Gewerkschaft
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
27.04.2012 18:29
- Ergebnis in Metall Tarifrunde 2007 — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Die Eckwerte des Süd-West-Pilotabschlusses: Ab Juni 2007 4,1 Prozent, ab Juni 2008 weitere 1,7 Prozent. Für die Monate April und Mai 2007 Einmalzahlung von 400 Euro und Juni bis Oktober 2008 zusätzlich Einmalzahlungen in Höhe von 0,7 Prozent. Auszubildende erhalten 125 Euro.
- Email an UPS Management — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Ein Email an ben.verwaayen@ups.com, carol.tome@ups.com, john.thompson@ups.com, victor.pelson@ups.com, gary.macdougal@ups.com, ann.livermoore@ups.com, james.kelly@ups.com, stuart.eizenstat@ups.com, michael.burns@ups.com wurde bisher nicht bestätigt.
- Urlaubsverbote beim weltweiten Paketdienst UPS — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Unwidersprochen bestehen beim weltweiten Paketdienst UPS Urlaubsverbote, verpackt in einem angeblichen Urlaub mit Bereitschaftsdienst.
- Diskriminierung von UPS Beschäftigten beim Urlaub — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Bundesurlaubsgesetz § 8 Erwerbstätigkeit während des Urlaubs: Während des Urlaubs darf der Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten.
- Der Arcor Haustarif — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Die Gewerkschaften TRANSNET, IG Metall und GDBA vereinbarten 4% rückwirkend ab März 2007 Gehaltssteigerung
- Werden gewerkschaftliche Emails verboten? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Frankfurter Arbeitsrichter sahen in einem Eilverfahren (Az.: 11 Ca 60/07) in der Versendung von 3000 Emails eine Verletzung des Eigentumsrechts und die Berufsfreiheit des Arbeitgebers
- Genormte soziale Verantwortung (SR) - ISO 26000 — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Weltweit wird versucht mit einer ISO 26000 freiwillige Regeln für soziale Verantwortung - social responsibility (SR) zu normieren. Der schon weit gediehene Normungsprozess sieht bisher keinerlei Kontrollen vor.
- Geschönte Statistik der Bundesagentur — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Die Statistik der Bundesagentur über die Arbeitslosigkeit ist nur so viel Wert, wie die vielen beteiligten Beamte sie gefälscht haben. 37500 Arbeitslose wurden vergessen.
- Die von Siemens ausgelagerte sinitec, verkauft an A&O bedroht Verfassungsrechte des Betriebsrates — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Nach einer Betriebsversammlung der von Siemens wie einst BenQ ausgelagerten sinitec und an A&O verkauften Firma hat das A&O Management Hausverbot gegenüber dem Betriebsratsvorsitzenden ausgesprochen.
- Wie der Quelle Konzern mit Kritik des Nürnberger OB umgeht — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Das Verhältnis des Karstadt/Quelle Konzerns zur Meinungsfreiheit scheint gestört. Der Konzern bedroht den Nürnberger OB und verlangt die Rücknahme seiner Bekanntgabe der Konzernpläne, das Quelle-Kundenservicecenter schließen zu wollen
- Kritik bei Quelle angekommen? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Erst wehrt sich das Karstadt/Quelle Management gegen die Kritik des Nürnberger Oberbürgermeisters, der nur die konzerneigene Ankündigung wiedergegeben hatte. Jetzt wollen Teile im Konzern das so nicht wahrhaben. Ist das ernst oder nur eine Masche?
- Entsorgungen durch Auslagerung und Verkauf bei Siemens — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- An einem Aktionstag protestierten Beschäftigte gegen die Folgen der Fusion der Netzsparten von Siemens und Nokia, die sich nach BenQ, ICN, sinitec zu einem weiteren Konzerndesaster entwickelt - neben allen Bestechungsaffären.
- Aufgewärmtes Modell der Mitarbeiterbeteiligung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Mit einem Deutschland Fond schlägt der SPD Vorsitzende eine Insolvenz gesicherte Mitarbeiter Beteiligung vor, die von der Union lieber direkt in die Betriebe fließen soll.
- Versuchter Mord an kritischem, russischen Gewerkschafter in Kaliningrad — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Der Vorsitzende der russischen Hafenarbeitergewerkschaft in Kaliningrad, Michail Chesalin, wurde am 7. Juni 07 vor dem Gewerkschaftsbüro brutal verprügelt niedergestochen und in seiner Blutlache liegengelassen. Die Staatsanwaltschaft versucht, das Attentat als unpolitischem Raubüberfall darzustellen.
- Eingliederung vor krankheitsbedingter Kündigung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Das Bundesarbeitsgericht Erfurt - Az: 2 AZR 716/06 - erwartet vor einer krankheitsbedingten Kündigung den Einsatz eines Eingliederungsmanagementes.
- Wie man den Betriebsrat über'n Tisch zieht — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Berater bieten Strategien an, mit denen der Betriebsrat gezielt zu einer harmonischen Zusammenarbeit bewegt wird, damit er für und nicht gegen Sie arbeitet.
- Die Siemens Verantwortung bei der Marionettengewerkschaft AUB — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Eine Beschreibung, wie die AUB Betriebsräte von der Siemens Konzernzentrale gesteuert wurden, hat das Magazin Stern veröffentlicht. Der AUB Kopf sitzt und seine ehemaligen Verhandlungspartner arbeiten weiter.
- Der Mindestlohn ist tot, der Mindestlohn lebt, der ... — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Bei der Post soll es angeblich vielleicht manchmal einen Mindestlohn geben, wurde als Durchbruch gefeiert. Sonst bleibt es beim Entsendegesetz. Die Diskussion um den Mindestlohn erreicht inzwischen Harry Potter.
- Kritik durch ERI-Umfrage bei UPS — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Alle Jahre wieder fragt UPS in einer ERI Umfrage und in Gesprächsrunden, was die Chef's verbessern sollen und dann passiert doch fast nichts
- Vergeblicher Versuch von OBI den Betriebsrat rauszuwerfen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.09.2008 15:04
- Obi scheitert am Ludwigsburger Arbeitsgericht, den eigenen Betriebsrat rauszuwerfen.
- Altersteilzeit für 2,5% Metaller — erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.09.2008 11:47
- Im Pilotbezirk Baden-Württemberg wurde ein neuer Tarifvertrag über Altersteilzeit ab 2010 abgeschlossen, der auf andere Tarifgebiete erweitert werden soll.
- Kapitalist IXION klagt gegen Betriebsräte — erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.09.2008 21:30
- Nachdem Ixion am Hamburger Landgericht gegen die Labournet Redakteurin verloren hatte, verklagt der Kapitalist die eigenen Betriebsräte, sie hätten über die öffentliche Verhandlung geplaudert.
- Lynchjustiz in Indien — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.09.2008 13:24
- Streit mit entlassenen indischen Arbeitern eskalierte in der Nähe von Neu Dehli, wobei der Firmenchef erschlagen wurde
- Verdachtskündigung eines IXION Betriebsratsmitgliedes 07.10.2008 von 09:15 bis 10:00 — Arbeitsgericht Hamburg Osterbekstraße 96, Saal 109, — erstellt von valter
- Gütetermin des ursprünglich am 27. August angesetzten Verfahrens, in dem der wegen Kapitalismuskritik prozessierende Maschinenbauer gegen eigene Betriebsräte vorgeht, die angeblich als Autoren bei Labournet fungieren.
- Niedriglohn am Pranger — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.10.2008 12:44
- Am 6.10.08 prangerten Gewerkschaften menschenunwürdige Arbeit an, so auch die Niedriglohnbereiche in Deutschland, weil der gesetzliche Mindestlohn immer noch fehlt.
- Die angemasste Hierarchie der Betriebsräte — erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.11.2008 10:49
- Laut Betriebsverfassung agieren Gesamtbetriebsräte, Konzernbetriebsräte im Auftrag der einzelnen Betriebsräte. Allzuoft massen sie sie sich das Mandat nur an und verhandeln manchmal sogar gegen die Interessen der Beschäftigten
- Wettbewerb der Bahn Gewerkschaften — erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.12.2008 11:56
- Die Forderung für eine Lohnsteigerung von 10% durch Transnet und GDBA überholt die wieder zaghaft gewordene Gewerkschaft der Lokführer GdL.
- Der traurige Lohn für den Einsatz für Migranten — erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.01.2009 09:38
- Gewerkschafter, die sich für Migranten einsetzen, leben gefährlich. Überall gibt es Nazi's die ihnen das Leben zur Hölle machen wie Konstantina in Athen, der sie mit Säure ein Auge zerstörten.
- Von Menschen, Praktikanten und Leihsklaven — erstellt von valter — zuletzt verändert: 06.02.2009 16:13
- Es gibt bereits viele Klassen Arbeitnehmer, ausser der Firmenhierarchie vom Chef, seinen Lieblingen, Hilfskräften bis zum Putzdienst, nun auch zweitrangige Beschäftigte, Leihkräfte, Praktikanten.
- Entlassungen als Folge der Globalisierung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.03.2009 11:34
- Spekulationsblase, Hypotheken- und Investment-Bankensterben, Bankenkrise, Krise der Autokonzerne, Krise der Zulieferer, Krise der Hessischen Chemie ...
- Aufschiebbare Metall Tariferhöhung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.04.2009 11:46
- Eine Verschiebung der 2. Stufe der Metalltarife ist in Diskussion. Der Arbeitgeberverband wünscht sich das mit Hinweis auf die Wirtschaftskrise. Wie unwahrscheinlich ist es, dass dazu eine Klausel im Tarifvertrag angewendet werden kann?
- Arbeitsrecht für DGB Sekretär — erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.05.2009 12:22
- Mit Versetzung wollte der DGB Greifswald ein Problem mit einen kritischen DGB Sekretär lösen, der gegen seinen Arbeitgeber klagt. Doch nun wird richtig gestritten.
- Karl Mayer AG verweigert Stellungnahme zur Kündigung von Ernst — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.07.2009 15:11
- Eine Stellungnahme zur Kündigung des 55jährigen Ernst, der 39 Jahre bei Benninger, jetzt Karl Mayer beschäftigt war und wegen Gewerkschaftsarbeit gekündigt wurde, ist nicht zu bekommen.
- Die Grosse Krise und die Lähmung der Gewerkschaften — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.08.2009 12:22
- Bernd Riexinger prüft das konkrete Vorgehen der deutschen Gewerkschaften in der Krise und weist die Vorstellung zurück, es gäbe gemeinsame Interessen von Kapital und Arbeit, um aus der Krise herauszukommen.
- Warum der Kapitalismus nicht am Ende ist, aber die Krise erst recht nicht — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.08.2009 12:25
- Die Krise kommt nach der Wahl zurück
- LAG: Krise ist kein Entlassungsgrund — erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.08.2009 11:21
- Das LAG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Krise nicht als Entlassungsgrund reicht. Auftragsmangel und Beschäftigung sind genau zu begründen und zu zeigen, welche Personen betroffen sind, zwischen denen dann auch die Sozialauswahl zu treffen ist, Az.: 9 SA 35/09.
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Leiharbeit abschaffen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 31.08.2009 14:46
- Bundesweite Aktionswoche in zahlreichen Städten unter dem Motto "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Leiharbeit"
- Beschäftigungsbrücke Bayern — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.10.2009 17:04
- VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie und die IG Metall haben eine Tarifvereinbarung zur Sicherung von Beschäftigung und Ausbildung geschlossen.
- Berliner Arbeitsgericht lehnt Tariffähigkeit der FAU ab. — erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.10.2009 17:17
- Die kleine Basisgewerkschaft Freie ArbeiterInnen-Union (FAU) ist nach Meinung des Gerichtes nicht tariffähig, weil sie zu klein ist, nicht weil sie über ein Drittel der Kino Belegschaft Babylon vertritt.
- Das Weisungsrecht endet bei Personalgesprächen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.10.2009 12:07
- Der Arbeitgeber hat kein Weisungsrecht bei Personalgesprächen, urteilte das BAG am 23.6.2009. Ein Arbeitgeber wollte abmahnen, an einem Gespräch über den Inhalt des Arbeitsvertrages teilzunehmen. Diese Abmahnung war unberechtigt, Az.: 2 AZR 606/08.
- Kleine Brötchen der IG-Metall — erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.10.2009 13:56
- Der Vorsitzende verordnet Zurückhaltung bei der IG-Metall und wird dafür von Arbeitgebern gelobt. Taktik oder Einsicht in die Kampfbereitschaft, die der ver.di Chef höher einschätzt?
- Privatisierung in Deutschland - öffentliche Daseinsvorsorge als Spekulationsobjekt ? 12.11.2009 von 19:00 bis 21:00 — Nürnberg, Kornmarkt 5 - 7, Saal "Burgblick" im 7. Stock, — erstellt von valter
- EINLADUNG Attac-Forum: Privatisierung in Deutschland - öffentliche Daseinsvorsorge als Spekulationsobjekt ? Vortrag und Diskussion mit Werner Rügemer
- Tarifstreit Babylon mit verdi und FAU — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.11.2009 15:16
- Im Streit um einen Haustarif für die Beschäftigten im Kino Babylon Mitte muß sich die Gewerkschaft FAU zunehmend auch mit verdi auseinandersetzen.
- Nur unwiderrufliche Freistellung ersetzt Resturlaub — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.11.2009 12:40
- Das BAG hatte zu entscheiden, ob mit einer Freistellung auch Ansprüche auf Resturlaub erfüllt werden. Eine Widerrufsklausel widerspricht dem Recht, über Freizeit selbst zu entscheiden. Az.: 9 AZR 433/08 vom 19.5.2009.
- FAU Berlin darf sich nicht mehr Gewerkschaft nennen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.12.2009 14:33
- Der Freien ArbeiterInnen Union Berlin (FAU) wurde am 11.12.2009 per einstweiliger Verfügung vom Landgericht Berlin verboten, sich als Gewerkschaft oder Basisgewerkschaft zu bezeichnen.
- Dumping-Haustarifvertrag im Berliner Kino Babylon Mitte abgeschlossen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.12.2009 18:09
- Am 16. 12. 09 hat Ver.di mit den Geschäftsführern des Kinos Babylon Mitte Timothy Grossman und Tobias Hackel einen Haustarifvertrag abgeschlossen, der in vielen Fällen um gut 30% unter der Vergütungstabelle des entsprechenden Verdi-Bundestarifvertrages liegt, oft fällt der Verzicht aber weit deutlicher aus
- Gewerkschaftsverbot — erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.01.2010 17:23
- Die kleine Basisgewerkschaft der Freien ArbeiterInnen-Union Berlin (FAU) unterliegt weiterhin einem de-facto-Gewerkschaftsverbot durch das Landgericht Berlin, bestätigt in der vom Gütetermin zum Urteilsspruch umfunktionierten Verhandlung am 5 Januar 2010.
- Tarif — erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.09.2011 17:32
- Antworten von Fa. Autoflug — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.07.2010 11:04
- Die Stellungnahmen der Firma zur Kündigung wegen der Risiken bei einer Ehe mit einer Chinesin:
- Nestlé bedroht Gewerkschafter — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.11.2010 12:03
- In Bugalagrande, Kolumbien, werden die SINALTRAINAL-Gewerkschafter in der Nestlé-Niederlassung massiv bedroht. Mord droht durch die paramilitärische Organisation Aguilas Negras nach Luciano Romero weiteren Hauptamtlichen und deren Familien.
- Antwort von Nestlé Frankfurt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.11.2010 12:52
- Die wegen der Morddrohungen angeschriebene Nestlé Organisation will kein Treffen mit der schweizer Gewerkschaft UNIA
- Vorgeschobener Betriebsübergang von Kündigungen bei Klüh-Flugzeugreinigung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.01.2011 20:48
- Mit einem Betriebsübergang versuchte die Klüh-Flugzeugreinigung ihre Mitarbeiter zu kündigen, die das Oberhausener Arbeitsgericht verwarf. Zur Entscheidung protestierten zugleich auch Kollegen von MAN.
- Beleidigter Chef will Betriebsräte der Homburger Bettenwelt rauswerfen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.04.2011 20:30
- In der Homburger (Efze) Bettenwelt gärt es. Betriebsräte lassen sich nicht rauswerfen. Der Chef ist beleidigt.
- Homburger Bettenwelt will Fehler nicht zugeben — erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.09.2012 07:24
- Nach 4 verlorenen Verfahren will es der Chef der Homburger Bettenwelt mit einem Widerspruch beim Landesarbeitsgericht Frankfurt wissen, ob sich Betriebsräte nicht doch noch rauswerfen lassen, die sich für Leiharbeit und Fremdfirmen, um Leistungskontrollen, Abmahnungen und Kündigungen einsetzen.
- Friedensbildung nur als Kirchenmitglied? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.04.2012 18:40
- Wenn die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden Stellen anbietet, klingt das erst einmal gut. Warum aber bindet sie diese Stellen an die Kirchenmitgliedschaft, als ob nur Kirchenmitglieder etwas für den Frieden tun können?
- Kirchenbindung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.04.2012 21:13
- Stellungnahme der EAK, EVANGELISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG UND FRIEDEN auf eine Anfrage zur Kirchenbindung durch Netzwerk IT.
- Nachtreten der Gewerkschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.05.2012 18:59
- Müssen austrittswillige Mitglieder die Streikgelder früherer Jahre zurückzahlen und werden sie bei der Gewerkschaft Ver.di mit Rechtsanwälten bedroht?
- Verdi Stellungnahme zu Diskriminierung im Urlaub — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.05.2012 18:58
- Die Auffassungen der Tarifvertragsparteien über eine neue Urlaubsregelung geben den Ausschlag für die Einschätzung der Aussichten eines Arbeitsrechtsverfahrens auf der Basis eines bestehenden BAG Urteils. Drohung mit Inkasso-Rechtsanwälten interpretiert Verdi als Hinweis auf Rechtsfolgen eines fristlosen Austrittes.