Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Kultur 35. Quedlinburger Musiksommer 2015

35. Quedlinburger Musiksommer 2015

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 09.05.2015 14:31
Der 35. Quedlinburger Musiksommer steht 2015 unter dem Motto "merk-würdig"

Vorwort des Organisators

merk-würdig ist das Motto des 35. Quedlinburger Musiksommers . Merkwürdig gehört zu den Worten, die im Laufe der Zeit einen Sinneswandel erfahren haben. Stand das Wort im 17. Jahrhundert noch für bemerkenswert und bedeutsam, so galt es im 19. Jahrhundert als Ausdruck für seltsam und verwunderlich. Was sagt die Gegenwart dazu?

Was sich in diesem Quedlinburger Musiksommer mit welcher Deutung verbindet, wird unterschiedlich sein. Die Entstehung des Requiem in d-moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) ist seltsam, weil ein Unbekannter dem Komponisten den Auftrag zur Komposition einer Totenmesse erteilte. Inzwischen wissen wir mehr, aber es bleibt etwas geheimnisvoll.

Die Aufführung des Brandenburgischen Konzertes Nr. 2 BWV 1047 von Johann Sebastian Bach (1685–1750) in kleinster Besetzung mit Joachim Karl Schäfer (Trompete) führt uns in eine verwunderlich transparente Situation, die ursprünglich vom Komponisten so nicht gedacht war.

Bemerkenswert ist die geistig kulturelle Situation der Stadt Quedlinburg zur Zeit von Johann Heinrich Rolle (1716–1785) und Johann Gottlieb Klopstock (1724–1803) , deren Bedeutung weit über die Grenzen der Stadt Quedlinburg Anerkennung und Wertschätzung fand.

Ebenso bedeutsam ist in der Gegenwart die Rolle des Thomanerchores weit über die Grenzen Leipzigs hinaus oder die der 12 Cellisten nicht nur für Berlin, sondern europa- und weltweit. Dieses und einiges mehr haben wir für den diesjährigen Musiksommer als „merk-würdig“ ausgewählt.

Ohne Unterstützung wäre das alles nicht möglich. Deswegen möchte ich an dieser Stelle allen danken, die den Quedlinburger Musiksommer in vielfältiger Weise unterstützen: materiell, ideell, im Kommen und Weitersagen. Auch das ist des Merkens-würdig.

(0) Kommentare