Nachrichten
CSC ringt mit den Skandalen
Wie lange kümmert sich CSC mehr um gedopte Radler als um 5000 Menschen der eigenen Belegschaft?
Anti-Diskrinierungs Gesetz beschlossen
Das von der EU verlangte Anti-Diskrimierungsgesetz ist vom Bundestag beschlossen worden.
Verlagert CSC die Tour nach Neu Dehli?
Wie geht es nach der Tour de France weiter mit CSC, wenn der Konzern massiv nach Indien verlagert?
Kommentare / Open Posting
Aufgrund des ursprünglichen Seitenaufbaues entwickelte sich die Diskussion zunächst über Kommentare zur Erstveröffentlichung "Der Nürnberger UPS Betriebsratsvorsitzende und die Neonazis von der "Anti-Antifa" als Netzwerk IT Nachricht. Due to the original structure of the site, the discussion started first with comments to the primary publication "Der Nürnberger UPS Betriebsratsvorsitzende und die Neonazis von der `Anti-Antifa´" as a Network IT news.
Der Nürnberger UPS Betriebsratsvorsitzende und die Neonazis von der "Anti-Antifa"
Der Betriebsratsvorsitzende der Nürnberger UPS Niederlassung, Tobias Dede, nutzt rechtsextremistische Websites, um Gewerkschafter und Betriebsratskollegen zu diffamieren. Mit einem Flugblatt, das die ver.di Betriebsgruppe diskreditieren soll, wandte er sich Anfang März 2006, direkt vor der Betriebsratswahl, an die Belegschaft. Schikanen und Hetze gegen Gewerkschafter sind bei UPS Deutschland weder neu noch außergewöhnlich. Neu in diesem Fall ist allerdings, dass der Betriebsratsvorsitzende sich der Agitation und der Inhalte einer rechtsextremistischen Website bedient und offen Nazi-Websites als Informationsquelle empfiehlt.
7500 Arbeitslose sollen notleidende Allianz sanieren
Mit Massenentlassungen im großen Stil versucht der Versicherungskonzern seine Gewinne weiter zu verbessern, egal ob die Arbeit vom Rest der Belegschaft zu schaffen ist.
CSC Boss macht bei schlechten Aussichten erst mal Kasse
Verlagerungsabsichten nach Indien, schlechte Prognosen und die Mitteilung über Gewinnmitnahme des CEO fallen zusammen.
Alles Sanierungsfälle
Sind Allianz, AEG, CSC, Ford, MAN, Siemens, VW und auch die Bundesrepublik Deutschland alles Sanierungsfälle, boß weil sie nicht wissen, wie mit Geld umzugehen ist und weil sie maßlose Vorstellungen über Gewinne und Steuern haben?
Allianz streicht noch einmal 3 bis 5000 Stellen
Der Versicherungskonzern Allianz hatte sich mit seinem Betriebsrat im Mai über einen sozialverträglichen Abbau von 10 000 Stellen geeinigt und dabei einen Kündigungsschutz bis 2010 akzeptiert.
Lego verlagert 1200 Stellen in Billiglohnländer
Lego folgt der Verlagerungskarawane, im Gewinne auf Kosten der Belegschaft zu steigern
SAP hat einen Betriebsrat
Nach gerichtlichen Auseinandersetzungen hat sich die Belegschaft eine bunte Mischung aus verschiedenen Listen gewählt.
Steuern verhindern die Auslagerung der Länder
Der Parteien-Wettbewerb endet beim Regieren. Man braucht nicht Sparen, wenn Kosten und Preise mit Steuergeldern bestimmbar sind.
Was wissen die CSC Betriebsräte wirklich?
Hier könnte die Stellungnahme des KBR stehen, der nach dem Stand der Verhandlungen gefragt wurde, damit er die kommenden schwierigen Etappen bestehen kann.
Wöhrl droht LTU Mitarbeitern
Daran ist natürlich die Abgeordnete Dagmar Wöhrl nicht Schuld, wie der DBA- und Modemanager mit seiner Belegschaft umgeht.
VW produziert 30 000 Arbeitslose
Im VW Konzern wird eine Sanierung diskutiert, die bis zu 30 000 Job's kosten kann. Sparen heißt heute Gewinne machen auf Kosten der Beschäftigten.
Die Netzwerk-Fusion Nokia-Siemens soll bis 9000 Stellen kosten
Der Preis, den die Mitarbeiter als Synergie für die Fusion der Netzsparten von Nokia mit Siemens kosten soll, steht mit 15% Stellen fest: 9000 Arbeitslose.
5000 Gummibärchen für CSC
Das ist die wahre Geschichte über den Call Salat Club (CSC) anstelle transparenter Firmeninformation, die bisher fehlt.
Welche CSC Teams werden nicht ausgelagert?
Ohne konkrete Information radeln die Gerüchte weiter im Kreis, wer von Entlassungen und Auslagerungen nicht betroffen ist.
Hunger gegen Schließung des Panasonic Werkes Esslingen
Als letzte Möglichkeit befinden sich Arbeiter des Esslinger Werkes von Panasonic im Hungerstreik. Damit fordern sie die Besitzer auf, Verantwortung für ihre Existenzen zu übernehmen.
Niemand hat bei CSC etwas zu sagen.
Die Geschäftsleitung sagt nichts, weil verhandelt wird. Der Betriebsrat kennt keine Verhandlungen, alles klar?