Nachrichten
Keine Verhöhnung von NS Opfer durch Nazis
Demonstrationen gegen Neonazis am 1. August 2012, 14 Uhr Maffeiplatz und Annapark, Nürnberg
Kernenergie bleibt unbeherrschbar
Die Erkenntnis aus den Störfällen Tschernobyl und Fukushima könnte sein, dass nach 50 Jahren festgestellt wird, Kernenergie ist nicht beherrschbar. Doch im Auftrag der japanischen Regierung klingt das eher so, dass der Mensch das Risiko ist.
PKV steigert Gewinne
Noch mehr Gewinne kann die PKV sogar mit dem Basistarif erzielen, indem Abrechnungen zusammengetrichen werden
Auf Anweisung manipulierte Geigerzähler
Auf Anweisung der Chefs haben japanische Arbeiter die Meßgeräte manipuliert, die Strahlung bei den Aufräumarbeiten in Fukushima feststellt. Die wirkliche Strahlendosis unter der sie zu leiden haben kann indirekt festgestellt werden.
Kein Mensch ist illegal
In Nürnberg fand unter der üblichen Aufsicht der Polizei eine Demonstration gegen die staatliche Abschiebepraxis statt und endete vor Rathaus und IHK
Angst wegen neuem Opel Bos
Seit dem Weggang des Opel-Chef Stracke gehen die Gerüchte um, weniger, wer der Neue ist, mehr was er vorhat. Hängt der Konzern mit seinen 20 000 Beschäftigten von einem Mann ab, der ihn gegenüber der Mutter GM vertreten kann?
Berliner S-Bahn - Erfolgreiche Unterschriftensammlung gegen Teilprivatisierung
900 Kolleginnen und Kollegen der insgesamt ca. 3000 Beschäftigten haben mit iher Unterschrift eine sofortige Gesamtbetriebsversammlung zur Diskussion über den Widerstand gegen die angekündigte Zerschlagung der S-Bahn gefordert. Damit wurde die im Betriebsverfassungsgesetz vorgeschriebenen Quote von 25% klar übertroffen.
Spanischer Bergarbeiterstreik wird härter
Im Streik der Bergarbeiter aus Nordspanien werden die Methoden härter. Der konservativen Regierung passt der Streik nicht ins Konzept, weil sie - in anderen Ländern - im Namen der Kredit-Krise die Arbeitsrechte abbauen möchte.
Welche Beschlüsse des Bundestags sind gültig?
Der Bundestag hatte das Erziehungsgeld beschließen wollen, war aber nicht beschlußfähig, daher ist des Gesetz nicht beschlossen. Beim Meldegesetz war der Bundestag auch nicht beschlußfähig, das Gesetz soll aber beschlossen sein?
Alle Kernkraftwerke abschalten
Nicht nur in Japan wird gegen Wiederanschalten der Kernkraft demonstriert.
Die Juli Konzerte des Quedlinburger Musiksommers 2012
Am 10.7. wird im Kino Eisenstein der Film der "singenden Schäfer von Shipati" gezeigt, am 11.7. spielen die singenden Schäfer live im Palais Salfeldt Polyphonia, die Darteller des Konzerts in der Stiftskirche am 14.7. sind das Blechbläserensemble Joachim Schäfer.
Auseinandersetzung um Zuschläge: DJH streckt die Waffen
Die Jugendherberge Wuppertal verweigerte Reinigungskräften und Küchenhilfen über mehrere Jahre Zuschläge für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Als die Beschäftigten im vergangenen Jahr begannen, diese einzufordern, reagierte der Jugendherbergsverband ablehnend und mit Druck. Jetzt sah sich der DJH angesichts mehrerer laufender Klagen gezwungen, vier Beschäftigten die Zuschläge rückwirkend für die vergangenen drei Jahre auszuzahlen - abzugsfrei und mit Zinsen.
TSTG: Schließung auf Ende 2013 verschoben
Voestalpine wird die Schließung der TSTG laut Geschäftsführung um ein Jahr verschieben. Die Stimmung unter den Kollegen ist aber weiterhin gedämpft. Ob die Deutsche Bahn die TSTG kaufen wird, um die Schließung zu verhindern, bleibt weiterhin fraglich.
Kleines Opfer im Verfassungsschutz
Die zum Himmel schreienden Pannen im Verfassungsschutz haben ein erstes Opfer im Chef gefunden. Doch ist dadurch schon die Einseitigkeit aufgehoben, zumal der sie kontrollierende Innenminister immer noch regiert?
Großdemo gegen das Wiederanschalten japanischer Kernkraftwerke
Erneut demonstrieren Zehntausende gegen das Wiederanschalten japanischer Kernkraftwerke, die nach der Fukushima Katastrophe abgeschaltet wurden. Die Zeit der Nuklearenergie ist zuende.
Krise mindert Arbeitsrechte in Portugal
Unter dem Vorwand der von den Banken verursachten Krise und nach einem sozialen Dialog werden die Rechte der Arbeitnehmer in Portugal erheblich vermindert und Kündigungen erleichtert.
S-Bahn Berlin vor Fahrpause wegen Teilprivatisierung?
700 KollegInnen, das sind über 20% der Belegschaft, fordern in einer Unterschriftensammlung eine außerordentliche Gesamtbetriebsversammlung, wie der Aktionsausschuss 100% S-Bahn in einer Pressemitteilung als Reaktion auf die angekündigte Teilprivatisierung am 21.06.2012 mitgeteilt hat.
Appell des Friedenforums Nürnberg für Nahost-Frieden
Vor der Nürnberger Lorenzkirche demonstrierte das Friedensforum für Frieden in Nahost durch Verhandlungen.
Jubiläumskonzert - 30 Jahre Collegium Canticum Novum
Zum 32. Quedlinburger Musiksommer findet unter dem Motto, Die Orgel - eine Königin, am Samstag, 23. Juni 2012 - 20:00 Uhr in der Stiftskirche mit Werken von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz,Hugo Distler, Frank Martin u.a. statt. Teilnehmer sind das Collegium Canticum Novum unter Leitung: Matthias Mücksch - Dresden
Berliner S-Bahn - Wowereit gibt Startschuss für Tag-X-Bahn
Klaus Wowereit und Michael Müller haben nach monatelanger Untätigkeit nun in einer Nacht- und Nebel-Aktion die Teilausschreibung der S-Bahn durchgepeitscht, um so im SPD-internen Machtkampf zu punkten. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die KollegInnen der Berliner S-Bahn haben sofort nach Bekanntwerden des heutigen Beschlusses den Tag-X-Alarm ausgelöst.