Nachrichten
Neuruppin wehrt sich
Die OLG Entscheidung zwingt Neuruppin einen ungewollten NPD Parteitag zuzulassen. Die Richter verachten die Mehrheitsmeinung, die sofort zu Protesten führt.
Gerichte verhelfen NPD zum Auftritt in Neuruppin
Die Neonazis in der NPD haben mächtige Freunde in der Justiz, die ihr wieder mal mit Gewalt und gegen den Willen der Bürger von Neuruppin zu einem Parteitag verhilft.
Siemens Gewinne und Entlassungen
Die Gewinnsteigerung des Siemens Konzerns hindert nicht an 100 Entlassungen in der Medical Sparte.
Das kirchliche Streikrecht
In der Diakonie darf nicht gestreikt werden, meint die EKD. Gerichte sehen das anders. Wie lange kann die Kirche einen Sonderweg ausserhalb der Gesetze gehen?
Australiens Umweltsäue sollen zahlen
Die CO2 Verschmutzung wird in Australien besteuert. Die Industrie läuft dagegen Sturm. Und warum soll die Industrie nicht für den Müll zahlen, den sie produziert, besonders auch für die Entsorgung von radioaktivem Müll?
Die Wirkung der Fukushima Strahlung
Erste Gesundheitsschäden über Strahlenfolgen werden von Menschen, vor allem bei Kindern berichtet, abgesehen von verstrahlten Arbeitern und sonstigen Helden.
Die Krise, genannt Euro
Ständige Euro-Krisen mit Milliarden Steuergeldern vernebeln, worum es wirklich geht, jedenfalls nicht um die Interessen der Menschen, bestenfalls um die einiger Banken und deren reiche Besitzer.
Staatsgeld für TEPCO
Der Betreiber des havarierten Kernkraftwerkes in Fukushima bekommt - umgerechnet - 8,4 Milliarden Steuergeld für seine Entsorgungskosten. Die Japaner, denen TEPCO das Land zerstört hat, warten immer noch auf Hilfen.
Bank-Pfusch ohne Folgen
Kassiererinnen werden wegen 1,30 Euro gefeuert. Bänker können sich um 55 Milliarden Euro verzählen und es passiert gar nichts. So ist das mit der Verhältnismäßigkeit.
Andauernde Kernreaktion in Fukushima
Die Kernspaltung läuft nach Berichten immer noch in einem Reaktor von Fukushima, aus dem bei der Spaltung entstehendes Xenon 135 austritt. Das ist unkollierbare Technik.
Der Atomausstieg in Belgien
Auch in Belgien gehen die Tage der unberechenbar strahlenden Meiler zuende. Ein Datum liegt nicht fest, aber bis 2015 werden die ersten Kernkraftwerke abgeschaltet.
INNSE Unterstützer nach 2 Jahren vor Gericht
Nachfolgend eine Erklärung der Belegschaft und des Betriebsrates der INNSE in Mailand, die durch einen entschiedenen Kampf der Belegschaft mit Hilfe externer Unterstützer/Innen gerettet werden konnte. Jetzt sollen nach 2 Jahren 16 damalige Unterstützer/Innen vor Gericht gezerrt werden.
Siemens AG: Quo vadis IG Metall ?
Per se lautet die Definition von Gewerkschaften: "Gewerkschaften sind demokratische Vereinigungen von Arbeitnehmern, die sich zur Wahrung ihrer gemeinsamen Arbeitnehmerinteressen freiwillig und auf Dauer zusammengeschlossen haben, unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Staat und Gegenseite (Arbeitgeberseite), bereit und fähig, die Interessen ihrer Mitglieder nötigenfalls mit Kampfmaßnahmen zu verfolgen."
Heisse Luft um den Mindestlohn
Angesichts sinkender Beliebtheit versucht es die CDU mit neuen Versprechen, diesmal soll es ein Mindestlohn sein, der bisher als Teufelswerk abgelehnt wurde. Doch längst nicht alle Konservative ziehen dabei mit.
ILO: Drohende Unruhen wegen Arbeitslosigkeit
Die internationale Arbeitsorganisation warnt vor drohenden Unruhen, die in Abhängigkeit drohender Arbeitslosigkeit und weiteren Bankenmilliarden zu erwarten sind.
Zweifel an Japans Veröffentlichungen
Die von der japanischen Regierung veröffentlichten Werte über die ausgetretene Radioaktivität bei der Atomkatastrophe von Fukushima passen nicht zu dem, was Forscher weltweit messen.
Kapitalismus-Kritiker nach der Euro-Rettung
Mit Demonstrationen im Frankfurter Bankenviertel und in Berlin demonstrieren Kapitalismus-Kritiker, weil sie fürchten, die Euro-Rettung muß wieder die Bevölkerung bezahlen.
Siemens AG: Schwerbehindertenvertretung und deren Nöte mit Widersprüchlern
Viele Schwerbehindertenvertreter tun sich scheinbar schwer Widersprüchler überparteilich und neutral zu beraten.
Siemens AG: Schwerbehinderte und Mehrarbeit bzw. Rufbereitschaften
Da sich die Schwerbehinderten Kollegen im Zuge der Versetzung zur Siemens AG CF Map CooB zur Projektarbeit verpflichten mussten ist es hilfreich hier die gesetzlichen Regelungen zur Mehrarbeit, sprich Überstunden, und die generelle Bereitschaft zur Rufbereitschaft zu kennen.
Der Phyrrus Sieg von Prinovis
Die Bertelsmann Tochter Prinovis ist die renitenten mit Abfindungen Drucker los, die sich gegen Verschlechterung der Tarifverträge wehrten. Das Bertelsmann Image hat erheblich gelitten.