Nachrichten
EUGH Urteil C-55/18 Zeiterfassung
Die Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.
Formell unwirksame Kündigung: Cinram GmbH jetzt im Nachteil
Kanzlei Mingers & Kreuzer Massenhaft Kündigungen von Cinram Mitarbeitern unwirksam? Nach mehreren Kammerterminen vor dem Arbeitsgericht Aachen ist wohl klar, dass zahlreiche Kündigungen gegen die Cinram Mitarbeiter unwirksam sind. Unser Anwalt Ingo Quast schaffte es jetzt sogar, dass der Insolvenzverwalter Dr. Frank Kebekus in den für ihn mehr als unangenehmen Zeugenstand gerufen wird. Er ist darüber gar nicht amused, da zahlreiche Fristversäumnisse und von Ingo Quast aufgedeckte formelle Mängel wohl ihm zuzurechnen sind. Frank Kebekus ist im übrigen auch Insolvenzverwalter von Air Berlin. Man sieht sich! Cinram GmbH: Mingers & Kreuzer gegen unwirksame Kündigung von Mitarbeitern Cinram Alsdorf baute Mitte 2017 massiv Stellen ab. In laufenden Klageverfahren klagen wir an, dass die Kündigung formell unwirksam sind: Erfolg in Aachen! .
CINRAM RIP
Die Cinram GmbH in Alsdorf hat am Dienstag den Teilschließungsbeschluss zum 1. August bekannt gegeben. Betroffen ist die Produktion und damit rund die Hälfte der Belegschaft, die aktuell 850 Mitarbeiter umfasst – befristete Verträge ausgenommen. „In Summe sind es rund 420 Mitarbeiter, die nicht weiterbeschäftigt werden können“, sagte Geschäftsführer Klaus Schramm.
Agenda 2020: „fit for digital“ soll über 330 Beschäftigten bei Fujitsu in Deutschland ihren Arbeitsplatz kosten
Was den Arbeitnehmern in Deutschland die Agenda 2010 eines gewissen(losen) Herrn Schröder gebracht hat ist jedem bekannt: Hartz IV. Doch was bedeutet die Agenda 2020 für die Beschäftigten von Fujitsu in Deutschland?
Plant Fujitsu Massenabgruppierungen von Tarifangestellten?
Nach einer gehaltsneutralen Einführung des neuen Tarifsystems ERA bei Fujitsu vor 3 Jahren sind jetzt anscheinend massive Lohnkürzungen durch Massenabgruppierungen geplant.
Was ist neu am Brexit?
England war schon lange ein besonderer Teil der EU, ohne Euro, ohne Schengen, dafür ausgestattet mit Extrawürsten. Das dokumentiert der Brexit, nicht mehr, eher weniger.
Taxigewerbe umfährt Mindestlohn
Mindestlohn im Berliner Taxigewerbe existiert nur auf dem Papier... Behörde enthält ver.di wichtige Informationen vor.
Deterrence culture in Karlsruhe
In the Landeserstaufnahmestelle (LEA) Karlsruhe refugees have to stay in filthy rooms with massive insect infestation. The intolerable conditions last for weeks. Diseases can be transmitted by insect bites. There is a danger, that these insects will spread to all refugee shelters within in the state of Baden-Württemberg.
Abschreckungskultur in Karlsruhe
In der Landeserstaufnahmestelle Karlsruhe müssen Geflüchteten in verdreckten Zimmern mit massivem Insektenbefall übernachten. Der katastrophale Zustand hält seit Wochen an. Durch die Insektenbisse können Krankheiten übertragen werden. Die Verbreitung des Ungeziefers in alle Flüchtlingsunterkünfte Baden-Württembergs ist zu befürchten.
Fujitsu Paderborn: Aufruf zur Demonstration am 26. Januar um 15 Uhr
Der Betriebsrat von Fujitsu und die IG Metall in Paderborn rufen auf zu einem Protestmarsch gegen die angekündigte Schließung des Firmenstandorts. 580 Arbeitsplätze in Paderborn sollen wegfallen.
Atomkraftwerk Kudankulam: Mehr Wartung als Betrieb
Das von der russischen Rosatom gelieferte Atomkraftwerk Kudankulam 1 an der Südspitze Indiens war in seinem ersten Betriebsjahr länger in der Wartung als im Betrieb. Der Abschluss der Wartungsarbeiten musste bisher acht mal verschoben werden.
Gerichte bei Streikrecht uneinig
In der ersten Instanz sind Gerichte immer noch nicht einig, dass das in der Verfassung stehende Streikrecht vorrang hat. Der Ufo-Lufthansa Streik geht weiter.
Trifft Fujitsu Geheimabsprachen mit dem Betriebsrat über die Schließung des Betriebs in Paderborn?
Wir fürchten: Ja! Jemand mit anscheinendem Insiderwissen des lokalen Betriebsrats in Paderborn behauptet, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrat von Fujitsu Lothar Kuhn und sein Stellvertreter Paul Riegg haben eine Geheimhaltungsvereinbarung NDA unterschrieben, damit sie nicht frühzeitig ihre Kollegen im Betriebsrat über die beabsichtigte Schließung des Betriebs in Paderborn informieren. Ziel soll anscheinend sein, den Betrieb in Paderborn möglichst Geräusch- und Widerstandslos zu schließen. Ob der lokale Betriebsrat in diese Absprachen eingeweiht ist wissen wir nicht, es ist aber zu vermuten. Wenn diese Behauptungen stimmen, handelt es sich um eine strafbare massive Behinderung der Betriebsratsarbeit durch das Management von Fujitsu, was Konsequenzen haben muss!
Fujitsu: ist Mirai der Sargnagel für die Beschäftigten in Deutschland?
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir noch von Gerüchten über weitere massive Entlassungen bei Fujitsu in Deutschland nach dem Massenentlassungsprogramm JUPITER 2013 berichtet. Eine von der Geschäftsführung außerplanmäßig einberufene Betriebsversammlung in Paderborn am 19.10.2015 bringt leider die traurige Gewissheit: der Betrieb von Fujitsu in Paderborn soll Ende 2016 geschlossen werden. Das scheint aber nicht die letzte Hiobsbotschaft für die Beschäftigten von Fujitsu in Deutschland zu sein, es gibt neue Gerüchte über weitere Entlassungen!
TTIP Proteste
An der Nürnberger Kaiserburg wurde gegen TTIP getrommelt und die Regierung aufgefordert mehr gegen drohenden Klimawandel zu tun.
Mirai: erneuter Kahlschlag bei der deutschen Belegschaft von Fujitsu?
Nach den Massenentlassungen durch das Programm JUPITER im Jahr 2013 wird die Belegschaft von Fujitsu im Mai 2015 über ein neues Programm informiert: Mirai. Trotz mehrfacher Aussagen von Management und Betriebsrat, dass es sich bei Mirai um kein Entlassungsprogramm handeln soll, kommen in den letzten Tagen Gerüchte auf, die das Gegenteil vermuten lassen.
Wende beim Datenschutz
Der europäische Gerichtshof kippt die Safe Harbour Vereinbarung mit den USA, Rechtssache C-362/14 Eine Datenverarbeitung in den USA ist wegen des dort geringen Datenschutzes nicht sicher genug.
Kita Schlichtung versagt
ErzieherInnen streiken um aufgewertet zu werden. Die Schlichter legen ein Ergebnis ohne die Streikziele zu erfüllen. Wann wird weiter gestreikt?