Nachrichten
60 Jahre Frieden und kein bißchen weise
Der 1995 gegründete Verein Friedensmuseum Nürnberg e.V. eröffnete am 20. Januar 2006 ein Museum in der Kaulbachstraße 2
Der Nürnberger UPS Betriebsratsvorsitzende und die Neonazis von der "Anti-Antifa"
Der Betriebsratsvorsitzende der Nürnberger UPS Niederlassung, Tobias Dede, nutzt rechtsextremistische Websites, um Gewerkschafter und Betriebsratskollegen zu diffamieren. Mit einem Flugblatt, das die ver.di Betriebsgruppe diskreditieren soll, wandte er sich Anfang März 2006, direkt vor der Betriebsratswahl, an die Belegschaft. Schikanen und Hetze gegen Gewerkschafter sind bei UPS Deutschland weder neu noch außergewöhnlich. Neu in diesem Fall ist allerdings, dass der Betriebsratsvorsitzende sich der Agitation und der Inhalte einer rechtsextremistischen Website bedient und offen Nazi-Websites als Informationsquelle empfiehlt.
Scheitert die Electrolux Marketing Strategie am AEG-Boykott?
Der Streik im AEG-Werk in Nürnberg ist beendet und das Thema aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Der Boykott der Konsumenten geht unterdessen weiter. Dessen langfristigen Konsequenzen könnten die globale Marketing Strategie von Electrolux empfindlich treffen.
Streiken die Metaller jetzt auch noch?
Die Tarifverhandlungen der Metallindustrie kommen nicht voran. 5% sind den Arbeitgebern zuviel, auch wenn bei den Ärzten schon 15% geboten wird.
Perspektive für Berufsanfänger
Durch Streiks wurde die Rücknahme des CPE in Frankreich erzwungen. Gerade die Jugend will sich nicht zum Billigsklaven machen lassen.
Irgendwo ist es immer noch billiger
Die Folgen der Auslagerungen in Billiglohnländer werden in einer Reportage des ZDF zusammengefaßt
Studenten protestieren gegen französische Regierung
Die Studentenproteste gegen die Streichung des Kündigungsschutzes gehen weiter.
Streiks in Frankreich sind erfolgreich
Das umstrittene Gesetz zur Aushöhlung des Kündigungsschutzes bei Berufsanfängern (CPE) ist vom Tisch
Lenkt Chirac nach Gewerkschafts-Ultimatum ein?
Der millionenfache Protest fängt langsam auch bei der konservativen französischen Regierung an zu wirken.
Längere Probezeit wie beim CPE gefordert
Die Union will angeblich keinen Streit mehr um den Kündigungsschutz, nur die Probezeit soll auf 2 Jahre verlängert werden.
100 000 in Warnstreiks der IG-Metall
Die Schwerpunkte der Warnstreiks lagen in Nordrheinwestfalen und Baden-Württemberg
Wieder Millionen gegen CPE in Frankreich
Die Proteste gegen die Aufweichung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger (CPE) gehen weiter. Die französische Regierung beharrt weiter - ohne Kompromisse - auf dem Gesetz
Entlassungen bei GM in USA
Die bis 2008 geplanten 30.000 Entlassungen von GM in USA haben begonnen
Frankreich streikt weiter gegen Aufweichung des Kündigungsschutzes
Die Streiks gegen die umstrittene Aufweichung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger (CPE) gehen in Frankreich weiter
Entfacht der Verfassungsrat einen neuen Sturm in Frankreich?
Sehr fraglich ist, ob die Streikwelle in Frankreich von der Entscheidung des Verfassungsrates und dem möglichen Inkraftsetzen des umstrittenen CPE Gesetzes zur Aufweichung des Kündigungsschutzes beendet wird
Die Wahl des Betriebsrates bei SAP ist eingeleitet
Nach mehrfachen Hin- und Her bis zu drohenden Gerichtsentscheidungen hatte sich der Softwarekonzern nicht länger gegen die Wahl eines Betriebsrates gewehrt
AEG Kündigungen trotz Vertrag
Nach monatelangem Streik wurde mit dem Electrolux Konzern ein Sozialtarifvertrag abgeschlossen. Dort sollte die einvernehmliche Abwicklung geregelt sein. Dennoch handelt AEG einseitig mit Kündigungen
Frankreich's Regierung ignoriert Millionen Streikende
Nach dem Generalstreik ist Villepin nur zu kosmetischen Änderungen am umstrittenen Kündigungs-Aufweich-Gesetz CPE bereit. Das fordert geradezu heraus weiterzustreiken.
Streik auch in England
Der öffentliche Dienst streikt nach langer Zeit wieder, diesmal für eine Regel 85, mit 60 in Rentegehen zu können.
Generalstreik in Frankreich
Die Proteste gegen das Streichen des Kündigungsschutzes bei Berufsanfängern gipfeln zuletzt in einem Generalstreik