche Romanze Songs, Chansons, Musicalhits, Arien und Instrumentals von Bach bis Beatles, von Mozart bis Marlene Dietrich, von Haydn bis Elton John
Kein Ende im Flaggenstreit auf der Kaiserburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.07.2013 16:41
Auch mit der Sonderausstellung zum Thema "Kaiser – Reich – Stadt" ist der Flaggenstreit nicht beendet. Wie ein Schiff segelt Kaiserburg, die einst der freien Reichstadt mit den weiss-roten Farben des Kaisers gehörte, immer noch unter der Flagge Bayerns.
Image Flaggenstreit-weissrot erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.07.2013 16:05
Image Vier Wappen erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.07.2013 16:31
Britishes A capella Oktett in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 18.07.2013 17:13
Im Rahmen des 33. Quedlinburger Musiksommers sind am 20.7. um 20 Uhr in der Stiftskirche St. Servatii die ehemaligen Choristen der Westminster Abbey mit 500 Jahre Chormusik von 3 Kontinenten zu hören.
Quedlinburger Musiksommer 2013 COME AGAIN erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.08.2013 08:44
Jan Kobow, Tenor und die HAMBURGER RATSMUSIK mit Simone Eckert, Diskant- und Bass -Viola da gamba Christoph Heidemann, - Violine Johannes Vogt - Laute spielen am Samstag, 3. August - 20 Uhr in der Stiftskirche St. Servatii
Vocalisen im Quedlinburger Musiksommer 2013 erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 22.08.2013 11:00
Zum Quedlinburger Musiksommer spielt am 24.8.2013 um 20 Uhr in der Stiftskirche St. Servatii die Meissner Kantorei 1961 Kompositionen aus dem 17.-20. Jahrhundert
Sonderkonzert des Quedlinburger Musiksommers erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 27.08.2013 16:43
Am Samstag, den 31.8. 2013 findet um 20 Uhr im Barocksaal des Schlossmuseums in Quedlinburg auf dem Schlossberg ein Sonderkonzert mit dem Liederzyklus "Pierrot Lunaire" von Arnold Schönberg aus dem Jahr 1912 statt.
Konzerteinladung Harmonic Brass in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 23.11.2013 00:41
Am 16.November 19.30 Uhr findet in der Nikolaikirche in Quedlinburg ein Konzert des Münchener Blechbläserquintetts statt.
Auf dem rechten Auge immer noch blind erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.01.2014 19:06
Der Film "Der blinde Fleck" deckt auf, wie lange die Staatsorgane auf dem rechten Auge blind waren, indem sie den Sprengstoffanschlag auf dem Oktoberfest 1980 zu vertuschen versuchten.
Pete Seegers erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 29.01.2014 09:29
Kein Leben ist unendlich, der große Folk-Sänger, Bürgerrechtler, Linker im kapitalistischen Amerika hat die Welt mit 94 Jahren verlassen und lebt in seinen Liedern weiter.
Passionsmusik vom Quedlinburger Oratorienchor erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 15.04.2014 17:22
Am Karfreitag, den 18.4. 2014, um 15 Uhr gestaltet der Quedlinburger Oratorienchor unter der Leitung von KMD Gottfried Biller ein Konzert mit geistlichert Chor- und Orgelmusik in der Stiftskirche St. Servatii.
Das Weihnachtsoratorium in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 01.12.2014 19:21
Der Quedlinburger Oratorienchor wird mit seinem Dirigenten GMD Gottfried Biller das Weihnachtsoratorium am 6.12.2014 um 19:30 im Palais Salfeldt darbieten.
Sylvesterkonzert in Quedlinburg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 30.12.2014 10:40
In Quedlinburg endet das Jahr mit Orgelmusik und Meditation in der Stiftskirche St. Servatii
35. Quedlinburger Musiksommer 2015 erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 09.05.2015 14:31
Der 35. Quedlinburger Musiksommer steht 2015 unter dem Motto "merk-würdig"
Quedlinburger Musiksommer 2015 - Eröffnungskonzert Joachim Schäfer erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.06.2015 16:19
Das Eröffnungskonzert mit Joachim Schäfer (Trompete) findet am 13.6.2015 um 18.00 Uhr in der Stiftskirche St. Servatii statt, u.a. mit dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 von Johann Sebastian Bach.