Sie sind hier: Startseite Nachrichten

Nachrichten

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
Nachrichten

Inge S. gegen Siemens AG Berufungssache Kündigungsschutzklage /Widerspruch gegen Betriebsübergang

erstellt von widerspruch zuletzt verändert: 19.04.2012 07:21

Entscheidungsverkündung 25.04.2012 11 Uhr. Die Klage wurde in 1. Instanz gewonnen. Das Arbeitsverhältnis ist nicht aufgelöst. Recht haben und Recht bekommen, zwei verschiedene Schuhe? 9 Ca 2973/11 LAG München Vorsitzender Richter: Neumeier

Mehr…

Ostermärsche 2012

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 12.04.2012 09:30

Die Rede des Rentners Rainer Thiel auf der Abschlusskundgebung des Ostermarschs in Potsdam am 31. März, die in der "Leserzeitung Barnimer Bürgerpost“ in Eberswalde veröffentlicht wird.

Mehr…

Umfassenderes Streikrecht

erstellt von valter zuletzt verändert: 11.04.2012 16:14

In einem Wiesbadener Appell zeichnen sozialpolitisch Engagierte auf einem Plattform, die auch in Deutschland das Grundrecht auf politischen Streik etablieren wollen.

Mehr…

TSTG: Betriebsratsinfo mit Gregor Gysi

TSTG: Betriebsratsinfo mit Gregor Gysi

erstellt von tstg zuletzt verändert: 11.04.2012 12:00

Am morgigen Donnerstag, 12. April, findet um 13.00 Uhr die nächste Infoveranstaltung des Betriebsrats des Duisburger Schienenwerks TSTG statt. Gastredner ist diesmal Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Partei "Die Linke" im Bundestag.

Mehr…

TSTG: Beschäftigte verweigern Mehrarbeit an Ostern

erstellt von tstg zuletzt verändert: 06.04.2012 22:52

Immer mehr Beschäftigte des Duisberger Schienenwerks TSTG stellen sich als Reaktion auf die geplante Schließung gegen Mehrarbeit. Über Ostern steht die Schienenproduktion trotz der Aussicht auf hohe Feiertagszuschläge still.

Mehr…

NSN feiert Halbierung der Belegschaft

erstellt von valter zuletzt verändert: 08.04.2012 21:10

Die 1600 Ostereier von NSN am Standort München und seinem Betriebsrat bedeuten den Verlust der Existenz, wenn ein Rumpf von 2000 weiter existieren soll.

Mehr…

Undichte Reaktoren Fukushima verstaatlicht

Undichte Reaktoren Fukushima verstaatlicht

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 05.04.2012 18:33

Milliardenspritzen reichen nicht aus, die Schäden der Reaktoren in Daiichi zu regulieren. TEPCO schafft es nicht, die immer noch leckenden Reaktoren stabil zu bekommen. Deshalb ist Verstaatlichung längst überfällig.

Mehr…

Chef von Voestalpine: In Zukunft keine Kartellabsprachen mehr

Chef von Voestalpine: In Zukunft keine Kartellabsprachen mehr

erstellt von tstg zuletzt verändert: 04.04.2012 22:35

Im Interview mit dem Handelsblatt hat Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender von Voestalpine, die Beteiligung seines Konzerns an weiteren illegalen Preisabsprachen für die Zukunft ausgeschlossen. Im Nachgang der Aufdeckung des europäischen Schienenkartells will Voestalpine bis Ende des Jahres das Schienenwerk von TSTG in Duisburg mit 350 Beschäftigten schließen.

Mehr…

TSTG: Betriebsrat erläutert Strategie gegen Voestalpine

TSTG: Betriebsrat erläutert Strategie gegen Voestalpine

erstellt von tstg zuletzt verändert: 04.04.2012 17:57

Am Dienstag fand zum dritten Mal seit Verkündung der Werksschließung eine Infoveranstaltung des Betriebsrats statt - diesmal im Anschluss an eine Demonstration. Bei der Veranstaltung berichteten Betriebsräte von der Aufsichtsratsitzung vergangenen Freitag. BR und IG Metall legten noch einmal ihre Strategie im Kampf um den Erhalt des Werkes dar: Die Abstimmung über die Schließung des Werkes am Freitag soll rechtlich angefochten werden. Durch die Umstellung auf Strommastenherstellung kann TSTG Voestalpine entgegenkommen. Politik und Kunden wie die Deutsche Bahn wollen IGM und BR als Verbündete gewinnen. Den Vorstand von Voestalpine will man durch Fragen verunsichern. Weitere Protestaktionen sieht man als entscheidend an; konkrete nächste Protestaktionen wurden aber keine bekannt gegeben.

Mehr…

TSTG: Duisburger Beschäftigte demonstrieren gegen Werksschließung

TSTG: Duisburger Beschäftigte demonstrieren gegen Werksschließung

erstellt von tstg zuletzt verändert: 04.04.2012 12:22

Etwa 350 Beschäftigte des Duisburger Schienenwerks (TSTG) demonstrierten am Dienstag gegen die geplante Werksschließung. Der österreichisch Mutterkonzern Voestalpine hatte den Schließungsplan Mitte März bekannt gegeben.

Mehr…

TSTG: Aufsichtsrat billigt Schließung des Schienenwerks

TSTG: Aufsichtsrat billigt Schließung des Schienenwerks

erstellt von tstg zuletzt verändert: 02.04.2012 23:07

Bei einer Sitzung am vergangenen Freitag bestätigte der Aufsichtsrat von TSTG die Schließung des Duisburger Schienenwerks bis Ende des Jahres. Der österreichische Mutterkonzern von TSTG, Voestalpine, hatte die Schließungspläne Mitte März bekannt gegeben. Die Schließung ist eine Folge des Auffliegens illegaler Kartellmachenschaften, an denen die führenden Schienenproduzenten in Deutschland beteiligt waren.

Mehr…

TSTG: Demo gegen die Schließung des Duisburger Schienenwerks

TSTG: Demo gegen die Schließung des Duisburger Schienenwerks

erstellt von tstg zuletzt verändert: 30.03.2012 21:42

Der Betriebsrat von TSTG ruft für Dienstag, den 3.4., um 9.45 Uhr zur Demo gegen die Schließung des Duisburger Schienenwerks auf. Mitte des Monats hatte der österreichische Mutterkonzern Voestalpine verkündet, das Werk von TSTG bis Ende des Jahres dichtzumachen.

Mehr…

Duisburger Schienenwerk: Parteiübergreifender Protest gegen Schließungspläne von Voestalpine

Duisburger Schienenwerk: Parteiübergreifender Protest gegen Schließungspläne von Voestalpine

erstellt von tstg zuletzt verändert: 30.03.2012 20:43

Die Empörung über die geplante Schließung des Duisburger Schienenwerks TSTG durch den österreichischen Mutterkonzern Voestalpine umfasst mittlerweile fast alle großen Parteien. In den letzten beiden Wochen häuften sich die Protestbriefe von kommunalen, Landes- und Bundespolitikern.

Mehr…

Jugendherbergen: DJH droht Minijobbern mit Lohnrückzahlungen

Jugendherbergen: DJH droht Minijobbern mit Lohnrückzahlungen

erstellt von djh zuletzt verändert: 30.03.2012 18:16

Die Auseinandersetzung in den Jugendherbergen des DJH Rheinland spitzt sich zu: Als Reaktion auf die Lohnnachforderungen von zahlreichen Minijobbern schickte der Landesverband jetzt einen Vertreter in die Jugendherberge Wuppertal. Seine Ansage an die Beschäftigten: Sollten sie die Nachforderungen von Sonn- und Feiertagszuschlägen aufrecht erhalten, will der DJH angeblich seinerseits Geld von ihnen nachfordern. Ein Anwalt hält die Ausführungen des DJH für "blanken Unsinn" und einen Einschüchterungsversuch.

Mehr…

Beschäftigungs- und Transfergesellschaften

erstellt von vanders zuletzt verändert: 24.05.2016 17:01

Beschäftigungsgesellschaften sprießen überall, von Kommunen, Kirchen oder privaten Trägern gegründet, um als Auffanggesellschaften bei Massenentlassungen zu dienen und dazu Mittel des Arbeitsamtes zu beschaffen, meist Strukturarbeitslosengeld aber auch reine Arbeitsbeschaffung.

Mehr…

Bankenwohl und Schlecker Frauen nicht vergleichbar

erstellt von valter zuletzt verändert: 30.03.2012 17:51

Was an Milliarden für marode Banken und Staaten erübrigt wird, gilt nicht für die Menschen bei Schlecker oder sonstwo. Das mussten die von der Firmen-Pleite Bedrohten wieder erleben.

Mehr…

Energieversorger spielen mit Gas-Explosion

erstellt von Volker Anders zuletzt verändert: 29.03.2012 19:41

Nach Deepwater Horizon im Golf droht die nächste Umweltkatastrophe auf einer schottischen Plattform des Total-Konzerns in der Nordsee.

Mehr…

Entscheidungen zu den "betriebsbedingte" Änderungskündigung vom 6. und 28.3. gegen langjährigen Siemensmitarbeiter

erstellt von widerspruch zuletzt verändert: 29.03.2012 18:58

Der Trend, daß die Klagen gewonnen werden hält an. Dreiviertel der letzten Verfahren sind für die Mitarbeiter entschieden worden. Es ist nun nachweislich so, daß Siemens den Gekündigten unter tausender offenen Stellen weitaus besser geeignete Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten hätte anbieten können ohne den Umweg über das Arbeitsgericht.

Mehr…

CDU- Ratsfraktion Duisburg an Pfeiler

CDU- Ratsfraktion Duisburg an Pfeiler

erstellt von tstg zuletzt verändert: 29.03.2012 15:43

Die CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Duisburg, Petra Vogt, und der CDU-Kreisverbandsvorsitzende, Thomas Mahlberg, halten die Begründungen von Voestalpine für die Schließung von TSTG nicht für überzeugend. Auch sie sprechen sich in einem Schreiben vom 26. 3 an den Geschäftsführer Pfeiler für den Erhalt des Werkes aus.

Mehr…

OB-Kandidat und Bundestagsabgeordneter der SPD

OB-Kandidat und Bundestagsabgeordneter der SPD

erstellt von tstg zuletzt verändert: 29.03.2012 15:38

Auch der Duisburger Oberbürgermeisterkandidat der SPD, Jürgen Link, und der Duisburger Vertreter im Bundestag, Johannes Pflug, kritisieren die Schließungspläne von Voestalpine für TSTG und werfen dem Konzern Verantwortungslosigkeit vor.

Mehr…

Artikelaktionen