Nachrichten
Verstaatlichung
Der Staat als Rettung von Pleitebanken und -Firmen sucht noch einen Weg, wie er die Verantwortung für Finanzspritzen mit Steuergeldern umschreibt.
Innenminister als Ursachen der Datenskandale
Der CCC Chaos Computer Club sieht die Untätigkeit des Innenministers über 9 Jahre als Ursache der Datenskandale, u.a. bei Telekom und Bahn
Kriegshetzende Neonazis marschieren gegen Kriegsfolgen
Das Bombardement von Dresden im 2. Weltkrieg als Folge der Nazi-Schreckensherrschaft und der europaweiten Kriege nutzen heute Neonazi für eigene Märsche.
Standpunkt - Information 09/09 - Schnüffeln mit Zustimmung des Betriebsrat -
+ Deutsche Bahn AG Konzernbetriebsvereinbarung IT + Informationen sammeln durch Mitarbeitergespräche +
Der INNSE Widerstand
In Mailand wehren sich die INNSE Arbeiter/Innen bereits 9 Monate gegen die Werksschließung, um ihre Arbeitsplätze zu erhalten und Spekulationen mit dem Firmengrundstück zu verhindern
Rettet die Volkswirtschaft die Betriebswirtschaft mit Demokratie?
Der Ruf nach Verstaatlichung der beim Spielen erwischten Banken entlarvt die bisher hochgehaltenen betriebswirtschaftlichen Prinzipien, dass Private es angeblich besser könnten als der Staat.
Mehdorn's Tatenschutz ohne Täter
Datenschutz ist beim Bahnchef ein Fremdwort. Wer schützt ihn vor seinen eigenen Taten, bei der Verhinderung von Korruption alle anderen Gesetze außer Acht zu lassen? Wie schützt sich die Bahn vor Mehdorns Korruption?
Datenschutz sträflich vernachlässigt
Nicht nur bei Telekom und Bahn sind persönliche Daten nichts. Gesetze, wozu sind sie da, muß man auch die Kontrollbehörden fragen, was da unter ihren Augen passiert? Oder sind Datenschützer blind?
Proteste auf der Berlinale
Die Proteste richten sich gegen befristete Arbeitsverträge, Stundenlöhne von 5,50 bis maximal 8 Euro brutto (für qualifizierte Vorführer), unsichere Schichtpläne und einen selbstherrlichen Führungsstil
Warnstreik bei EDS am 10.Februar in Rüsselsheim
Seit der HP-Computerkonzern EDS übernommen hat und mit Personalabbau droht, baut sich die betriebliche Gegenwehr auf, erst in Betriebsversammlungen, nun mit Warnstreik am 10. Februar 2009 in Rüsselsheim ab 13 Uhr an der Dr. Walter-Köbel-Halle
Bahn Zensur gescheitert
Selbst spionieren was das Zeug hält und anderen Informationen verbieten, das geht nicht auf. Die Untersagung gegen Netzpolitik.org ist gescheitert, weil das Bahnprotokoll überall zu lesen war, auch in Netzwerk IT
Von Menschen, Praktikanten und Leihsklaven
Es gibt bereits viele Klassen Arbeitnehmer, ausser der Firmenhierarchie vom Chef, seinen Lieblingen, Hilfskräften bis zum Putzdienst, nun auch zweitrangige Beschäftigte, Leihkräfte, Praktikanten.
Protektionismus oder Verantwortung
Die entschärften neuen US Regeln zum Kauf amerikanischer Waren haben eine Protektionismus Diskussion entfacht, in der die Verantwortung bisher fehlt.
Standpunkt - Information 08/09
+ Datenabgleich, Spionage und Lauschangriff gegen die Mitarbeiter der Deutschen Bahn +
Kommentare zu den ersten roten Quartalszahlen von Alcatel-Lucent in 2009
Mit neuem CEO blieb es für den transatlantischen Telekomausrüster bei einem Umsatzrückgang um mehr als fünf Prozent auf 4,95 Milliarden, erwartet wird in 2009 ein Umsatzminus von 8 bis 12 Prozent
Bayrische Verfassungsrichter lehnen Volksbegehren Mindestlohn ab
Nach dem Innenministerium lehnt der bayrische Verfassungsgerichtshof das DGB Volksbegehren Mindestlohn in einer Mehrheitsentscheidung ab. Az.: Vf. 111-IX-08
Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Frauenhandel, Zwangsprostitution, Migrantion
In Genf wird die Menschenrechtslage Deutschlands behandelt, wie es um Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, um den Handel mit Frauen und Zwangsprostitution steht und ob Migrantenkinder die gleichen Bildungschancen wie Deutsche haben.
Verdachtkündigung im ARD
In der Talkshow Anne Will wurde auch die Verdachtkündigung von Emmely durch Kaisers wegen vermuteter Unterschlagung von 1,30 Euro diskutiert und mit Strafrechts Deals bei Millionen Steuerhinterziehung verglichen.
Entschuldigung, die Bahn verletzt Gesetze?
Eine Entschuldigung soll die Spionage der Bahn-Beschäftigten und Verletzung des Datenschutzes heilen? Schließlich wartet der Telekom Chef auch auf Gras, das nicht wachsen will.
Notleidende Milliardärin Schaeffler
Die zu den 100 Reichsten zählende Schaeffler Witwe hat sich mit dem Kauf von Continental verzockt und will nun vom Steuerzahler Geld, erst mal nur eine Bürgschaft, damit der Staat nicht in die Firma reinredet und merken kann wo die Milliarden stecken.