Nachrichten
Generaldebatte Westerwelle
Die vom FDP-Gladiator Westerwelle geforderte Generaldebatte über Hartz IV nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil kann auch zur Generaldebatte über die Tragbarkeit dieses Vizekanzlers werden.
Metropolis auf der 60. Berlinale
Der wiedergefundene, frühe sozialkritische Stummfilm aus der Feder von Fritz Lang "Metropolis" war auf der 60. Berlinale zu sehen, ein Meisterwerk mit utopischem Charakter.
Sozialistisches menschenwürdiges Existenzminimum
Der Ober-Besserwisser der FDP beschimpft die Hartz IV Empfänger weiter. Für den Gladiator ist die Diskussion um das menschenwürdige Existenzminimum sozialistischer Kram
Achtung Reisewarnung
Angesichts eines Vorfalls in Volkringshausen, bei dem ein Lokführer Jugendlichen die Mitfahrt verweigert haben soll (siehe auch Artikel. „Der Vorfall Volkringshausen“), welcher sowohl in der Presse, als auch von der DB nicht richtig dargestellt wurde, hat sich der Vorstands-Vorsitzenden der DB-Regio AG, Frank Sennhenn, wie folgt geäußert: „Der Lokführer hat seine Kompetenzen überschritten und er hat nichts anderes zu tun, als die Kunden zu transportieren.“
Schweizer Konten gläserner Abgeordete
Um gegen Bestechung gefeit zu sein sollten Abgeordnete gläserne Konten haben. Sollten sie Schweizer Konten haben wie die Steuersünder und sich deshalb gegen den Ankauf der CD wehren?
Dresdener widerstehen Naziaufmarsch
Die Dresdener wissen es besser als Gerichte, die den Braunen die Dresdener Bombennacht zu einem Marsch verholfen haben. Tausende stemmen sich gegen den Mißbrauch dieser Leidgeschichte
Der Vorfall Volkringshausen
Wieder hat es einen Vorfall gegeben, wo ein DB-Mitarbeiter jugendliche Reisenden die Mitfahrt verweigert haben soll und wo dieser Vorfall wieder einmal in den Medien hoch gekocht wird. Dieser Fall und alle uns bekannten ähnlich gelagerten Fälle haben eine Gemeinsamkeit. Zum Einen waren immer, rein zufällig, Medien (Presse oder Fernsehen) zur Stelle, um alle diese Fälle medienwirksam aufzubauschen und zum Anderen haben sich letztendlich alle uns bekannten Fälle im Nachhinein anders dargestellt als sie uns in den Medien suggeriert wurden.
Das Kärntener Abenteuer
Die BayernLB hat mit dem Kärntener Abenteuer zusätzlich zu den Krisenverlusten 3 Milliarden Verluste gemacht. Verantwortliche dafür gäbe es genug im Vorstand, Aufsichtsrat und an den CSU Schalthebeln.
Schlichtung nach 1,5% Angebot
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind nach einem ersten Angebot von 1,5% gescheitert, während ver.di eine Einigung bei 3,5% für möglich hielt.
Asoziale FDP
Ist die Verunglimpfung des Sozialstaates durch den FDP-Chef als spätrömische Dekadenz nur ein Ausrutscher oder die Offenbarung der Besserverdiener
Kritik am Chef bleibt zulässig
Negative Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet sind zulässig, jedenfalls ist Kritik kein Kündigungsgrund, Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Az.: 2 Sa 59/09
Eine Bagatellkündigung weniger
Eine fristlose Kündigung wegen Receycling eines Kinderbettes vor laufender Kamera wurde vom LAG Mannheim verworfen, Az.: 13 Sa 59/09
Beamte streiken in Griechenland
Was hier undenkbar ist, passiert in Griechenland, ein Streik der Beamten. Sie sehen nicht ein, dass die Menschen die Verantwortung von Geldvergeudung tragen.
Geheimnisvolle Jugend in der Berliner Landesbank
Die Jugendvertretung der Landesbank Berlin AG steht erneut vor Gericht. Anfang Juli klagte ein Jugend- und Auszubildendenvertreter gegen mangelnden Informationsfluss innerhalb des Gremiums, Az. 28 BVGa 1125509.
Das Hartz IV Unrecht
Das Karlsruher Verfassungsgericht kippt die Hartz IV Sätze. Bei der Pauschalierung der Regelsätze wurden gravierende Fehler gemacht, vor allem Kinder benachteiligt.
Vorwürfe gegen EUREST - da vergeht der Appetit
Proteste gegen unhaltbare Zustände beim Catering-Konzern EUREST.
UPS Stuttgart: Massenentlassungen trotz Milliardengewinnen
Der Transportdienstleister United Parcel Service droht in Stuttgart mit der Kündigung von 44 Mitarbeitern. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat finden die Hintergründe dieser Maßnahme skandalös.
„Wegen Störungen im Betriebsablauf ...“
Nun fallen, wie zuvor schon bei der Berliner S-Bahn, bundesweit immer mehr ICE-Züge aus, weil die Wartung der Züge in den letzten Monaten und Jahren vernachlässigt wurde. Ein weiterer Beweis dafür wie schlimm es um die Bahn und die damit verbundene öffentliche Daseinsvorsorge steht. Das sind jedoch nur die offensichtlichen Auswirkungen der anhaltenden Krise bei der Bahn. Es sind die bisher in allen Bereichen der Bahn noch immer bestehenden Sicherheitsmängeln im Betriebsablauf bei der Bahn, die die Kunden und Beschäftigten weiterhin in Gefahr bringen.
Petition gegen Vorratsdaten in ELENA
Am 20.12.2009 wurde eine öffentliche Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung in ELENA eingereicht, die noch mitgezeichnet werden kann.
Wo bleiben die Milliarden an die Banken?
Jedenfalls bei der Deutschen Bank ist davon etwas angekommen, sonst ginge es ihr nicht wieder prächtig, um neue Abenteuer zu suchen und die Kunden weiter zu schröpfen wie es alle Banken machen. Image-Pflege ist etwas anderes