Nachrichten
Auf dem Rücken der EON Beschäftigten
Die Quittung für die verschlafene Energiewende durch die Manager nach erstmals sinkenden Gewinnen: Die Beschäftigten büßen dafür mit 11000 Stellen.
Organisierte Gewalt in armen Stadtteilen Englands?
Die Ursachen der schon mehrere Tage anhaltenden Krawalle, die in London begannen und sich auf andere englische Städte ausweiten, sind schwer zu erklären.
Das Streikrecht
So unangenehm es für viele Flugreisende sein wird, auch Fluglotsen haben ein im Grundgesetz verankertes Streikrecht. Deshalb wird am Dienstag gestreikt und keine einstweilige Verfügung verhindert das.
Dauerthema Bankenrettung
Die seit der selbst verursachten Krise geretteten Banken brauchen immer wieder neue Milliarden, zuletzt auch weil sie sich mit Staatspapieren verschuldeter Länder eingedeckt haben.
Die Debatte um Meinungsfreiheit im Betrieb
Das Strassburger Urteil des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte EGMR der Altenpflegerin, die von Vivantes aufgrund ihrer berechtigten Kritik gekündigt wurde, gerät schnell in Vergessenheit.
Zeitarbeitsfirma persona Service in Esslingen umgeht Arbeiternehmerrechte
Unter den Zeitarbeitsfirmen gibt es viele schwarze Schafe, die sich nicht einmal an die wenigen gesetzlichen Bestimmungen halten, die LeiharbeiternehmerInnen noch haben. Dazu gehört u.a. das die Leiharbeitsfirma das Risiko tragen muss, dass sie Beschäftigte mal nicht einsetzen kann. Die Firma persona Service GmbH&Co.KG in Esslingen hat einem jungen Leiharbeiter solche Tage einfach als "unentschuldigtes Fehlen" vom Lohn abgezogen. Vermutlich kein Einzelfall in der Branche, die zu Recht für ihre üblen Ausbeutungsbedingungen in Verruf geraten ist. Ungewöhnlich ist eher, dass der Betroffene sich wehrt, den Lohn eingeklagt und an die Öffentlichkeit geht.
Vokalquartett NINIWE am 31. Quedlinburger Musiksommer
Das Vokalquartett - Winnie Brückner, Lena Sundermeyer, Caroline Krohn und Hanne Schellmann - verzaubert das Publikum stets aufs Neue mit Ihrer wundervollen Musik. Am Samstag, den 6.8.2011 ist es live ab 20 Uhr in der Stiftskirche zu geniessen.
Kinderarmut, die Schande eines reichen Landes
Bei immer weniger Kindern fallen fast ein sechstel (15%) unter die Armutsgrenze, besonders Kinder von Alleinerziehenden. Das ist die Schande eines reichen Landes, das sich eines neuen Aufschwunges rühmt.
Richter und Streik-Grundrecht der Fluglotsen
Wieder mischen sich Gerichte in einen Streik, als ob Grundrechte verhandelbar wären. Ein Frankfurter Arbeitsgericht verbietet den Fluglotsenstreik.
Die Bertelsmann Fassade
Mit einem Code of Conduct behauptet Bertelsmann Ethik und Verantwortung in das eigene Unternehmen zu bringen, doch schon bei der Tochter Prinovis gilt alles nicht mehr.
Streicht die Telekom wirklich Managerstellen?
Vor allem die Manager will die Telekom in der Bonner Zentrale streichen, bis zu 1600 Stellen. Das steht so in einer Mittelfristplanung des Konzerns und kann die größte Lachnummer werden.
Umgeht Prinovis den Kündigungsschutz?
Pronovis erklärt mit einem Sonderkündigungsschutz für diejenigen, die schlechtere Arbeitsverträge wie der Kündigungsschutz umgangen wird.
Menschenrechte im Betrieb
Bis heute verweigern Arbeitgeber die Geltung der Menschenrechte im Betrieb. Der Arbeitgeberpräsident läuft sogar Sturm gegen ein Urteil des Menschrechts-Gerichtshofes in Strassburg.
Prinovis Streik an der Lorenzkirche
Die zum Bertelsmann Konzern gehörenden Drucker von Prinovis wehren sich gegen Entlassungen mit Streik, den sie am 28.7.2011 vor der Lorenzkirche in Nürnberg sichtbar machen.
Strassburger Urteil zur Meinungsfreiheit wird voraussichtlich nicht angefochten
Die Bundesministerien Arbeit und Soziales sowie Justiz sehen keinen Anlaß die große Kammer des EGMR anzurufen.
Unterschätzter Rassismus
Der Massenmord in Norwegen macht deutlich, wie sehr Rassismus bisher unterschätzt wurde. Neue Methoden zur Früherkennung solcher und ähnlicher Amoktaten sind notwendig. Doch wann zieht die Justiz daraus Folgerungen, die öffentliche Auftritte von Rassisten immer wieder unterstützt?
Zweifel am Menschenrechts-Gerichtshof
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) über die Kündigung von Vivantes gegenüber einer öffentlich Kritik übenden Altenpflegerin steht in der Kritik der Arbeitgeber, die von der Bundesregierung eine Prüfung erwarten.
Erinnerung an Loveparade und Verantwortung für die Toten
Die Trauerfeier zur Loveparade vor einem Jahr in Duisburg erinnert an die 21 Menschen, die dabei starben. Die strafrechtliche Aufarbeitung fehlt noch ebenso wie die politischen Folgen, weshalb eine Initiative die Abwahl des OB fordert.
Rechtsradikaler Wahnsinn nur in Norwegen?
Geplantes Morden mit einem Bombenanschlag in Oslo haben wieder die Gefahr des Rechtsradikalismus deutlich gemacht, der nicht genügend beachtet wurde.
Der 1. FC Fukushima
Beim Nürnberger Fussballverein in der 1. Liga, dem 1.FCN, prangt der Name der Atomlobby auf dem Trikot und den FAN Artikeln. Alle strahlen um die Wette.