Nachrichten
AKW Kudankulam - ein Großprojekt scheitert
Der erste Block des AKW Kudankulam sollte in diesem Februar den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Laut IAEA Statistik ist dieser Block seit Oktober 2013 in Betrieb. Er konnte aber weder volle Leistung noch minimale Verlässlichkeit erreichen. Heute (18.2.14) veröffentlichen die AKW-Betreiber, der erste Block würde im April kommerziell betrieben. Eine Analyse des Projektverlaufs zeigt, dass auch das unwahrscheinlich ist.
Kernkraft - Zensur
Japan zensiert kritische Fukushima Berichte. Der Präsident der Japanischen Rundfunk-Gesellschaft (NHK) muss zurücktreten, weil er kritische Berichte zugelassen hat.
Hungerstreik gegen AKW Kudankulam abgebrochen – Keine Informationen
Am 4.Februar 2014 beendeten die elf Atomkraft-GegnerInnen in Südindien ihren Hungerstreik - ohne Erfolg. Die Menschen in der Umgebung des Atomkraftwerkes erhalten weiterhin keine Informationen zu den offensichtlichen Problemen im AKW.
Hungerstreik gegen AKW Kudankulam in Südindien
In Idinthakarai, einem Fischerdorf in der Nähe des Atomkraftwerkes Kudankulam traten heute, am 31.Januar 2014, vier Frauen und sieben Männer in einen unbefristeten Hungerstreik.
Pete Seegers
Kein Leben ist unendlich, der große Folk-Sänger, Bürgerrechtler, Linker im kapitalistischen Amerika hat die Welt mit 94 Jahren verlassen und lebt in seinen Liedern weiter.
Auf dem rechten Auge immer noch blind
Der Film "Der blinde Fleck" deckt auf, wie lange die Staatsorgane auf dem rechten Auge blind waren, indem sie den Sprengstoffanschlag auf dem Oktoberfest 1980 zu vertuschen versuchten.
Fujitsu Belegschaft misstraut Beendigung von Massenentlassungsprogramm JUPITER
Kurz vor Weihnachten informieren das Management und der Betriebsrat von Fujitsu die Belegschaft darüber, dass der im Rahmen des Programms Jupiter beschlossene Personalabbau in Deutschland abgeschlossen sei.
Gegen indisch-japanisches Atomabkommen
Am 24.1.14 reist der japanische Ministerpräsident nach Indien. Bei seinem Besuch soll ein Abkommen unterzeichnet werden, das den Atomhandel zwischen Japan und Indien ermöglichen soll. Protestaktionen sind angekündigt.
Die Kapitalseite der Kirche
Beim Weltbild Verlag zeigt die Kirche ihr kapitalistisches Gesicht, beim Bau eigener Residenzen wie in Limburg ist sie großzügig bis ins Unendliche.
Achtung, Achtung, hier lügt die Polizei
Mit einer gezielten Falschmeldung rechtfertigte die Hamburger Polizei die Verhängung des Ausnahmezustandes in Teilen Hamburgs.
Eisenbahnersolidarität Korea - Berlin
Die brutalen Angriffe der koreanischen Polizei gegen die streikenden Eisenbahner haben weltweit Solidaritätsaktionen ausgelöst. Am Freitag den 20.12.2013 fand eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt.
Korea: Brutaler Angriff auf Eisenbahner_innen
Aus Korea treffen in den letzten Tage mehrere Hilferufe von den dort streikenden Eisenbahner_innen ein. Unsere Kolleg_innen streiken nunmehr seit dem 09.12.2013 gegen die drohende Privatisierung der koreansichen Bahn und kämpfen damit gleichzeitig gegen das Management und gegen die südkoreanische Regierung. Die Regierung antwortet mit Polizeigewalt und das Management mit Aussperrungen.
Ford greift an - erst Genk, jetzt Köln?
Nach der für Ende 2014 angekündigten Schließung des Werks in Genk greift das Ford-Management jetzt das Hauptwerk in Köln an - mit der Drohung die Fiesta-Produktion 2017 auslaufen zu lassen. Parallel bereitet die Kölner Justiz für Januar 2014 politische Prozesse gegen widerspenstige Arbeiter*innen vor.
Kaufland blockiert II - ver.di fühlt sich missverstanden
Frau Erika Ritter, Landesfachbereichsleiterin Handel hat ihre Position klargestellt, da sie sich in einem Streikbericht auf Netzwerk IT falsch wiedergegeben sieht. Gerne veröffentlichen wir Ihre Richtigstellung, auch um weitere Missverständnisse bei Streikaktivist*innen auszuschließen.
Kaufland blockiert - Einzelhandel streikt in Berlin weiter
Während der Tarifvertrag in BaWü bereits als Pilotabschluss gefeiert wurde, geht der Einzelhandelsstreik in Berlin verschärft weiter. Am 12. Dezember wurde eine Kaufland-Filiale in Oranienburg blockiert.
Erster Ford Kollege entkriminalisiert
Verfahren gegen solidarischen Kollegen aus Köln eingestellt – Keine Prozesse gegen Kollegen aus Belgien
Magdeburger Messeshop muss zahlen!
Wir dokumentieren eine Pressemitteilung der Freien Arbeiterunion (FAU) Berlin zu einer erfolgreichen Klage gegen die Ausnutzung von Migrant*innen durch Scheinselbständigkeit. Im konkreten Fall verlor die Firma Messeshop aus Eimersleben, aber das Urtiel mag für viele Andere ebenfalls bedeutsam sein.
Betriebsrat von FUJITSU verkündet weitere Vorgehensweise des Arbeitgebers im Massenentlassungsprogramm JUPITER
Sogenannte „Ablehner“ der ersten Kündigungsrunde wurden bis Ende Oktober 2013 vom Arbeitgeber erneut angesprochen ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Der Arbeitgeber muss jetzt entscheiden, ob es bei FUJITSU zu betriebsbedingten Kündigungen kommt.
SPD unterstützt den Bau von Atomkraftwerken im Ausland
Die SPD verzichtet im Koalitionsvertrag auf ihre Wahlforderung, für den AKW-Bau keine staatlichen Kreditgarantien mehr zu erteilen. Die SPD wird in der Regierung den Bau neuer Atomkraftwerke fördern.
Offene BayernLB Rechnungen
Risiken und Altlasten der HGAA sollen vorsätzlich verschwiegen worden sein, weshalb die Bayrische Landesbank dem Steuerzahler eine Last von über 3 Milliarden Euro auferlegte. Der Wähler scheint das aber vergessen zu haben.