CHANSONettes mit Bach
Quedlinburg 12.7.2013 Im Barocksaal des Schloßmuseums wird am 13.7.2013 um 20 Uhr im Rahmen des Quedlinburger Musiksommers ein aussergewöhnliches Ereignis stattfinden.
Abendkasse ab 19.15 Uhr im Dom. Vorverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen.
Der Schirmherr des diesjährigen Quedlinburger Musiksommers präsentiert sich selbst mit einem aussergewöhlichen Programm, das 2011 im Jagdhaus Kössern zu sehen und zu hören war.
i.A. Gottfried Biller Domorganist
Lieder von Bach bis Beatles
mit:
- Ute Loeck (auch bekannt durch das Kabarett Leipziger Pfeffermühle)
als Madame de Loeck, Chansonette
- Georg Christoph Biller (Thomaskantor zu Leipzig und Schirmherr des Quedlinburger Musiksommers 2013)
als Johann Sebastian Bach, singender Thomaskantor
- Stephan König (Pianist – auch bekannt durch die Sendung mdr Figaro-Cafè)
als Wilhelm Friedemann Bach
Was tut eine Chansonette, wenn sich zu Konzertbeginn auf der Bühne bei der Ankündigung ihres Pianisten im Beisein des erlauchten Publikums herausstellt, dass dieser sich gerade in weiter Ferne, sozusagen auf Abwegen befindet? Für die Chansonette bricht eine Welt zusammen, doch bevor sie ob der Pein ihres nun offensichtlich geplatzten Konzertes in Ohnmacht fällt, schafft sie es mit letzter Kraft, einen Notruf zum Himmel zu senden!
Und siehe da, der liebe Gott hat ein Ohr und schickt ihr augenblicklich Retter und das sind keine Geringeren als Johann Sebastian Bach und sein Sohn Wilhelm Friedemann , was bei Madame de Loeck jedoch mehr Verwunderung als Begeisterung hervorruft, denn sie glaubt, eine Fata Morgana vor sich zu sehen.
Doch Wilhelm Friedemann greift beherzt in die Tasten und findet nach kurzer Eingewöhnungsphase auch schnell Zugang zum Repertoire der Chansonette, während Johann Sebastian so ganz nebenbei die sichtlich um Fassung ringende Sängerin geschickt aus dem Sumpf von Wut und Rachegelüsten zu freundlicher Offenheit führt: Sie sollte aus der Situation das Beste machen, schließlich sei ER Herr Bach, von höchster Instanz gesandt, ja auch noch da .... !
Es kommt zur Annäherung zweier Menschen aus nicht nur musikalisch unterschiedlichen Welten und am Ende bleibt die Frage, ob nach dem Intermezzo jeder in seine Welt zurückkehrt oder ob sich da vielleicht eine geheime Verbindungstür öffnet...???
Erleben Sie neben einer außergewöhnlichen Romanze Songs, Chansons, Musicalhits, Arien und Instrumentals von Bach bis Beatles, von Mozart bis Marlene Dietrich, von Haydn bis Elton John.