Nachrichten
Ein KiK Boykott
Die in Peinting protestierenden Jugendlichen, nicht die KiK Manager, werden von der Polizei registriert, weil sie auf die katastrophalen Bedingungen der Näherinnen aufmerksam machen wollen.
Das Urlaubs-Sommertheater
Unternehmer nutzen gern die Urlaubszeit, um sich zu positionieren. Unternehmer brauchen keinen Urlaub, sie nehmen ihn sich. Arbeitnehmer verschleißen ohne Urlaub und gehen früh in Rente.
Duisburgs Zensurversuch gescheitert
Mit einem Ordnungsgeld von 250 000 Euro wollte die Stadt Duisburg mit ihrer CDU Mehrheit eine Veröffentlichung von Dokumenten um die Leichenparade verbieten lassen. Dieselbe Mehrheit hatte den Rücktritt des OB verhindert, der für die Katastrophe keine Verantwortung übernehmen will.
Klage gegen Blogger statt Verantwortungsübernahme
Von Verantwortung bei der Katastrophe der Loveparade ist beim Duisburger OB nichts zu spüren, aber Blogger, die darüber reden werden verklagt, wie auch die bei Sachsensumpf recherchierenden Journalisten.
Protest gegen Stuttgart 21 weitet sich aus, Schwabenstreich bald auch in Berlin
Stuttgart, 15.8.2010. Die Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 haben sich in der letzten Woche weiter verstärkt. Sie weiten sich aus, in die Region und darüber hinaus. Selbst in Berlin ist für die kommende Woche ein Schwabenstreich angekündigt. Erste Abrissmaßnahmen treiben immer mehr StuttgarterInnen auf die Straße.
Keine Pressefreiheit im Sachsensumpf
Wegen Recherchen im Sachsensumpf und einer Veröffentlichung darüber wurden Journalisten angeblich wegen üler Nachrede zu einer Geldstrafen verurteilt. Die Pressefreiheit ist dabei auf der Strecke geblieben.
Das Storch-Heinar Urteil
Aktenzeichen: 3 O 5617/09 am Landgericht Nürnberg: Die Persiflage Storch Heinar der "Endstation Rechts" verletzt kein Marken und Wettbewerbsrecht, sondern ist durch das Grundrecht der Meinungs- und Kunstfreiheit geschützt.
Stuttgart 21 wie Wackersdorf?
Das ehrgeizige Superprojekt der schwarz-gelben Landesregierung zur Verlegung des Kopfbahnhofes in den Untergrund ruft zu Protesten, weil sie Milliarden verschleudern.
Zensur oder Abhören
Abhörsichere Mobilfunkgeräte sind ein Problem im islamisch-arabischen Raum. Weil die kanadischen Smartphone von Blackberry unkontrollierbar sind, wurden die Mobilfunknetze abgeschaltet.
Anwälte gegen Zensur
Das erschreckende Signale der Pressezensur aus der KiK Story des NDR heißt, nur eine große Rundfunkanstalt kann sich mit viel Mitteln gegen Zensurwehren. Oder andersherum: Es gibt bereits die vom Kapital abhängige Zensur bei uns. Und das bei ungestrafter Ausbreitung illegaler Ausbeutungsmethoden wie bei dem Billig-Discounter.
Die Verantwortung in Duisburg
Nach der Katastrophe in Duisburg ist keiner verantwortlich, weder der OB der Stadt, noch der Veranstalter oder die Polizei. 21 Tote und viele hundert Verletzte sind selbst schuld???
Menschenrechte und Sozialstandards
In China sind Menschenrechte und Sozialstandards wohl immer noch fremd. Das Pekinger Regime und die boomende Wirtschaft wird von westlichen Firmen, angeführt von Regierungen weiter hofiert, die vielleicht pro forma auf das Tibet-Problem hinweisen. Alles bleibt aber wie seit dem himmlichen Frieden auf dem Pekinger Platz.
nur noch Leiharbeit
Der Aufschwung kommt fast nur bei Leihkräften an. Wenn die übrig gebliebenen Stammbelegschaften nicht mehr durch Überstunden belastet werden können, wird zunehmend Zeitarbeit genutzt.
Geheimdokumente in Wikileaks
Wikileaks veröffentlichte am 26.7.2010 tausende als geheim eingestufte Berichte der Spionagedienste und Militärs der USA. Das Pentagon tobt und sucht die undichte Stelle.
Stresstest: Bankenrettung war überflüssig?
Der Stresstest der Banken fiel viel zu gut aus, nachdem sie Milliarden verspielt hatten. Sind die Tester unbestechlich genug, um solche Testergebnisse abzugeben, die bei der Krise angebracht waren?
Die Heiratserlaubnis des Patriarchen
Die Ehe mit einer Chinesin ist der Kündigungsgrund der Rellinger Textilfirma Autoflug für seinen Musterprüfer Maik; denn er hatte nicht die Genehmigung des Patriarchen. Am 3. August wird darüber am Arbeitsgericht Elmshorn verhandelt.
Nächste Abbauwelle bei Clariant (22.7.10)
Wie schon länger angekündigt macht Clariant-CEO Kottmann seine Drohung war und streicht weitere 300 Arbeitsstellen.
Die Klimashow des Verkehrsministers
Der Verkehrsminister prangert erneut Mißstände bei der Bahn an, die aus den Privatisierungsplänen stammen. Doch Schimpfen allein genügt nicht, wenn doch alles weitergeht wie bisher.
Das Storch Heinar Verfahren
Am Nürnberger Landgericht klagte der Versandhändler der rechten Szene mit der Kleidermarke »Thor Steinar« vergeblich gegen das Satireprojekt Storch Heinar der Schweriner "Endstation Rechts".
Pflanzen-Patente als Privilegien?
Nach Tieren versuchen einige Unternehmen auch Patente auf Pflanzen zu bekommen. Das Mittel des Patentschutzes zum Anreizen von Innovationen wird weiter mißbraucht, um Privilegien zu bekommen.