Nachrichten
Stuttgarter Proteste in Berlin
Neben Filmsternchen demonstrierten Stuttgarter s21 Gegner am Berliner Potsdamer Platz
Anklage gegen spätrömische Dekadenz in Darmstadt
Die gewerkschaftliche Arbeitsloseninitiative Galida in Darmstadt wird angeklagt, weil sie die Beschimpfung der spätrömischen Dekadenz ernst genommen hat.
Keine Wasserwerfer gegen Jubelperser
Die Bahn und die schwarzgelbe Regierung entdeckt ihre Jubelperser, die sie gegen die S21 Kritiker anmarschieren läßt. Wasserwerfer brauchen die Jubler nicht zu fürchten. Bei der Rückgradschwäche macht das auch nichts aus.
Die Fratze der Konzerne
Nokia, bekannt durch die Verlagerung und Verlust tausender Arbeitsplätze in Bochum beginnt nach Gewinnen wieder den Beschäftigten Brot und Arbeit zu nehmen.
Der Text des BAG Urteil für Emmely
Die Begründung zum BAG Urteil liegt nun vor, in dem eine Bagatellkündigung der Berliner Kassiererin Emmely , insbesondere die pauschale Verdachtskündigung abgeschafft wird. Das Urteil beendet eine langjährige Praxis, die bisher in Arbeitgeberseminaren von Arbeitsrichtern gelehrt wurde. Az.: 2 AZR 541/09
Streiks eskalieren in Frankreich
Nach Meinung von Sarkozy und der konservativen Politik leben wir zu lange. Deshalb soll der Rentenbeginn verschoben werden, wogegen in Frankreich gestreikt wird. Mit stillgelegten Raffinerien kommen Transporte zum Erliegen. Damit protestieren die Menschen gegen diese Politik, die bisher im Parlament eine satte Mehrheit hat.
Leiharbeit und Menschenhandel
Aufschwung kommt nur in Form der Leiharbeit an, der Handel mit Menschen nimmt zu, die alle darum bangen, igendwann vielleicht einen richtigen Job zu bekommen. Für die schwarz-gelbe Koalition ist das so geplant, weil sich Leiharbeiter noch weniger gegen ihre Ausbeutung wehren.
Der Widerstand gegen Stuttgart 21 schwächelt - erster Erfolg der Schlichtung?
Stuttgart, 17.10.2010. Gestern kamen nur noch 25.000 Menschen zur Kundgebung gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21. Ungewohnt wenige für Stuttgarter Verhältnisse. Die Veranstalter erwarteten ähnlich viele Menschen wie auf den beiden letzten Großdemonstrationen mit über 100.000 TeilnehmerInnen. Letzten Freitag haben S21-Betreiber und -Gegner Schlichtungsverhandlungen aufgenommen. Heiner Geissler spricht von Friedenspflicht.
Streiks und Demo in Frankreich und Stuttgart
Hunderttausende Franzosen demonstrieren in Frankreich gegen Sarkozy's Rentenkürzung, die CGT zählt 3 Millionen. In Stuttgart protestieren Tausende gegen das Großprojekt S21, bei dem eine Schlichtung versucht, Menschen und Landespolitiker zu einem Konsens zu bringen.
Entlastung für junge Familien nur in NRW?
Das Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen verlangt mehr Unterstützung der Kommunen bei Krippenplätzen.
Fachkräftebedarf
Die Industrie beklagt einen Fachkräftemangel, den sie durch Einsparung in der Ausbildung während der Wirtschaftskrise selbst verursacht hat.
Hilft nur noch Streik
Frankreich wird mit Streiks gegen die Rentenpläne der konservativen Sarkozy Regierung lahm gelegt. AWO Mitarbeiter streiken in NRW, Musiker streiken in Berlin und im Nahverkehr stehen Signale auch auf Streik.
WAGNER COLORA von den ArbeiterInnen besetzt
«Von hier gehen wir nicht weg!» Das ist die Antwort der ArbeiterInnen auf die Kündigungsschreiben, die ihnen der Unternehmer geschickt hat. Seit Mittwoch, 6. Oktober ist das Werk der WAGNER COLORA in Burago (Lombardei) von den Beschäftigten besetzt.
Doch kein Baustopp in Stuttgart?
Der auch vom Vermittler verlangte Baustopp wird schon wieder infrage gestellt. Am Grundwasser der Parkbäume soll weiter gebuddelt werden. Wieder gehen Massen (bis zu 150 000 wurden gezählt) auf die Straße und verlangen "Mappus weg".
Die Sauerland Seilschaft in NRW
Der nach der Loveparade in die Kritik geratene Duisburger OB Sauerland bleibt weiter im Amt. Auch die Landtags CDU hält ihren Katastrophen OB und macht sich dadurch mit verantwortlich. Wie in Stuttgart sind in Duisburg Neuwahlen überfällig, wenn an den eigenen Bürgern vorbei entschieden wird.
Weiterbau als Bahn-Vorbedingungen?
Für eine Schlichtung durch den CDU Politiker Geißler sollte es keine Vorbedingungen geben. Als Vorbedingung der Demonstranten galt ein genereller Baustopp, den die Bahn nicht akzeptiert. Vorbedingungen der Bahn, Weiterbau ohne Störungen, ist auch nicht akzeptabel.
Der Siemens Trick mit angeblicher Beschäftigungssicherung
Ein unbefristeter Beschäftigungspakt bei Siemens entpuppt sich als PR Trick, der schon einmal bei BenQ umgangen wurde. Sicherer ist das alte Vehikel nicht geworden. Ein Pakt ist nur soviel Wert wie er auch bei Verletzung wirksame Sanktionen hat.
Erlanger Klinik will Personalratsvorsitzenden Ehnes rauswerfen
Die Erlanger Uniklinik hat sich ein Problem geschaffen, seit sie den Personalratsvorsitzenden Hajo Ehnes rauswerfen will. Gegen den einstimmigen Beschluß des Personalrates, dem Kündigungsantrag zu widersprechen, versucht die Klinik es nun beim Ansbacher Verwaltungsgericht.
Etwas Baustopp in Stuttgart
Nach einer weiteren Großdemo mit 54000 Personen wird ein Teil-Baustopp verkündet, um ständige Demos bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg zu verhindern. Kein genereller Baustopp, keine sofortige Neuwahl, kein Rücktritt.
Bahnchef Grube verhöhnt Opfer der staatlichen Gewalt
Stuttgart, 3.10.2010. Nach den Ausschreitungen der Polizei gegen friedliche DemonstrantInnen in Stuttgart am letzten Donnerstag legt Grube nach. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 2.Oktober behauptet er, Mütter und Väter hätten ganz bewusst ihre Kleinkinder der Polizeigewalt ausgesetzt.