Sie sind hier: Startseite Benutzer Max Moritz Vorwürfe gegen EUREST - da vergeht der Appetit

Vorwürfe gegen EUREST - da vergeht der Appetit

erstellt von Max Moritz zuletzt verändert: 08.02.2010 21:11
Proteste gegen unhaltbare Zustände beim Catering-Konzern EUREST.

Das "Küchen-Komitee Cologne" berichtet über skandalöse Vorgänge in der Werkskantine von Ford Köln. Die Kantine wird von dem Catering-Konzern EUREST betrieben.

Beispiele für Mobbing und Erniedrigungen lesen sich so:

"Bevor der Betriebsrat eingeschritten ist, mussten ArbeiterInnen, die krank geschrieben waren, bei Wiederantritt das Klo putzen. Einzelne Mitarbeiter werden über Wochen von der Leitung auf den Kieker genommen, beobachtet, hinter dem Rücken schlecht gemacht, schikaniert. Manche unterschreiben danach freiwillig Änderungsverträge, in denen sie deutlich weniger Geld erhielten. Viele werden krank oder wechseln den Job. Ein Vorgesetzter tritt mutwillig einen Putzeimer um, die Betroffene Angestellte muss alles wieder aufwischen. Eine andere Frau wird nach sechwöchiger Krankheit (wegen psychischer Belastung) vom Vertrauensarzt wieder gesund geschrieben - am Tag vor der Arbeit schneidet sie sich die Pulsadern auf. Zum Glück überlebt sie."

Das Küchen-Komitee bittet in einem heute morgen verteilten Flugblatt die KollegInnen bei Ford um Unterstützung:

"Wir fordern euch auf, einen Beitrag zu leisten, damit in euren Kantinen menschenwürdige Arbeitsverhältnisse einkehren. Es ist Anfang Februar – an Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wir schlagen euch vor, etwas für eure schlanke Linie zu tun – und gleichzeitig für Arbeiterrechte. Esst weniger in der Kantine, bis EUREST gekündigt wird! Zeigt eure Solidarität mit dem Betriebsrat im Ford-Entwicklungswerk! Bringt euch ab morgen Stullen mit!"


Weitere Informationen auf dem Blog des "Küchen-Komitees Cologne" 

(49) Kommentare

Anonymer Benutzer 09.02.2010 10:02
was fuer ein absolute quatsch, berichte nur von eine seite...ich erlebe es in der benannte firma als mitarbeiter die drie haben nichts fuer uns getan ...die sollten dafuer uns sein, nicht gegen uns, psychischkrank ja ja...
Anonymer Benutzer 16.02.2010 18:29
Ich kann den Kommentar des ersten Schreibers nur bestätigen und hoffen das der Spuk bald ein Ende hat.Leider haben die 3 die Realität völlig verloren und nie was für uns getan, sondern waren immer nur auf Streit aus.
Bin zum Glück nur Teilzeitkraft und bekomme den ganzen mist nur immer zur Hälfte mit aber schlecht behandelt gefühlt, habe ich mich noch nie.
Im Gegenteil bei Problemen habe ich immer ein offenes Ohr gefunden, nur die 3 Kranken haben nie zu gehört.

Ich hoffe die Kommentare werden von vielen Leuten gelesen,
habe aber angst vor dem Betribsrat und möchte deshalb anonym bleiben.
Anonymer Benutzer 28.02.2010 07:54
Die Firma Eurest lügt , schikaniert die Mitarbeiter.
Es ist schon peinlich bei dieser Firma zu arbeiten!!!
Anonymer Benutzer 01.05.2010 17:14
Na klar immer das gleiche, erst wird solange Druck auf die Betriebsräte ausgeübt bis die nicht mehr können und anstatt sich für die Mitarbeiter einzusetzen nur noch ums überleben kämpfen.. Irtgentwann wollen die Kolleginnen im Betrieb nur noch daß Ruhe ist und wählen den Betriebsrat ab. Dan zeigt ihnen Eurest was Sache ist. Stunden werden reduziert. Personal abgebaut und der Rest malocht bis zum umfallen. Wer nicht mehr kan wird rausgeschmissen.
Besser die Belegschaft steht hinter dem Betriebsrat. Dan gibt Eurest nach.
Anonymer Benutzer 27.01.2012 14:50
http://www.wobblies.de/?tag=eurest
Eurest wird immer schlimmer. Jetzt dürfen die Küchenmitarbeiter nicht mehr alles Esasen. Lohnraub vom NGG Gesamtbetriebsrat abgesegnet.
Anonymer Benutzer 12.06.2014 09:36
So etwas habe ich schon mehrmals in anderen Betrieben mitbekommen.
Einmal musste ich stark zurück brüllen, dann war Ruhe im Karton !!!
Anonymer Benutzer 01.09.2012 20:46

Sorry, aber das klingt ja wie im Mittelalter..........
Solltest vielleicht mal deine Einstellung zur Arbeit überdenken.
Ohne Fleiß kein Preis!!
Anonymer Benutzer 12.02.2018 18:58
Arsch
Anonymer Benutzer 26.04.2012 12:33
Hallo...
Eurest ist wirklich schlimm. Ich arbeite selbst nicht dort, aber was ich da so alles als Dritter mitbekomme, furchtbar, nicht nur bei Euch, nein auch in der Bosch kantine bei Eisenach. da werden Mitarbeiter gemobbt, die Frauen werden vom küchenchef heruntergesaut teilweise beleidigt und die Damen lächeln immer schön um keinen Ärger zu bekommen, weil dann solche Sätze wie " Es gibt genug Arbeitslose da draussen," kommen.Alg2 Empfänger sind bei diesem Küchenchef alles Arbeitslose Schmarotzer und Faules Pack. Egal ob man nun Alg2 zubekommt weil man nicht genug verdient oder nicht. Mitarbeiter dürfen nicht krank geschrieben sein,und schongarnicht auf Ihre kinder, da versteht der Küchenchef kein Spass. Frauen die etwas mehr Rundungen aufzuweisen haben, werden von dem Chef respektlos behandelt,sind ja alles fette Weiber. Launen werden auch nach Strich und Faden an den Mitarbeitern ausgelassen. Man bekommt als Katinenkunde schon so einiges mit, wo ichmir persönlich denke, das darf doch nicht wahr sein und hat mit Respekt schon nichts mehr zutun.
Anonymer Benutzer 02.05.2012 12:26
moin moin ,
ich gebe der anonymen Person vom 26.04 2012 recht , die Umstände in dieser Firma sind unter aller Sau , und heutzutage tage muss ich mir das auch noch bieten lassen ,
so möchte ich drauf aufmerksam machen , auf den betrieb in Hamburg wo einer Frau -Betriebsleiterin ist , die uns physisch fertig macht.
Anonymus 14.06.2012 21:51
Ja Eurest mausert sich immer mehr zum Problemfall!!Die Vorgesetzten sind nicht alleine Schuld,denn die Bezirksleiter und Personalleiter sind alle nur auf Profit aus.Der Chef wird immernoch von oben gedeckt, auch wenn er mit groben Verstößen gegen den Betriebsrat glänzt!Zur Zeit schwebt bei uns ein Verfahren gegen den Chef nach § 23/3 Betrvg. beim Arbeitsgericht Traunstein...Bitte ermutigt eure Betriebsratskollegen und klagt gegen sie wenn nötig!!Nur so wachen die mal auf!!!Alle Bemühungen, die ein Betriebsratsgremium anstellt sind für Euch und wenn ihr sie nicht unterstützt ist alles für die Katz...Bitte glaubt nicht alles was die euch von Eurest Seite erzählen, denn 90% ist gelogen oder es sind Schutzbehauptungen um ihren Profit zu erhöhen..Fazit :haltet zusammen und Kämpft für eure Rechte!!
Anonymer Benutzer 31.08.2012 20:51
Nicht Eurest ist ein Problemfall, sondern die Betriebsräte die nur Ihre persönlichen Eitelkeiten befriedigen wollen.
Im Übrigen ist es wohl so falls es nicht Leute gäbe die nach Profit streben und derselbige nicht erreicht wird, es kaum eine Möglichkeit gibt dir (euch)euren Lohn zu bezahlen.
Kleiner Tipp am Rande.....hör doch einfach auf und Such dir einen GUTEN Arbeitgeber.
Steht zwar nicht im Betriebsverfassungsgesetz, ist aber vollkommen legitim.
Anonymer Benutzer 24.03.2013 20:11
Oh Gott, schmeiß Hirn!!!Entweder bist Du völlig dusselig in der Birne oder Du steckst mit denen unter der Decke!
Anonymer Benutzer 26.03.2013 09:25
ja das stimmt ist bei uns auch so in berlin , wenn ich den name schön höre betriebsrat, unsere frau kannst du vergessen entscheidungen werden bei ihr nach laune u. stimmung entschieden
Anonymer Benutzer 26.03.2013 10:31
ja der Betriebsrat steckt auf jeden Fall mit EUREST unter einer Decke. Segnen Kündigungen einfach so ab ohne über die Situation des AN überhaupt informiert zu sein.
Werden ja schließlich von EUREST immer wieder freigestellt und halten dann die Mitarbeiter immer schön in Laune "Euch wird immer geholfen, egal was passiert".
Anonymer Benutzer 08.04.2014 20:37
Als ich dort angefangen hatte dachte ich, das wäre ein sechser im Lotto.
Anonymer Benutzer 08.04.2014 20:38
Und war es das ?
Anonymer Benutzer 08.04.2014 20:45
Bei uns geht es teilweise nicht ganz so krass zu, aber auch wir werden als faul und dumm bezeichnet. Obwohl wir mehr machen und Verantwortung übernehmen als Kuchenhilfe , da unsere Köchin es nicht auf die Kette kriegt. Aber wenn bei Eurest die BL zum Teil ihre Hormone nicht im Griff haben. Ich kenne ihn seit zehn Jahren und in der Zeit hat er mehr Mitarbeiterinnen gehabt als ich Finger. Und das traurige jeder Kunde weiß es
Anonymer Benutzer 08.04.2014 20:46
Ich kann das meiste nur bestätigen, leider.
Anonymer Benutzer 23.08.2012 15:46
Sorry, aber solch unqualifizierten Müll habe ich selten gelesen. Hier nur eines: Der Küchenchef in Eisenach ist eine Frau. Wenn schon bei solchen Tatsachen kein Einblick herrscht, kann es mit dem Wahrheitsgehalt nicht weit her sein.
Frei nach Dieter Nuhr: Wer keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
Anonymer Benutzer 02.11.2012 15:22
Sie sollten ihr Niveau etwas heraufsetzen,und nicht Rtl Hartz 4 Niveausprache wählen.
Es gibt eine Küchenleiterin und einen Eurest Betriebschef der sehr wohl in der Küche in Eisenach beschäftigt ist,dies steht auf jedem Speiseplan der Eurest Eisenach.
Sie meinen Frau O.
Die anonyme Person sicher Herrn W.
Bitte schauen Sie selbst auf die Essenspläne.
Nun ich denke das Sie lesen können.
Da das Personal Namensschilder trägt,kann man gut vergleichen.
Dies weiß jeder der Regelmäßig dort speist.
Anonymer Benutzer 22.03.2013 15:27
Du mußt ja ein besonders kluges Arschloch sein wenn. Oder bist du einer von den Betriebsleiterschweinen bei Eurest?
Anonymer Benutzer 17.02.2013 13:00
Ich hab 3,5Jahre bei Eurest im Großraum Nürnberg als stellv.Betriebsleiter gearbeitet und es war die schlimmste Zeit meines Lebens.
Die Führungskräfte ab Betriebsleiter aufwärts sind durch die Bank das allerletzte was man auf dem Gastromarkt finden kann.Mobbing ist erwünscht und wird sehr gerne praktieziert.Wenn jemand länger als 8Wochen krank war durfte er zwar zurückkehren wurde aber kurz darauf in einen anderen Betrieb versetzt.die Versetzung wurde dann meist so ausgewählt das aus einem 10km Arbeitsweg gern mal 50-100km wurden.Bei einem Nettogehalt von 1100€ für einen gelernten Koch ein nicht gerade einfaches Unterfangen.Aber halt auch ne einfache Art einen ungeliebten Arbeitnehmer abzusägen..Glück hatte der der nach längerer Zeit im Krankenstand eine Betriebsbedingte Kündigung bekam.Alleinerziehende Mütter als Küchenhilfe wurden bevorzugt eingestellt weil die dankbar für den Job sind und aus Angst den selben nicht zu verlieren niemals ihren Mund aufgemacht haben.Sollte dies doch mal der Fall sein kam entweder Drecksjobmethode zum Einsatz (Tiefkühler mit heißem Wasser putzen o.ä) oder eben die Versetzungsgeschichte.Da unsere teilweise sehr fähigen Damen nur um die 800€ verdient haben blieb fast nichts anderes übrig als gute Miene zum bösen Spiel zu machen.Mein Ende war ein Arbeitstag mit 14 Stunden an einem heißen Sommertag.Ich habe für 250Personen das Mittagessen gekocht und mußte noch für den Vorstand einen Abend Imbiss vorbereiten...Selbstverständlich alleine da unser Betriebsleiter nicht aus seinem gekühlten Büro kommen konnte da er mit den Füssen auf dem Tisch zu arbeiten hatte...Egal , er rief mich am späten Abend als alles erledigt war ,zu sich ins Büro um mit mir etwas zu besprechen ...ich war natürlich völlig durchgeschwitzt.Das erste was er zu mir sagte war das ich stinken würde wie ein Schwein und ich solle sofort zum Umziehen gehen da mein Gestank nicht zu ertragen wäre .Als ich darauf erwiderte das ich in einer Küche mit geschätzten 55grad buckeln würde und ich es nicht so schön hàtte wie er warf er mich raus.Ich solle frisch geduscht am nächsten Tag wieder kommen.Als ich am nächsten Tag kam , wartete bereits der Bezirksleiter mit einem Aufhebungsvertrag auf mich....auch ich hatte vorher schon die Masche mit der Versetzung durchgemacht .Beworben hatte ich mich für einen Betrieb 10km von meinem Wohnort entfernt wo ich auch eingestellt wurde , dort blieb ich 3Jahre bis der dortige Betriebsleiter den druck von oben nicht mehr ertrug und erst seine Assistentin schickanierte und nach deren Abgang das gesamte Personal zu seinen Sklaven machte...Als ich mich vor meine Leute stellte wurde ich das erste Mal weggelobt in einen Betrieb 35km von mir weg (Anfangs gabs noch Benzingeld), da wurde ich dann nach erfolgreicher Eröffnung der Kantine weiter rumgereicht bis am Ende 90km von meinem Wohnort entfernt dauerhaft und ohne Benzinzuschuss eingesetzt wurde (Der Bezirksleiter wußte das wir ein Baby bekommen hatten und ein Haus gebaut haben).meine Geschichte ist eigentlich noch harmlos im Vergleich zu dem was ich in 3,5Jahren Eurest erlebt habe.Eigentlich sollte ich ein Buch über Eurest schreiben.
Anonymer Benutzer 17.02.2013 13:19
Betriebsräte besoders der die Vorsitzende bei Eurest sind nur sich selbst am nächsten , sie raten immer dazu in den einzelnen Filialen Betriebsräte zu wählen.Ich habe lange Zeit mit der damals noch nicht freigestellten Betriebsratsvorsitzenden zusammen gearbeitet.Auf ihr drängen habe ich in einem anderen Betrieb versucht einen Betriebsrat zu gründen.ich bekam riesen Ärger mit dem Bezirksleiter und hatte zum Schluss sogar noch die Personaldirektorin am Hals ...Hilfe vom Betriebsrat hatte ich da natürlich keine mehr.
Anonymer Benutzer 06.03.2013 10:05
ich bin irgendwie schockiert was man über Eurest so liest, meine tochter arbeitet noch bei Eurest sie war froh arbeit zubekommen, als alleinerziehende Mutter ist es schwer arbeit zufinden. Dann hatte sie die Arbeit und wurde gleich beleidigt sie würde Stinken und sie soll doch vor Arbeitsantritt in der Firma Duschen. Ich sagte Ihr das ist eine Beleidigung und Nötigung zeige Sie an, aber aus Angst den Job wieder zuverlieren hat Sie es gelassen. Jetzt hat sie ihre Kündigung erhalten in der Probezeit, die nicht einmal in ihren Vertrag steht. Ich habe mich auch beworben, weil Eurst noch Mitarbeiter suchte, aber wurde abgeleht, wahrscheinich weil ich vom Fach bin und schon 40 Jahre Erfahrung habe so jemanden schüchtert man nicht so schnell ein.
Anonymer Benutzer 22.03.2013 15:24
Langsam frage ich mich wofür sind wir eigentlich in der NGG? Entweder wir machen gewaltig Druck ( und zwar undercover) oder wir treten alle aus dem Verein aus.Vergesst bitte nicht wir haben nicht nur Pflichten, wir haben auch noch Rechte.
Anonymer Benutzer 22.03.2013 15:21
Ich habe den Kommentar zwar nicht ganz gelesen aber ich weiss, das Eurest die veschissenste Firma aller Zeiten ist.
Anonymer Benutzer 23.03.2013 10:10
ja arbeiten darf man wie n ochse, aber ist man nach knapp 15 Jahren betriebszugehörigkeit mal länger krank, bekommt man gleich ne Kündigung.
Hat jemand Erfahrung mit Abfindung etc.?
Betriebsrat hat sogar meiner Kündigung zugestimmt....Alles Sch.
Anonymer Benutzer 13.08.2013 19:21
 Bei Abfindungen geht es nur mit einem Anwalt und immer sehr hartnäckig bleiben,dan springt wenigstens etwas deibeu heraus
Anonymer Benutzer 12.06.2014 09:56
Während der Abfindungszeit bitte nicht arbeitslos sein, da man logischerweise in dieser Zeit eventl. die Abfindung angerechnet bekommt und dies später dem Amt zurückzahlen muss!
Anonymer Benutzer 01.05.2013 11:51
Hallo zusammen, es gibt immer zwei Seiten der Medaille .Sicher gibt es immer mehr ungerechte Situationen,nur einige Mitarbeiter/innen sollten ihre Arbeitseinstellung auch mal kritisch Hinterfragen und nicht nur drauf los maulen. Denn in meiner langjährigen Beruflichen Tätigkeit in der Betriebsgastronomie sind Aussagen und Verhalten wie diese an der Tagesordnung (das ist doch nicht meine Aufgabe,das machen wir schon immer so"1000 Jahre lang";das weiß ich nicht"bei 10 Jahre o.längere Betriebszugehörigkeit "),krank machen! ,das meine ich so wie ich es sage,obwohl gesund(Montag,Freitag und Brückentage sehr beliebt),viele meinen auch sie werden für Ihre Anwesenheit bezahlt.Es sind auch immer die gleichen Personen.Die anderen Kollegen müssen für diese die Mehrarbeit mitmachen(Mehrbelastung der Leistungsträger,echte Krankheitsfälle)sind die Folgen,schlechtes Betriebsklima.Zum Punkt Betriebsräte ,ich habe nicht per se etwas gegen sie,nur komisch das viele von Ihnen mit dieser Funktion ihr fachliches Können verschleiern und den hauptsächlichen Aufgaben nicht nachkommen(pflichten als Arbeitnehmer)bestes Beispiel Kollege Stube(Hygiene besonders"lange ungepflegte Haare,Körpergeruch")das brauch kein Gast der zum Essen kommt und erst recht keiner seiner Kollegen zu ertragen.Das sind Tatsachen über die hier leider ,keiner der so genannten Betroffenen spricht.Weiter frohes schaffen und hinterfragen seiner eigenen Einstellung zur Arbeit .Schönen 1.Mai.
Anonymer Benutzer 05.05.2013 19:31
Was willst Du überhaupt?
Ich und meine Arbeitsleistung fürs Unternehmen wurde immer hoch respektiert. Ich habe mich sozusagen aufgeopfert. Habe mit Fieber und "kleinen Krankheiten" immer "meinen Mann" gestanden. Als Langjähriger wurde ich auf einmal "richtig" krank, auch wenn Du es vielleicht nicht glauben willst. Und: Kündigung.Ich bin nicht Herr Stubbe und trotzdem kann man mit ihm nur sympatisieren. Denn NGG, GBR und wie sie alle heißen setzen sich nicht für dich ein, wenn man einmal gekündigt ist. Ich habe übrigens auch Mehrarbeit geleistet, während mein BL im Büro Solitaire oder Siedler spielte.
Anonymer Benutzer 25.07.2013 22:51
Ich war für fast 6 Jahre bei Eurest. Die zeit als Springer war sehr schön und locker als ich einen eigenen Betrieb bekam wurde alles schlimmer. Die Kunden zufrieden zu stellen für sehr wenig Geld ist echt schwer da jeder was verdienen will.
Dann wurde ich zu Rückgestuft und kam in einen großen betrieb. Dann fing es an als 2 Köche aufhörten und keiner nachrückte es wurde immer stressiger. Wenn man nach einer Gehaltserhöhung fragte wurde man abgewiesen. Dann hatte ich eine Op. Da ich sie ankündigte auch das ich dann krankgeschrieben bin. Dafür gab es eine Abmahnung. Es gab keine gleich Behandlung und für 1100€ netto ist es die Hölle. Körperlich wie psychisch.

Da fragt man sich wirklich warum Firmen die fair ihren Mitarbeitern gegenüber sein wollen warum dann einen Caterer in der Kantine?!
In Eigenregie geht wenigstens das Geld dahin wo es hingehört ins essen und zum Personal.
Ihr werdet einen Unterschied allein schon in der Qualität merken....
Anonymer Benutzer 06.09.2013 14:28
Warum geht Ihr nicht mal an die Öffentlichkeit und TV, Zeitung, Facebook, Twitter usw.
Es wird Zeit, daß dieser Schweinefirma mal das Handwerk gelegt wird.
Soviel ich weiß, wurde die Sklaverei schon vor mehr als hundert Jahren abgeschafft.

Aber Eurest scheint`` davor`` eingeschlafen zu sein.
Anonymer Benutzer 08.09.2013 18:03
Weil es eh nichts bewirkt. Wird doch alles von Herrn Thamm etc. abgestritten. Siehe http://www.welt.de/[…]/Das-grosse-Fressen.html

Dort berichtet eine Journalistin über die Zustände bei deutschen Caterern.
Anonymer Benutzer 12.10.2013 02:28
Ich muss euch allen recht geben...
Anonymer Benutzer 21.11.2013 22:58
Ich glaube das einige hier nicht genau wissen was Pflichten sind wenn man einer bezahlten Arbeit nachgeht und etwas zu sehr an sich selbst denken. Klar hat jeder Rechte die alle gesetzlich geregelt sind, aber diese kennen einige anscheinend auch so genau...Das Problem bei Eurest ist das viele Mitarbeiter vergessen das die Tischgäste es sind die wichtig sind und die das Gehalt aller bezahlen, leider auch einige Betriebsleiter.
Ich bin selbst BL und kann sagen nach einigen harten Anfangsjahren bin ich jetzt zufrieden mit meinem AG. Wer sich beweist und mit dem System Eurest zurecht kommt, der kann was werden und wird gut bezahlt. Und das wirkt sich auch positiv auf meine MA aus. Es gibt immer jemanden der nie z ufrieden ist, aber der sollte sich spätestens beim Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten im Klarem darüber sein was tut und was er/sie dafür bekommt.
Anonymer Benutzer 14.03.2014 16:21
Spinner. Arbeit und Sklaverei sollten in einer Modernen Gesellschaft schon ein Unterschied sein
Anonymer Benutzer 27.12.2013 17:02
Mein Mann ist als Betriebsleiter in einem kleinen Betrieb tätig. sein Team besteht aus einer Küchenhilfe auf 400€ Basis. wenn diese Urlaub hat oder krank ist spielt er "Alleinunterhalter" von morgens 6 uuhr bis mittags 15oder gar 16 uhr und das über Wochen und Monate...
Anonymer Benutzer 02.03.2015 11:28
Dies kann ich in vollem Umfang bestätigen.
Anonymer Benutzer 25.09.2014 18:16
Man betrachte zum wem Eurest gehört: Sie gehören zur englischen Compass Group. Ein Aktienunternehmen, welches seit 2009 seinen Aktienkurs verdreifacht hat. Da seht Ihr wo euer vernünftiger Lohn bzw. eure eingesparten Kollegen finanziell hin gegangen sind. Nichts für Ungut, aber für ein solches Unternehmen, wie Eurest, werde ich nie arbeiten wollen. Leider finden solche angloamerikanischen Unternehmen immer billige Arbeitkräfte/ausgebildete Fachkräfte. Wir werden amerikanische Verhältnisse bekommen bzw wir haben sie eigentlich schon. Stichwort "Zweitjob". Die amerikanische Mittelschicht ist damit zugrunde Gegangen und erholt sich erst jetzt nach 40 Jahren sehr langsam wieder. Deutschland ich sehe schwarz für dich. Ausbildung und Erfahrung im Job zählen nicht mehr. Fachkräftemangel? Das ich nicht lache. Die suchen nur Fachkräfte, die bereits ausgebildet sind und für billiges Geld arbeiten. Frage nach Ausbildung bei den Caterern: Zitat:"Nein zu aufwendig/kostet Geld". Fachkräfte im handwerklichen Bereich bzw. Akademiker gibt es genug auf dem Arbeitsmarkt. Man muss nur vernünftige Löhne zahlen und wir/sie kommen dann wieder aus den Löchern. In diesem Sinne: Macht eure Probleme öffentlich!
Anonymer Benutzer 20.10.2014 22:43
Die Eurest Eisenach im Hause Bosch ist vergleichbar mit einem Irrenhaus solang im Büro das Personal nicht gewechselt wird ändert sich das Arbeitsklima niemals
Anonymer Benutzer 05.11.2014 19:01
Solange wie Herr W.Betriebsleiter in Eisenach ist,wird sich nie etwas ändern.
Anonymer Benutzer 07.11.2014 14:57
Ja Eurest.. ich dachte am Anfang auch ich hätte das große Los gezogen. Alles hat super angefangen. Wurde sogar befördert, super! Somit fing alles an. Mitarbeiter werden entlassen, man arbeitet monatelang auf NOTBESETZTUNG! Darf nicht krank werden geschweige denn Urlaub machen. Überstunden leisten ohne Ende! Wir reden hier nicht von 0,5- 1h nein! Hier gehts um 4 Stunden täglich! Ich musste teilweise 12 Stunden am Tag arbeiten, weil hinten und vorne Personal gefehlt hat! Die Bezirksleiter sind alle dieselben! Sind nur aufs große Geld aus, egal wie es den Mitarbeitern ergeht. Auch ich bin krank geworden. Psychisch sowie körperlich. Als Dankeschön meiner Aufopferung wurde ich dekratiert. Weniger Geld aber dieselbe Arbeit. Unterschreib oder du kannst gehen, dass stand mir zur Auswahl. Und obendrauf bekommt man dann auch noch ne Kündigung. NGG unternimmt irgendwie GARNICHTS! Kein Wunder das Eurest machen kann was sie wollen! Haben nicht nur massiv gegen Tarifverträge verstoßen sondern gegen GESETZE!! Die brauchen mal ordentlich eins auf den Deckel, dann würden die vielleicht mal mit den Menschen anders umgehen. Das ist die allerletze Firma, absolut!
Anonymer Benutzer 17.11.2014 19:03
Leck mich am A...- 1720 Brutto im Jahr 2014 für gelernter Koch mit Erfahrung und das in einem der teuersten Wohngebiete in Bayern. Küchenchef 1900 Brutto. Wer bei Eurest arbeitet unter den Bedingungen hat entweder keine andere Wahl oder dem wurde eine ordentliche Hirnwäsche verpasst. Kein Spritgeld. Echte Köche dürfen solche Tätigkeiten nicht antreten und Lohndumping nicht unterstützen, sonst wäre das wie spucken im eigenen Brunnen.
Anonymer Benutzer 17.05.2015 11:46
Eurest schafft es nicht einmal einem aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Mitarbeiter/in ein Arbeitszeugniss zu schreiben. Und sowas schimpft sich Marktführer im Caetering. Möchte nicht wissen wie die Logistik wirklich bei denen Arbeitet.
Anonymer Benutzer 14.07.2015 12:34
ich hasse eurest! unter aller sau! NIE WIEDER EUREST! total unverschämt!
Anonymer Benutzer 07.10.2016 12:31
hab 2,5 jahre bei Denen gearbeitet als Betriebsleiter eines Sehr kleinen Betriebes mit anfangs 3 Küchenhilfen,danach mit nur noch einer Küchenhilfe.Solange du funktionierst Wie die es wollen,ist alles in bester Ordnung,aber sobald Etwas nicht so ist Wie gewünscht, bist du Der Arsch.
Anonymer Benutzer 16.08.2017 19:20
Ja ist vieles dran an den Aussagen!
War 20 Jahre bei dem Verein
Das würde die letzten 6 bis 8 Jahre so schlimm!
Die alten und erfahrenen Leute werden raus geekelt um billige Arbeitskräfte zu bekommen!
Ausbilden sagen die BL's das ihnen nach 5 Std Arbeit nur 15 mi. Pause zustehen .
Was nicht so ist.
Die Lebensmittel da wird der p
billigste Schrott eingekauft von der zentrale und die Betriebe müssen diese überteuert Einkaufen und dem Kunden als Top wäre weiter verkaufen!