Nachrichten
Datenschutz im Schneckentempo
Schon 3 Jahre nach einer Beschwerde beim Baden-Württembergischen Datenschutzbeauftragten über den Datenschutz bei Alcatel-Lucent kommt eine Antwort. Einscannen von Personalakten ist eben keine leichte Frage.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Die Welle der Warnstreiks im öffentlichen Dienst, die schon einige Tage durch die Republik geht, hat auch Bayern und Nürnberg erreicht.
Fukushima ist sicher - bis zum nächsten Erdbeben.
Nach der Havarie der Kernreaktoren sollen nach einem Jahr mit extremer Verseuchung der See mit Kühlwasser die Reaktoren in Fukushima sicher sein. Sie sind abgekühlt, doch die gelagerten Brennstäbe bleiben eine Gefahr.
Solidarität mit Streik in Griechenland
Aufruf der baskischen LAB zur Solidarität mit dem Streik griechischer Stahlarbeiter in Halyvougoria Ellados.
Besetzung des Krankenhauses in Kilkis
Das Desaster in Griechenland: Gehälter, Renten und Sozialausgaben werden benutzt, um die Bankiers zu bezahlen. Sie lügen. Entgegengesetzt zu dem, was Politiker angeben, wollen sie keine schuldenfreie Gesellschaft. Sie erschaffen die Schulden (mithilfe der korrupten Regierungen und Politiker_innen) selbst, zu ihrem eigenen Vorteil. Griechenland hat einen Premierminister um sicherzustellen, dass Banken gerettet werden, nicht die Menschen.
Ein Jahr nach der Kernschmelze in Fukushima
Langsam werden die Schäden und Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima bekannt, die vor einem Jahr nach Erdbeben mit Zunami begann.
Der NSN Kahlschlag
NSN München ist einer der 30 Standorte in Auflösung von 35 Standorten. Weltweit streicht der aus Siemens und Nokia bestehende Telekommunitionsausrüster über 20.000 Arbeitsplätze. Einige zaghafte Proteste scheinen einkalkuliert.
Wohin Lohndumping und Imageverlust führen, 12.000 Jobs weg!
Die Pleite der Drogeriemarktkette kam nicht unvorbereitet, hatte das Unternehmen doch erst sein Image durch Lohndumping demontiert. Dann kamen weitere Managementfehler, die nun 12.000 Angestellte büßen.
Gerichtliche Verfügung gegen Streikrecht
Die GdF im Zangengriff der Arbeitgeber. Gerichte werden bemüht, um die Ausweitung des Streiks der Vorfeldarbeiter mit Soli-Streiks der Fluglotsen zu verhindern. Zugleich startet Verdi in Berlin neue Streiks an den Flughäfen.
Die Betonköpfe der Kernenergie von Fukushima
Mit der Betonierung des Meeresbodens will das von der Regierung ausgetauschte Fukushima Management die Strahlung des kontaminierten Ozeans abmildern. Die Einsicht in die tödliche Verwendung der Kernkraft fehlt.
Erzwingungshaft wegen Beschwerden im Pflegedienst
Das Anprangern von untragbaren Zuständen bei der Hauskrankenpflege Berlin Mitte HS GmbH wurde erfolglos mit Kündigung quittiert, um die Pflegehelferin K. danach zu mobben. Die Senatsverwaltung hat die Heimpersonalverordnung geändert.
Demo in Dessau
Die Verbrennung von Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam brachte 400 Demonstranten auf die Straße, die sich vor dem Theater gegen den Rassissmus und die Einseitigkeit der Ordnungshüter wandten.
Neue Demonstrationen gegen ACTA
In vielen Städten und im Ausland protestieren erneut etwa 200 000 gegen die drohende Zensur durch das ACTA Abkommen, das in der Koalition auch noch umstritten ist.
Telekommunikationsgesetz ist teilweise verfassungswidrig
Teile des Telekommunikationsgesetzes sind verfassungswidrig, das betrifft die Zuordnung von dynamischen IP-Adressen. Passwörter und PINs ihrer Kunden dürfen Firmen künftig nur noch in Ausnahmen an die Sicherheitsbehörden geben. Az.: 1 BvR 1299/05
Die Pleite des Reiter-Millionärs Ostendorf
Ungeziefer in der Bäckerei Müller Brot, um die sich der 239 Reichste, Klaus Ostendorf vom Timmendorfer Strand, nicht gekümmert hat. Hat er auf Kosten der 1100 Beschäftigten die Pleite absichtlich herbeigeführt?
US-Datenschutz auf dem Weg
Vom Drittland zu einem Land mit Datenschutz ist ein weiter Weg. Die US Regierung beginnt Datenschutz von IT-Riesen einzufordern und verbietet Apps, die Adressen abzocken.
Gedenkfeier undenkbarer Nazi Verbrechen
Wie blind sind prominente Politiker, die Nazi Verbrechen heute nach einem 12 jährigen Terror vor 65 Jahren für unmöglich halten. Was denken sie, Nazi und deren Rassismus nicht für gefährlich zu halten.
Der GdF Streik um einen Schlichterspruch
Die bei der GdF organisierten Arbeiter im Vorfeld des Frankfurter Flughafens wollen einen Schlichterspruch per Streik erzwingen und kämpft zugleich gegen Streikbrecher, die bei einer anderen, großen Gewerkschaft organisiert sind.
Niederschlagung streikender Ölarbeiter in Kasachstan
Im Dezember 2011 wurde über die mörderische Niederschlagung einer Kundgebung streikender Ölarbeiter in Kasachstan berichtet. Damals wurden über 70 Ölarbeiter getötet und 700 bis 800 verletzt. Das kasachische Regime versucht die Aktivisten des Streiks zu verhaften und sie für die seit über einem Jahr andauernden Proteste der ArbeiterInnen und die Bluttaten des Regimes verantwortlich zu machen.
GdF Streik am FRAport: Nichts los ohne Streik
Am Frankfurter Flughafen bleiben etwa ein Drittel Flieger am Boden, weil Vorfeldlotsen, Verkehrsdisponenten und Flugzeugeinweiser streiken. Ohne Zugeständnisse vom FRAport nach dem ersten Streiktag wird weiter gestreikt.