Nachrichten
30. Quedlinburger Musiksommer
Der 30. Quedlinburger Musiksommer kündigt sich als Jubiläum vom 12.6. – 11.9. 2010 unter der bewährten Leitung des Domorganisten KMD Gottfried Biller an.
Demos gegen Naziattacke am Plärrer
In Fürth und Nürnberg gingen zusammen über 2000 Demonstranten auf die Straße, um gegen die Nazi-Attacke am Nürnberger Plärrer zu demonstrieren und gegen die schleppende Aufklärung der Polizei zu protestieren.
Tote beim iPhone Hersteller
Beim Apple Zulieferanten FOXCONN nehmen die Selbstmorde trotz Verbot der Firmenleitung zu. Wie andere Unternehmen läßt Apple in China - wahrscheinlich ohne Einhaltung von Sozialstandards - vor allem billig produzieren.
Zugführer wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Am 26.Mai 2010 wurde einen Zugführer des Sylt-Shuttles zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Zugführer habe den Tod eines LKW-Fahrers zu verantworten, dessen Fahrzeug bei stürmischem Herbstwetter vom Zug geweht worden war.
Streik gegen Sarkozis Sparpläne
Frankreichs Sparpläne bei der Rente haben Streiks zur Folge. Die Regierung versucht - wie die Unternehmen - bei den eigenen Leuten zu sparen, statt die Mißwirtschaft in der Verwaltung und die eigenen Ausgaben zu durchforsten.
Bestechung von Abgeordneten
Eine Initiative § 108e startet eine Petition gegen die Bestechung von Abgeordneten, gegen dessen öffentliche Behandlung sich der Petitionsausschuß des Bundestages bisher verwehrt.
Hessische Verhältnisse
Wenn den Roten in Hessen die eigenen Mitglieder wegbrechen und Schwarz sich fast alles erlauben kann, selbst einen Ministerpräsidenten, der willkürlich Polizeipräsidenten feuert und besetzt.
Vorbildlicher Arbeitnehmerdatenschutz bei der Bahn – alles Lüge?
25.5.2010. Gerd Becht, im Bahnvorstand zuständig für den Datenschutz, behauptet heute in einem Interview mit der Zeit, Mails der BahnerInnen würden nicht mehr überwacht. Tatsächlich werden Mail- und Internetverkehr aller MitarbeiterInnen weiterhin nach Auffälligkeiten durchsucht.
Warnstreiks bei der Lehrerkooperative in Frankfurt
MitarbeiterInnen der Lehrerkooperative in Frankfurt wollen die gleiche Bezahlung wie ihre KollegInnen im öffentlichen Dienst. Verdi und GEW rufen zu einem weiteren Warnstreik am 27.Mai 2010 auf.
Regeln für einen BayernLB Rettungsschirm
Noch immer verhandelt der Untersuchungsausschuß des Landtages über die Reihenfolge der Befragungen. Doch Milliarden Spielschulden überwiegend bei der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) können einen Freistaat ins Visier von Spekulanten bringen, solange sie weiter ungehemmt zocken wie bisher.
Abmahnindustrie und Pressefreiheit
Abmahnen ist im Urheberrecht zum Geschäft geworden, wenn sich damit trefflich verdienen läßt. Die Bedrohung der Pressefreiheit durch Abmahnen nimmt weiter zu.
Wieder etwas Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn fehlt in Deutschland. Stattdessen wird er stückchenweise immer dort zugestanden, wo die Proteste am lautesten sind. Jetzt soll es - befristet bis 2014 - einen Mindestlohn im Pflegebereich geben.
Nutzloses Verbot von Leerverkäufen?
Worüber regen sich Banken und Hedgefonds auf, wenn das Verbot ungedeckter Leerverkäufe nutzlos sei. Ist es besser, alle Leerverkäufe zu verbieten.?
Abmahnungen bedrohen Pressefreiheit
Die Pressefreiheit ist durch Abmahnungen ernsthaft bedroht, mit denen sog. Abmahnanwälte kritische und unbequeme Artikel durch Abmahnungen zu löschen versuchen. Ziel ist es schwächere Betreiber finanziell zu ruinieren. Eine Kontrolle der Abmahnanwälte findet nicht statt.
Das Ende von Leerverkäufen, wie lange diesmal?
Kaum zu glauben, seit Beginn der Banken-Krise stehen Leerverkäufe am Pranger. Doch die Politik schaut weiter zu. Griechenland und der Euro müssen erst wieder mit Milliarden gerettet werden, dann handelt die Bankenaufsicht und beendet einigen Spekulationen.
Outsourcing in den Knast - Bald erstes Callcenter in indischem Gefängnis
Der indische IT-Dienstleister Radiant will Gefangene für sich arbeiten lassen. Das Unternehmen kooperiert mit dem Zentralgefängnis der indischen Industriestadt Hyderabad. In den nächsten vier Monaten soll der Pilotbetrieb starten.
Blockade im Siemens Betriebsrat NSN Martinstraße
Fehlende Transparenz und Pöstchenwirtschaft im Betriebsrat des Münchener Siemens Betriebes NSN Martinstraße blockieren die Arbeit derart, dass engagierte gewählte Mandatsträger verzweifeln.
Schlecker gegen Betriebsrat
Beim Arbeitsgericht Nürnberg wurde ein Schlecker Antrag auf fristlose Entlassung einer Betriebsrätin in Hersbruck verhandelt, die der Markt mit Abmahnungen zugedeckt hatte. Doch sie läßt sich ihr Recht nicht abkaufen.
Keine Bagatellkündigung wegen 80 Cent Essenbon
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat eine Bagatellkündigung gegen einen Arbeitnehmer aufgehoben, weil er eine Essensmarke mit einen Zuschuß von 80 Cent für das Mittagessen seiner Lebensgefährtin nutzte, Az.: 2 Ca 601/09
Labour Standards in China
Nach der Ratifizierung der Labour Standards in China steht nun deren Umsetzung an. Hoffentlich gelingt das besser als die Umwelt Standards, die im Prinzip bei ausländischen Firmen angewandt werden.