Nachrichten
Hungerstreik gegen AKW Kudankulam in Südindien
18.Sept.2011. Seit einer Woche befinden sich 127 Menschen im unbefristeten Hungerstreik gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Kudankulam. Der unbefristete Hungerstreik ist Teil des massiven Widerstands der Bevölkerung in der Region. Das AKW läuft derzeit im Probebetrieb.
Die Systemfehler der Republik
Das Resumé 40 jähriger Politik ist die erschreckende Feststellung, der Garten Bundesrepublik wurde von einem Bock gepflegt, der das saftigste Grün gleich selbst in Wahlkämpfen verspeiste und nun nach einer neuen Ordnung ruft.
Demo kritischer Lehrer in Fukushima am 23.9.2011
Die kritischen Lehrer(die Doro-Chiba-Stroemung) werden am 23. September in Fukushima einen Versammlung veranstalten, um die Menschen zu unterstützen, die taeglich neuer Strahlung ausgesetzt sind und ums Überleben kaempfen.
Explosion im AKW Marcoule bei Avignon
Nur ein Toter und vier Verletzte und keine Radioaktivität meldet die Betreiberfirma, der staatlichen Stromkonzerns Electricité de France (EDF). Das kann man glauben oder?
Nürnberger Rathaus im Bannwald-Konflikt
Für die Nordanbindung des Nürnberger Flughafens soll der Bannwald hinter Ziegelstein geopfert werden. Ein heftiger Streit droht im Rathaus.
Quedlinburger Musiksommer 2011: Abschlußkonzert
Das Abschlusskonzert zum Quedlinburger Musiksommer 2011 findet am Samstag, 10.9. - 19 Uhr in der St. Nikolaikirche zu Quedlinburg mit dem Miserere Mei Deus von Gregorio Allegri ( 1582 - 1652 ) und dem Requiem à 15 in Concerto von Heinrich Ignaz Franz von Biber ( 1644 - 1704 ) statt.
Kein Honig mit Pollen aus genverändertem Mais
Ein Augsburger Imker erhält Schadenersatz für die Vernichtung des Honigs, den Bienen bei genverändertem Mais gesammelt hatten, EUGH Rechtssache C‑442/09
Anhaltende Streiks bei Prinovis
Bei der Bertelsmann Tochter Prinovis halten Streiks gegen Lohndumping und Entlassungen auch im Sommerloch an. Müssen die Beschäftigten erst wieder an die Lorenzkirche, bis etwas passiert?
Kündigungsschutz als italienisches Sparmittel
Den Haushalt in Italien will Berlusconi auch mit dem Kündigungsschutz sanieren, was den Politikern alles einfällt. Sie riskieren landesweite Proteste und halten das auch noch für richtig.
Die Folgen der BayernLB Verluste für die CSU
Die Milliardenverluste der BayernLB zusammen mit dem Abenteuer beim Verlustkauf der Kärntener HGAA beginnen sich auch in den Umfragewerten der CSU auszuwirken, die den Berliner Trends folgt.
Die Air Berlin Sanierung durch den ex-Bahn Privatisierer
Der einstige DB Chef Mehdorn, der nach Datenskandalen gehen musste, droht bei Air Berlin mit Stellenabbau. Sanieren nennt er es die Bilanzen auf Kosten der Beschäftigten zu verbessern.
Siemens weiterhin mit Areva im Atomgeschäft
Die Beteiligung an Areva hat Siemens aufgegeben. Aber ist Siemens damit auch aus dem gemeinsamen Atomgeschäft ausgeschieden?
Alles Bluff vom e.on CEO?
Es ist still geworden nach dem angekündigten Kahlschlag durch den e.on CEO, nachdem sein Ansinnen verurteilt wurde, die Stimmung umgeschlagen ist und Streiks drohen.
Gregorianische Choräle in Quedlinburg
ASSUMPTA EST MARIA, Gregorianische Choräle und Kompositionen von Leonin und Perotin zum Fest Maria Himmelfahrt vom Ensemble VOX NOSTRA -Berlin am Samstag, 20.8.- 20 Uhr in der Stiftskirche St.Servatii
Kalte EON Manager
Jetzt wird es sichtbar. EON Managern ging es immer nur ums Geldverdienen. Die eigenen Mitarbeiter sind ihnen vollkommen egal. Erklärungen über verandwortungsvolles Handeln waren alles Lügen.
Nürnberger Bannwald oder Flughafen-Zubringer
In der Nürnberger Sebaldkirche zeigt in einer Fotoausstellung von Herbert Liedel mit dem Bündnis „Nein zur Flughafen-Nordanbindung !” die zu erwartende Zerstörung des Reichswaldes.
Energieversorger auf dem Weg in die Vergangenheit
Die Entlassungswelle des Energieriesen EON, der sich eigene Regeln für ein verantwortungsvolles Management gegeben hat, stellt die eigenen Maximen auf den Kopf. Statt Zukunft ist das der Weg in die "strahlende" Vergangenheit.
Unfähiger oder unwilliger Datenschutz bei Alcatel?
Sogar aus dem Unternehmen Alcatel-Lucent ausgeschiedene Mitarbeiter erhalten keine komplette gesetzliche Datenauskunft und das Unternehmen speichert weiter Daten, deren Zweck schon lange nicht mehr besteht.
Legalisierte Geldwäsche in der Schweiz?
In einem Abkommen mit der Schweiz sollen sich deutsche Steuersünder anonym von der Steuerhinterziehung über Schweizer Konten freikaufen können. Das Vertrauen der Bundesregierung in Schweizer Banken ist grenzenlos.
Keine Gewalt von spätrömischer Dekadenz?
Die Eskalation in Englands Armenvierteln, die in Londons Vorstädten begann und auf andere Industriestädte übergegriffen ist, wird nicht in Deutschland erwartet.