Presseberichte
erstellt von Eisenbahner
—
zuletzt verändert:
04.06.2012 21:25
In diesem Ordner finden sich Pressemeldungen und andere Medienberichte.
- S-Bahn Management empört Kunden und Beschäftigte — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 03.01.2012 21:31
- Kaum war der Totalausfall der Berliner S-Bahn nach einem technischen Defekt am Donnerstag wieder behoben, fielen am Samstag erneut reihenweise Züge aus. Schuld sind immer die Anderen - behaupten die Verantwortlichen. Ursache soll diesmal die plötzliche Erkrankung von Triebwagenführern gewesen sein. Das hat ihrer Meinung nach nichts mit Rationalisierung und eingeplantem Personalmangel - Stichwort 100% Planung - zu tun. Die Empörung bei Kunden und Beschäftigten ist riesig.
- S-Bahn Berlin - Betriebsunterbrechung bei Privatisierung? — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 09.05.2012 21:26
- Unter S-Bahnern und Aktivist_innen in Berlin kursiert ein Tag-X-Aufruf, der zu betrieblichen und öffentlichen Protesten gegen die geplante Ausschreibung und Teilprivatisierung der Berliner S-Bahn mobilisiert.
- S-Bahn beeinflusst Wahlduell um Berliner SPD-Vorsitz — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 04.06.2012 22:48
- Der "Tagesspiegel" vom 2.6.2012 beschreibt den Einfluss der geplanten S-Bahn-Ausschreibung für den Kampf um den zukünftigen Vorsitz in der Berliner SPD.
- Riskiert Wowereit einen politischen Streik bei der S-Bahn? — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 09.06.2012 23:11
- Im Vorfeld des Landesparteitags der Berliner SPD wird in der Öffentlichkeit eine Personalie diskutiert: wer wird der neue SPD-Vorsitzende - Wowi's Favorit und Amtsinhaber Michael Müller oder Jan Stöß aus dem linken Bezirksverband Kreuzberg. Die für die Landespolitik in den nächsten Monaten entscheidende Frage bleibt so vorläufig noch aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Riskiert der Medienstar Wowereit nach dem BBI Flughafen Desaster auch noch einen politischen Streik bei der S-Bahn?
- S-Bahner setzen deutliche Signale beim SPD-Landesparteitag — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 09.06.2012 23:28
- Der Parteitag der Berliner SPD am 9.6.2012 hat mit Jan Stöß nicht nur einen neuen Landesvorsitzenden hervorgebracht, sondern den drohenden Arbeitskampf bei der Berliner S-Bahn gegen die geplante Privatisierung endgültig zum Thema der Landespolitik gemacht.
- Berliner S-Bahn - Wowereit gibt Startschuss für Tag-X-Bahn — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 19.06.2012 22:54
- Klaus Wowereit und Michael Müller haben nach monatelanger Untätigkeit nun in einer Nacht- und Nebel-Aktion die Teilausschreibung der S-Bahn durchgepeitscht, um so im SPD-internen Machtkampf zu punkten. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die KollegInnen der Berliner S-Bahn haben sofort nach Bekanntwerden des heutigen Beschlusses den Tag-X-Alarm ausgelöst.
- S-Bahn Berlin vor Fahrpause wegen Teilprivatisierung? — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 21.06.2012 22:39
- 700 KollegInnen, das sind über 20% der Belegschaft, fordern in einer Unterschriftensammlung eine außerordentliche Gesamtbetriebsversammlung, wie der Aktionsausschuss 100% S-Bahn in einer Pressemitteilung als Reaktion auf die angekündigte Teilprivatisierung am 21.06.2012 mitgeteilt hat.
- Ausschreibung spaltet Interessenverbände — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 27.06.2012 20:50
- Im Eisenbahnjournal zughalt.de erscheint am 26.06.2012 ein bemerkenswerter Artikel zur Ausschreibung der Berliner S-Bahn. Dass der Privatbahnverband Mofair die Werbetrommel für die Privatisierung rührt, überrascht nicht. Wohl aber, dass und in welcher Form die im Betrieb und der Berliner Politik spürbare Unruhe über die Ausschreibung erwähnt wird. Dies kann als sicheres Indiz dafür gelten, dass die interessierte Öffentlichkeit aus Bahnfirmen und Gewerkschaften "not amused" sind über die eigenständigen Aktivitäten der Belegschaft.
- S-Bahn Beschäftigte gegen Zerschlagung — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 11.07.2012 21:45
- Die Junge Welt berichtet am 11. Juli 2012 über die erfolgreiche Unterschriftensammlung gegen die Zerschlagung der Berliner S-Bahn in einem Artikel von Johannes Schulten unter dem Anreißer "Berlin: 900 Mitarbeiter wollen auf Betriebsversammlung über Widerstand gegen Teilausschreibung diskutieren" Leider ist der Artikel nur im kostenpflichtigen online Abo einsehbar.
- Berliner S-Bahn - Erfolgreiche Unterschriftensammlung gegen Teilprivatisierung — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 11.07.2012 21:45
- 900 Kolleginnen und Kollegen der insgesamt ca. 3000 Beschäftigten haben mit iher Unterschrift eine sofortige Gesamtbetriebsversammlung zur Diskussion über den Widerstand gegen die angekündigte Zerschlagung der S-Bahn gefordert. Damit wurde die im Betriebsverfassungsgesetz vorgeschriebenen Quote von 25% klar übertroffen.
- Berliner S-Bahner solidarisieren sich mit Metro-Kollegen in Athen — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 29.01.2013 13:28
- Die Dauerkrise der Berliner S-Bahn sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Erst scheitert die Ausschreibung an juristischen Untiefen, dann wächst auch noch eine grenzüberschreitende Solidarität ziwschen Beschäftigten in Berlin und Athen heran.
- Debatte im Abgeordnetenhaus — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 04.02.2013 21:51
- Zusammenstellung der Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus nahc dem faktischen Scheitern der Ausschreibung.
- TV Berlin S-Bahn Veranstaltung — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 23.02.2013 16:57
- Filmbericht von TV Berlin über die Veranstaltung am 6.2.2013 gegen die geplante Privaisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn.
- RBB S-Bahn Veranstaltung — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 23.02.2013 16:58
- Filmbericht des RBB über die Veranstaltung am 6.2.2013 gegen die geplante Privaisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn.
- Neue Proteste bei Berliner S-Bahn — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 15.05.2013 20:00
- S-Bahner mobilisieren zum Protest gegen Stellenabbau - Kundgebung am 17. Mai 2013 vor Einigungsstelle - Gewerkschaften außen vor
- S-Bahn Berlin - Teilerfolg gegen Privatisierungspläne und neue Proteste — erstellt von Eisenbahner — zuletzt verändert: 02.08.2014 01:19
- Der langjährige, hartnäckige Widerstand von Beschäftigten und NuterzerInnen der Berliner S-Bahn gegen die geplante Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn hat einen wichtigen Etappensieg erreicht. Hatte der Senat jahrelang unter Verweis auf EU-Recht behauptet, eine Ausschreibung sei unumgänglich, so kam am 26.7.2014 die Kehrtwende: per Direktvergabe wird die S-Bahn Berlin GmbH mit dem Fahrbetrieb bis 2020 bzw. 2023 beauftragt.