Nachrichten
Die besten 50 deutschen Unternehmen
ausgewählt von der INQA, ein Zusammenschluss von Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Bund, Ländern, der Bertelsmann Stiftung sowie der Hans Böckler Stiftung und Unternehmen
Hungerstreik wegen weiteren Stellenkürzungen bei Telekomunikacja Polska (TPSA)
Der führende Telekommunikations Provider in Datenübertragung, Sateliten Kommunikation und Internet Zugang will sein Personal um weitere 2845 Stellen kürzen, nachdem schon zwischen 2000 und 2004 der Personalstand halbiert wurde.
Lanxess vernichtet 1000 Stellen zur Gewinnsteigerung
Das aus dem Bayer-Konzern herausgelöste Chemieunternehmen Lanxess will sich auf Kosten der Beschäftigten sanieren
Will Hessen sich vor der Verantwortung für Wohlfart drücken?
Die öffentliche Trägerschaft des hessischen Landeswohlfahrtsverbandes ist in die Diskussion gekommen.
Arbeitgeber drohen mit Schwarzarbeit auf Mindestlohn
Arbeitgeber und Konservative wollen keinen Mindestlohn, es sei denn, er ist so niedrig wie die Hungerlöhne in armen Ländern. Das letzte Argument ist jetzt die Schwarzarbeit.
Newsclick rechtfertigt Zensur bei Braunschweiger Zeitung
Auf den Vorwurf der Pressezensur durch Netzwerk IT reagiert Newsclick mit Unverständnis, auch wenn seit Januar nicht mehr berichtet wird, schon gar nicht über die täglichen Mahnwachen vor dem Pressehaus.
NRW Datenschutz kümmert sich um CINRAM
Der Datenschutzbeauftragte von NRW geht der von Netzwerk IT aufgeworfenen Frage nach, wie die Daten zu den Leihfirmen gekommen sind.
Der Sanierer von Karstadt saniert nur sich selbst.
Mit der massenhaften Vernichtung von Arbeitsplätzen, dem Verkauf von vielen Warenhäusern in bester Stadtlage hat der als Sanierer eingesetzte Chef von KarstadtQuelle sich selbst den Ast abgesägt.
Kann CINRAM Fehler nicht zugeben?
Seit dem ersten verlorenen Prozess ist bei dem DVD Hersteller noch keine Einsicht eingekehrt.
Weiter Versteckspielen mit Einkommen
Die Gehälter von Politikern und Managern, die doch sooo wichtig sein wollen, sind immer noch furchtbar geheim.
BASF feiert 3000 Kündigungen nach 140 Jahren Bestehen
Der Chemiegigant feiert sein Bestehen seit 140 Jahren. Als Zugabe für die Aktionäre werden Kündigungen angekündigt.
Für die Erhaltung der öffentlichen Trägerschaft der Einrichtungen des Landeswohlfahrtsverband Hessen!
Der Landeswohlfahrtsverband Hessen – Träger der überörtlichen Sozialhilfe – soll aufgelöst werden!
Kein Osterfrieden bei der Braunschweiger Zeitung
Die Mahnwachen der Entlassenen der Braunschweiger Zeitung müssen weitergehen, weil kein Einsehen bei den Pressebossen erkennbar ist.
Dienstleistungsrichtline der EU kommt nicht
Mit einer Richtlinie, nach der die Tarife des Anbieters EU-weit gelten sollte, kann ein Lohn- oder Leistungsdumping stattfinden
DGB schlägt noch einen Pakt vor
Um Job's für ältere Arbeitslose zu schaffen, schlägt der DGB einen Beschäftigungspakt für Ältere vor.
Weitere Entlassungen bei Karmann
Ein weiteres Krisenjahr mit demselben Management, in dem sich der Cabriohersteller Karmann in Osnabrück auf Kosten seiner Belegschaft saniert.
Massendemo in Brüssel gegen Arbeitsplatzabbau, Sozialdumping und EU-Dienstleistung
Für mehr und bessere Arbeitsplätze demonstrierten über 60 000 am 19.3.05 in Brüssel, um darauf aufmerksam zu machen, daß die Menschen auf dem EU Wirtschaftsgipfel nicht vergessen werden.
Keine Ethik beim Management von Wal-Mart
Wegen Beschäftigung Illegaler zahlt die Handelskette eine Millionenstrafe. Die erst kürzlich an die Belegschaft verteilte Ethik galt für die Manager nicht.
BA - Illegaler Streik?
Kurze Zeit befinden sich die Kolleginnen und Kollegen des Bodenpersonals der Catering Firma Gate Gourmet am größten englischen Flughafen Heathrow am 12. August 2005 in den Schlagzeilen. Was haben sie getan? Gestreikt! Ohne vorher die Manager um Erlaubnis zu fragen. Dann haben sich auch noch die Kollegen/innen der British Airways solidarisiert und der "wildcat strike" hatte durchschlagende Wirkung.
BA Streik ist frevelhaft - dreht Sir Rod durch?
British Airways hat heute eine Untersuchung gegen seine Mitarbeiter/innen am Flughafen Heathrow gestartet. Hintergrund ist der spontane Streik von letztem Freitag, bei dem sich BA Mitarbeiter/innen mit outgesourcten Kolleg/innen solidarisiert haben.