Nachrichten
Meinungsfreiheit beim G8 Gipfel in Moskau
Die russische Art fehlender Meinungsfreiheit wird beim G8 Gipfeltreffen am 16./17. Juli 2006 in Moskau deutlich.
Will CSC seine Teams mit Kopfprämien verstärken?
Ob es wirklich Kopfprämien für Neuanwerbungen für die letzte Etappe in Immenstaad geben wird, bleibt unbeantwortet.
Was geht Lucent mein virtuelles Office zuhause an?
In einer Census genannten, verpflichtend zu beantwortenden Umfrage sollen die Mitarbeiter mitteilen, ob sie von zuhause arbeiten könnten.
Deutsche raten was ethisch ist
Über Sterbehilfe, Gentherapie oder Stammzellforschung soll ein Deutscher Ethikrat der Regierung sagen, was ethisch ist.
Maulkorb für Betriebsräte?
Wenn Betriebsräte die Probleme nicht nennen können, wer soll das dann? Wie können Betriebsräte über ihre Arbeit berichten?
Weigerung von Microsoft gegen EU Kartellentscheidung kostet 280 Mio Euro
Wegen Zuwiderhandlung gegen eine Kartellentscheidung der EU aus 2004 muß Microsoft zahlen: 280 Mio Euro und täglich weitere Mio Euro
VW schont Hartz und stellt 20 000 Job's infrage
VW verzichtet auf Schadenersatz von dem wegen der Affären um bestochene Betriebsräte zurückgetretene Personalvorstand Peter Hartz. Zugleich beginnt heftiger Streit um 20 000 Stellen.
Prämiert CSC den Austausch verbrauchter Teams?
Trotz Entlassungen soll die CSC Belegschaft bei Neuanwerbungen helfen, um sich Kopfprämien zu verdienen.
Die Restrukturierung der CSC Gewinne
Die 5000 Entlassungen werden bei CSC mit Restrukturierung umschrieben, die gegenwärtig umgesetzt werden.
EU: Meinungsfreiheit im WWW
Das EU Parlament verurteilt die Zensur durch Suchmaschinen im Internet, die sich von Zulieferern unterstützten lassen.
Wie viel Ethik darf´s sein?
Ethische Werte wie Gerechtigkeit und Wahrheit sind nicht erst seit Kant Voraussetzung zum Handen. Inzwischen fehlt es an Menschen mit Herz an den verantwortlichen Stellen in der Wirtschaft
DSL ohne Standard-Telefon
Die Monopüolkommission verlangt von der Telekom die entflechtung von DSL und Telefon, um Internet-Telefonie zu gestatten.
Freiheit für kritische Reporter
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" prangert die Inhaftierung kritischer Reporter an. Pressefreiheit und Kritik ist überall in Not, wo Despoten ihre Macht mißbrauchen.
Allianz Entsorgung schon ausgehandelt
Da betriebsbedingte Kündigungen bis 2007 ausgeschlossen sind, sucht die Allianz 7500 Freiwillige, denen sie die Arbeitsplätze für 500 Millionen Euro abkaufen will.
Was verlangt die EU Kommission vom Alcatel-Lucent Merger?
Wie wird die EU Kommision ihren Bürgern ihre Entscheidung über den Zusammenschluß von Alcatel und Lucent begründen.
Erklärung der Fahnen
Ist es allein Fußball, weil wieder überall Fahnen wehen? Wer kann diese Erscheinung erklären, wenn die große Koalition zugleich mit Steuerbeschlüssen allen kräftig in den Beutel langt.
Ethik oder Verantwortung
In kleineren Unternehmen wächst der Unmut gegen das rücksichtslose Gewinnstreben der Konzerne wie Allianz und Siemens auf Kosten tausender Existenzen. Mit ihrer Arbeit können sie das schlecht gemachte Image nicht ausgleichen.
Hoffentlich nicht Allianz entsorgt
Inzwischen wird über die sozialverträgliche Abwicklung der 7500 Entlassungen verhandelt, als wäre das tägliches Geschäft, Existenzen zu vernichten.
AEG ersetzt Gekündigte durch Leiharbeit
Der Electrolux bezahlt seinen Schließungsbeschluß des AEG Werkes in Nürnberg, gegen den monatelang gestreikt wurde, noch einmal mit teuren Leiharbeitnehmern.
Ein Streik jagt den Nächsten
Streiks gegen unerträgliche Bedingungen und zum Kampf um die Existenz hören nicht auf. Verlagerungsgespenste und ausgequetschte Steuerzahler wehren sich.