Nachrichten
Bundesweiter Protest gegen die Rente mit 67
Bundesweite Proteste gegen die Rente mit 67 werden im Bundestag diskutiert. Die Linksfraktion sieht darin eine (un-)heimliche Rentenminderung.
GBR Karriere bei UPS
Wieder ein GBR Vorsitzender macht bei UPS Karriere. So nah lagen die Vertretung von Arbeitnehmern und Managementfunktionen bei UPS noch nie beieinander.
Brüsseler VW Arbeiter mahnen Zusagen an
Mit einem Warnstreik haben die Brüsseler VW Arbeiter Zusagen über die weiteren Aufträge angemahnt, die im Konzern nach Gutdünken der Wolfsburger Vorstände verteilt werden.
Erpreßt CSC den Immenstaader BR?
CSC verweigert die versprochene Durchhalteprämie, wenn der BR eine gesetzliche Einigungsstelle einberuft.
Autohersteller verpassen Chance
Die Auto Hersteller sind von der EU aufgerufen worden, umweltgerechtere Auto's zu bauen. Statt die Wettbewerbsvorteile zu nutzn scheinen ihnen die Entwicklung von Benzin fressenden Nobelkarossen wichtiger zu sein.
Wird auch das VW Bestechungs-Verfahren abgekauft?
Im VW Bestechungsverfahren soll der Hauptbeschuldigte Hartz wegen seines Geständnisses nur eine Bewährungsstrafe erhalten und sich nach Methode Ackermann vom Gericht freikaufen können.
Dienten Entlassungen zur Vorbereitung der neuen SBS Organisation?
Die Umorganisation von SBS zu Siemens IT Solutions und Services geht weiter, nachdem 945 Stellen gestrichen wurden.
Duldet die IG-Metall gewalttätige (MAN-) Funktionäre im Betriebsrat?
Die IG-Metall reagiert bisher nicht auf Fragen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen von Gewerkschaftsfunktionären im MAN Betriebsrat in Salzgitter, als könne man Schweigen auch als Duldung mißverstehen.
Brüsseler VW Streik mit 44% Fürstimmen beendet.
Eine knappe Minderheit von 44% stimmte für die Annahme des von den Gewerkschaften ausgehandelten Kompromisses, bei dem mehr als die Hälfte ihren Job verlieren.
Handfeste Argumente im NEOMAN Betriebsrat Salzgitter ohne Folgen
Die gewalttätige Auseinandersetzung im NEOMAN Betriebsrat in Salzgitter, bei dem der VK-Leiter ein Betriebsratsmitglied der Liste für mehr Öffentlichkeit tätlich angegriffen hatte, ist bisher ohne Folgen geblieben.
Union und Arbeitgeber weiter gegen Mindestlohn
Mindestlohn kostet - menschunwürdige - Arbeitsplätze, deshalb ist die Union zusammen mit den Arbeitgebern gegen einen Mindestlohn.
Noch klebt die CSU an Stoiber
In Stimmungstrends wird deutlich, was an der parteiinternen Auseinandersetzung in der CSU dran ist, wenn Stoiber von 60% der Bayern nicht mehr gewollt ist.
Honeycutt's Botschaft auf dem Weg zu CSC
Der Weg vom Hauptquartier in El Segundo zu den europäischen Außenstellen scheint sehr weit zu sein und Aloisius muß in zu vielen Hofbräuhäusern verweilen
CSU als PKV Lobby
Mit der Drohung, die Gesundheitsreform zu blockieren, erweist sich die CSU als reine PKV Lobby. Die CSU scheint nicht interessiert zu sein, die von den privaten Krankenversicherungen ohne Schutz Gelassenen zurück ins Gesundheitssystem zu bringen.
VW Streik in Brüssel rettet wenige Arbeitsplätze bis 2008
Ab dem 8.1.07 könnten die Bänder im Brüsseler VW Werk wieder laufen, wenn die Streikenden auf den Kompromiss eingehen, dass mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze über eine freiwillige Abfindungsvereinbarung und eine Vorruhestandsregelung verschwinden. Nach 2008 könnten Audi Modelle gebaut werden.
Die CSU Majestätsbeleidigung
Wie kann man nur am CSU Ministerpräsidenten Kritik üben, wo es doch fast schon ein erblicher Parteijob ist, den die Wähler in Bayern bei Wahlen nur zu bestätigen brauchen.
Wissen viele Unternehmer, dass sie sich selbst austrixen, wenn sie der Umwelt schaden?
Die neue chemikalien Richtlinie REACH ist verabschiedet und wartet auf Umsetzung. Sie ist eine weitere Regel für den schonenden Umgang mit der Umwelt, die nur soviel Wert ist wie sie von den Verursachern aufgenommen werden. Die Signale des Klimawandels verlangen dringend Gegenmaßnahmen.
Abhängigkeit der Bundesregierung
Über 100 von der Industrie bezahlte, als Lobbyisten genannte U-Boote sitzen in den Ministerien der Bundesregierung, deckte das ARD Magazin Monotor auf und keiner stört sich an der offenen Meinungsmanipulation
MAN - SCANIA Übernahme kommt immer näher
Eine unerwünschte Übernahme von Scania durch MAN rückt nach der Zustimmung der EU Kommission näher, die sich bei ihrer Entscheidung nicht für die dabei entstehenden Risiken für die Beschäftigten interessierte.
Verbreitung von Neonazimaterial in UPS Betrieb - Geschäftsleitung von UPS Deutschland sieht keinen Handlungsbedarf
In der Nürnberger UPS-Niederlassung veröffentlichte ein Supervisor und Betriebsratsvorsitzender ein Schreiben an die Belegschaft, in dem er ausgiebig und zustimmend Neonaziwebsites zitierte und empfahl. Die Geschäftsleitung unternahm nichts gegen diese Ungeheuerlichkeit. Nachdem ein Gesamtbetriebsratsmitglied sich einschaltete und protestierte, weigerte sich der Generalbevollmächtigte von UPS Deutschland sogar ausdrücklich, Maßnahmen gegen diese Verbreitung von Naziagitation in einem UPS Betrieb zu ergreifen. Kürzlich nun teilte das Unternehmen dem Gesamtbetriebsrat „abschließend“ mit, das Thema gelte als erledigt – Maßnahmen gegen eine solche Verwendung von Nazipropaganda bei UPS soll es demnach auch in Zukunft nicht geben.