Nachrichten
Arbeitgeber gegen Meinungsfreiheit
Das Straßburger Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte EGMR hat den Protest der Arbeitgeber hervorgerufen. Arbeitgeber haben ein Problem mit Menschenrechten.
Vernachlässigte Grundrechte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) beschuldigt die Bundesrepublik, das Grundrecht der freien Meinung bei der Altenpflegerin nicht genügend geschützt zu haben, die Kritik an den Zuständen in Vivantes Pflegeheimen äußerte.
Kritik ist kein Kündigungsgrund
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Kündigung einer Altenpflegerin in Deutschland wegen Kritik an ihrem Arbeitgeber für Unrecht erklärt und ihr Schadensersatz zugesprochen (application no. 28274/08).
Sinkender Nettolohn in Wachstumszeiten
Statistiken belegen: Der wirtschaftliche Boom ist an den Arbeitnehmern vorbeigegangen, die netto weniger als 2000, weil meist nur Leiharbeiter eingestellt werden.
Rassist Sarrazin in Kreuzberg unerwünscht
Wie es der umstrittene Autor Sarrzin in den Wald gerufen hat, dass Muslime sich kaum integrieren würden, kam es in Kreuzberg mit Hausverbot zurück.
Gedächtsnisschwäche in der Verantwortung
Das Gedächtnis verläßt Verantwortliche immer wieder, wenn sie zu dem stehen sollen, was in ihrem Auftrag geschah. Der Siemens CEO konnte sich nicht an Korruptionsmilliarden erinnern, der Zeitungsverleger Murdoch weiß nicht, welche Methoden seine Chefs anwandten.
Späte Einsicht bei ELENA oder Ablenkung?
Gegen die Datenkrake ELENA, eine Datenbank der Rentenversicherung, in die Arbeitgeber massenweise Daten ohne Wissen der Betroffenen meldeten, gab es seit 2009 einen Sturm der Entrüstung.
Neonazi in Giessen von Polizei behütet
Der Aufmarsch kümmerlicher 130 Neonazis, die in Giessen hinter Polizeischutz zusammenkamen, hatte keine Chance gegen tausende Demonstranten, die sich von der Staatsmacht nicht beeindrucken ließ.
Banken Stresstest ist nur Schönreden
Für die Finanzaufsicht war der Banken-Stresstest wertvoll. Nur wenige Banken sind beim Stresstest durchfallen. Finanzfachleute halten den Stresstest für auch nur für Beruhigung und als Mittel der Verschleierung wie beim AKW Stresstest.
Das neue S-Bahn Monopol
Die geplante Zusammenlegung der S-Bahnen von Berlin und Hamburg deutet ein neues Kartell im städtischen Bahnverkehr an, das durch die Verschmelzung von DB Töchtern entsteht.
Kuratorium macht Aussenpolitik
Die geplante und dann abgesagte Preisvergabe des Quadriga Kuratoriums, u.a. an den russischen Ministerpräsidenten Putin, ist zu einem aussenpolitischen Eklat geworden, als gäbe es in der Bundesrepublik gar keine Aussenpolitik.
Lange Zweifel am Prestigeprojekt Stuttgart 21
Zweifel an dem Prestigeprojekt des Stuttgarter Bahnhofes gab es auch schon bei Konservativen, die ihrem Ministerpräsidenten nur nicht in den Rücken fallen wollten.
Automatische Plagiatfinder
Plagiate wie seit dem adligen Minister werden inzwischen per Software gefunden. Sie müssen gar nicht einzeln per Plag-Plattform gesucht und gefunden werden.
Das Ramsch-Sparen
Das falsche Sparen in Ländern mit hohen Schulden wird mit Ramsch-Status der Rating Agenturen bewertet. Sind die Agenturen an den falschen Rettungsprogrammen schuld?
Ungarn ohne Pressefreiheit
Das für die EU abgemilderte Mediengesetz in Ungarn ist erneut verschärft worden. Die rechtskonservative Regierung unterdrückt die Medien weiter.
Moralischer Rücktritt vom OB Amt in Duisburg
Der aus der moralischen Verantwortung folgende moralische Rücktritt ist bisher bei Duisburgs OB Sauerland ausgeblieben, nur eine um ein Jahr verspätete Entschuldigung reicht nicht.
Hausverbot bei DGB Info-Veranstaltung
Für die Information über die Schließung des DGB Bildungswerkes Hamburg Sasel hat der DGB Bildungswerk-Geschäftsführer Dieter Eich Hausverbote erteilt und gedroht, rechtliche Schritte wegen Informationen an Dritte einzuleiten.
Fragliche Genehmigung der Loveparade Duisburg
Nach einem Bericht der Staatsanwaltschaft war die Genehmigung der Loverparade in Duisburg, bei der 21 Menschen ums Leben kamen, rechtswidrig. Nach kleinen Beamten gerät der Duisburger OB erneut unter Verantwortungsdruck.
AKW Stresstest als Beruhigungsmittel
Stresstests haben eigenlich nur einen Zweck, Beruhigung aufgebrachter Menschen, Abwürgen von Protesten und Verdrängung von anerkannten Begründungen zum Abschalten.
Stuttgart 21 – Polizei sucht YouTube-Videos
Stuttgart, 7.7.2011. Heute morgen hat die Polizei das Büro der Parkschützer in Stuttgart durchsucht. Die gesuchten Videos hätte sie auch ganz einfach auf Youtube finden und herunterladen können.