Nachrichten
Lanxess will 1200 Stellen streichen
Zur weiteren Gewinnverbesserung sollen bei dem vom Bayer Konzern abgespalteten Chemie Unternehmen 1200 Stellen gestrichen werden. In Dormagen oder Tarragona drohen Werksschließungen.
Ungesunde Büroarbeit
Möbel-Hersteller sehen einen Verbesserungsbedarf bei 28% der Arbeitsplätze im Büro
Drohen Streiks in den Bundesländern?
Die Tarifverhandlungen in den Bundesländern, die sich nicht dem Kompromiß bei Bund und Kommunen anschließen wollten, sind abgebrochen worden. Was nun?
NRW Datenschutz will nicht an CINRAM erinnert werden.
Die Pressestelle der NRW Datenschutzbeauftragten hat sich zu den Erinnerungen gemeldet und erläutert die Amtswege
Ist der NRW Datenschutzbeauftragte schon bei CINRAM?
Innerhalb weniger Tage hat der Datenschutzbeauftragte in NRW schon wieder eine Antwort zur Datenschutzproblematik bei CINRAM gegeben.
Kritik am Kapitalismus und dann?
Auf die Wiederholung der Kapitalismuskritik, so richtig sie inhaltlich ist, fehlt bislang auch die Aktion der Regierenden
3000 heimliche Entlassungen bei der BASF?
Der Chemiegigant hatte (un-)passend zur 140 Jahrfeier die Entlassung von 3000 Ludwigshafener Arbeitsplätze angekündigt.
Erster Streik bei Infineon München
Infineon geht es gut. Nach geplanten Werkschließungen soll es noch besser werden. Dagegen protestiert die Belegschaft.
Was macht der NRW Datenschutz bei CINRAM?
Außer der Ankündigung, der NRW Datenschutzbeauftragte wolle CINRAM besuchen, ist auch nach Rückfragen von Netzwerk IT noch nichts bekannt,
A&O plant Entlassungen bei Sinitec
In den Standorten Mitte/Südwest plant A&O Schließungen
Weitere CINRAM Ergebnisse vom Arbeitsgericht Aachen
Mehrere Verfahren beim Arbeitsgericht Aachen endeten mit Vergleichen. Alle Kläger haben hinzugewonnen. CINRAM mußte viele Zugeständnisse machen.
Auf Joh. Paul's Moral folgt Benedikt's Ethik
Kommentar zum neuen Papst, nicht zum Wahlverfahren. Was Arbeitnehmer von dem neuen Kirchenchef erwarten.
Arbeitnehmerdatenschutzgesetz fehlt immer noch
In dem Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für Datenschutz, vorgelegt am 19.4.05, sind viele Probleme angesprochen, die sich besonders nach dem 11.September 2001 ergaben.
Mahnwachen der Braunschweiger Zeitung auf der DGB Demo am 1. Mai
An der Droßdemo zum 1. Mai, die am Burgplatz startet, wird ein Interview mit dem BZV stattfinden und über die Kündigungen berichten, für die tägliche Mahnwachen am Pressehaus stattfinden.
Telekom Laboratories startet an der TU Berlin
Ein Forschungsinstitut an der TU Berlin soll die Forschung im Telekom Bereich bündeln, an der die Deutsche Telekom beteiligt ist. Auch France Telecom hat Interesse.
Tradition ohne Vision bei Leica
Das traditionsreiche Kamerawerk Leica aus der Optikregion Wetzlar ist tief in die roten Zahlen geraten und ein Retter ist nicht in Sicht.
Fehlender Datenschutz in USA erzeugt einen Proteststurm
Nach der Weitergabe von persönlichen Daten durch die HSBC Bank und LexisNexis ruft ein Sturm der Entrüstung nach schärferen Gesetzen
CIO's optimistisch für IT Einstellungen
Mit einer Umfrage unter den CIO's wird ein Blick in die Zukunft versucht.
Die aufgeblasenen Backen der SPD
Die als "Kapitalismus Kritik" bezeichneten Vorwürfe des SPD Parteiführers sind verstanden worden. Doch keiner glaubt an eine Umsetzung.
Wie kann CINRAM ehemals Befristete zurückbekommen?
Hat sich CINRAM beim Entlassen übernommen und sucht nun verlorenes Ansehen wieder zu gewinnen, während die Kündigungsschutzprozesse zum Fiasko zu werden drohen?