Sie sind hier: Startseite Benutzer Volker Anders Datenschutz

Datenschutz

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 11.08.2011 09:47
Legalisierte Geldwäsche in der Schweiz? erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.08.2011 17:03
In einem Abkommen mit der Schweiz sollen sich deutsche Steuersünder anonym von der Steuerhinterziehung über Schweizer Konten freikaufen können. Das Vertrauen der Bundesregierung in Schweizer Banken ist grenzenlos.
Unfähiger oder unwilliger Datenschutz bei Alcatel? erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 11.08.2011 11:16
Sogar aus dem Unternehmen Alcatel-Lucent ausgeschiedene Mitarbeiter erhalten keine komplette gesetzliche Datenauskunft und das Unternehmen speichert weiter Daten, deren Zweck schon lange nicht mehr besteht.
US-Datenschutz auf dem Weg erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 23.02.2012 15:23
Vom Drittland zu einem Land mit Datenschutz ist ein weiter Weg. Die US Regierung beginnt Datenschutz von IT-Riesen einzufordern und verbietet Apps, die Adressen abzocken.
Telekommunikationsgesetz ist teilweise verfassungswidrig erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.02.2012 13:00
Teile des Telekommunikationsgesetzes sind verfassungswidrig, das betrifft die Zuordnung von dynamischen IP-Adressen. Passwörter und PINs ihrer Kunden dürfen Firmen künftig nur noch in Ausnahmen an die Sicherheitsbehörden geben. Az.: 1 BvR 1299/05
Datenschutzniveau beim Einscannen der Papierpersonalakte erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.03.2012 14:46
Auf eine Beschwerde antwortet der Baden-Württembergische Beausftragte für den Datenschutz.
Datenschutz im Schneckentempo erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 08.03.2012 15:19
Schon 3 Jahre nach einer Beschwerde beim Baden-Württembergischen Datenschutzbeauftragten über den Datenschutz bei Alcatel-Lucent kommt eine Antwort. Einscannen von Personalakten ist eben keine leichte Frage.
CenSUr in Bayern? erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.11.2012 19:55
Der CSU Pressesprecher wollte einen Bericht über den SPD Parteitag verhindern. Ist Zensur demokratisch bei den Christsozialen?
Legale Video-Überwachung erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 14.01.2013 11:08
Nur heimliche Überwachung von Arbeitnehmern bei der Arbeit soll verboten sein, die offene Überwachung wird erlaubt. Telekon, Lidl und DB können die Kameras wieder benutzen, brauchen nur vorher mitteilen, was sie tun.
Feinde der Pressefreiheit erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 31.05.2013 18:46
In der alljährlichen Liste der Staaten und Diktaturen gegen Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen herausgibt, sind die heimlichen und offenen Zensurversuche in Deutschland nicht zu finden.
Big brother PRISM erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 15.06.2013 19:38
Die Netz Spionage durch das US programm PRISM scheint ganz neue Dimensionen einer internationalen Überwachung zu sein, wie der inzwischen untergetauchte NSA Mitarbeiter Snowden bekanntgab.
Folgen des Datenmißbrauch durch die NSA erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 26.06.2013 17:12
Der Enthüller Snowden wird von US Behörden gejagt, weil er Pflichten zu Verschwiegenheit verletzt hat. Ob der Datenmißbrauch durch US und GB Behörden abgestellt wird, ist nicht zu erkennen.
Wieviel wusste Berlin von der NSA Spionage erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.07.2013 18:44
Der BND soll angeblich nichts vom Ausmass und Umfang der Spionage der Geheimdienste in USA gewußt haben, bei der sie zur Terrorbekämpfung grenzenlos Daten in Europa gesammelt haben.
Falsches Spionage-Spiel erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 20.07.2013 20:59
Keine Aufklärung des oder der NSA Spionageprogramme PRISM ist auch eine Aufklärung: Die Bundesregierung spielt mit den Daten der eigenen Bürger. Der BND läßt spionieren.
Der Traum vom US Datenschutz erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.08.2013 17:53
Nach der NSA Affäre einen Datenschutz von dem bei Daten bekannten Drittland USA zu erwarten, bleibt ein Traum, aus dem die Verantwortlichen jäh erwachen. Eigene Sicherungen zu unterlassen, bleibt sträflicher Leichtsinn.
Zensur der Spionageveröffentlichung erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 24.08.2013 12:12
Beim britischen Guardian mussten Informationen über die Spionage mit PRISM und XKeyScore bei britischen und bei US Geheimdiensten zerstört werden, um Informanten zu schützen.
Petition für Manning erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.09.2013 19:29
In einer Petition wird der US Präsident um Gnade für die Wikileaks Informantin Manning gebeten.
Anonymous Marsch erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 05.11.2013 19:14
Durch Whistleblower offenbarte Datenskandale und staatliche Abhördienste sind für die Anonymous Netzaktivisten am Jahrestag des Gunpowder Plot Anlaß zu weltweiten Protesten gegen Überwachung. In vielen Städten rufen sie zu Demonstrationen.
Spionage gegen Pressefreiheit erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.11.2013 18:01
Die britishe Tageszeitung Guardian, bekannt für die Veröffentlichungen des Whistleblowers Snowden, wird im Parlament in die Zange genommen.
Image Sichere Telekom erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.05.2014 15:17
Unsichere Online Rechnungen erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 12.05.2014 15:52
Die Telekom verwahrt sich aufs Schärfste, Daten seien bei Ihr stets sicher. Für die Umstellung auf online Rechnungen gäbe es keine Unsicherheiten.
NSA Methoden beim BND erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 31.05.2014 13:22
Der Bundesnachrichtendienst will wie der US Nachrichtendienst in sozialen Netzwerken schnüffeln, natürlich nur im Ausland.
Die rechte Ecke Pegida erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 03.02.2015 18:49
Auch in Wien demonstrierten 200 - 350 frustrierte Bürger hinter NAZI Parolen. Sind alle Rechtsradikale, die einen Hitlergruss und das Zeigen von NAZI Symbolen tolerieren?
ARD Zensur durch Bundeskanzlerin erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 14.05.2015 21:16
Die Zensur in der öffentlich rechtlichen ARD Tagesschau wurde bekannt, weil einigen Redakteuren der Kragen geplatzt war.
Verratene Pressefreiheit erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 04.08.2015 20:46
Der Bundesanwalt, der sich weigert Spionage durch NSA und BND zu verfolgen, schießt mit Kanonen auf Blogger von Netzpolitik.org, deren Journalisten des Landesverrates beschuldigt werden, weil sie über neue Pläne der Spionagedienste berichten.
Wende beim Datenschutz erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 16.10.2015 15:22
Der europäische Gerichtshof kippt die Safe Harbour Vereinbarung mit den USA, Rechtssache C-362/14 Eine Datenverarbeitung in den USA ist wegen des dort geringen Datenschutzes nicht sicher genug.
Entlarvte Hetzlügen erstellt von Volker Anders — zuletzt verändert: 10.02.2016 19:50
Auf Kosten der Wahrheit über Flüchlinge setzen Rechtsradikale Gerüchte in die Welt die von dieser Plattform entlarvt werden.