Nachrichten
Offene Geheimverhandlungen bei NEOMAN
NEXT, das MAN Programm zur Restrukturierung beschreibt die Auslagerung von derzeit 500 Busbauer Arbeitsplätze nach Polen.
Verfügungen gegen Streik waren unberechtigt
Die von der Bahn gegen die Gewerkschaft der Lokführer erwirkten einstweiligen Verfügungen waren das Papier nicht Wert auf dem sie standen. Im Hauptverfahren wurde das im Grundgesetz verankerte Streikrecht bestätigt.
Streikrecht auch für die Lokführer
Das mit einstweiligen Verfügungen untersagte, im Grundgesetz verankerte Streikrecht gilt nun doch auch für die Gewerkschaft der Lokführer, denen Streiks wegen einer Friedenspflicht untersagt wurden.
Airbus Betriebsräte verkaufen, Belegschaften streiken
Die Interessenvertreter bei Airbus haben ein Problem. Kurz nach Bekanntwerden ihrer Zustimmung streiken die Belegschaften in Varel, Nordenham und Laupheim.
Welche Friedenspflicht verbietet das Streikrecht?
Die einstweiligen Verfügungen gegen die Warnstreiks der Gewerkschaft der Lokführer weckt Begehrlichkeiten der Arbeitgeber, das Grundrecht auf Streiks auszuhebeln.
Die Verantwortung des MAN Konzerns
Wegen seiner als Restrukturierung bezeichneten Auslagerung weiterer Arbeiten der NEOMAN Bussparte nach Polen wurde der MAN Konzern um eine Stellungnahme gebeten.
Hat Neoman in Salzgitter eine Chance?
In der MAN Bussparte in Salzgitter kann die Gewerkschaft IG-Metall zeigen, wie ernst sie einen Kampf gegen die Auslagerungen und für den Erhalt der Arbeitsplätze meint.
Schließung von NEOMAN in Salzgitter?
Restrukturierung heißt, die Komplettfertigung der NEOMAN Busse im MAN Werk in Salzgitter nach Polen zu verlagern.
Das Grundrecht zum Streik
Grundgesetz Art.9 (3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.
Leiharbeiter als Streikbrecher
Leiharbeiter sind als moderne Arbeitssklaven für alles gut, besonders auch als Streikbrecher, wenn sie streikende Beschäftigte bedingungslos ersetzen.
Freiheit oder Guantanamo
Der Anti-Terror Kurs des Innenministers der Union zielt auf die Freiheit, um Bedingungen wie in Guantanamo auch bei uns einzuführen.
Folgen versäumter Ausbildung
Die Industrie beklagt die Folgen des selbst versäumten Ausbildung, wenn bei steigender Konjunktur die Fachkräfte fehlen, die bei zurückgehender Konjunktur nicht ausgebildet wurden, weil es keinen Gesetzeszwang gab.
Die Telekom Lösung beim Quelle Service?
Seit der Verteilung roter Karten an das Management und einem krzen Streik zusammen mit der Telekom ist es ruhig bei Quelle. Es wird verhandelt.
Klage gegen Transparenz der Abgeordneten abgewiesen
Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes entschied unter Gerichtsvizepräsident Winfried Hassemer, dass Abgeordnete ihre Nebeneinkünfte offenlegen müssen – 2 BvE 1/06; 2 BvE 2/06; 2 BvE 3/06; 2 BvE 4/06 –
Wirtschaft will weiter ungehemmt auslagern
Der französische Präsident Sarkozy ist in die Kritik der Wirtschaft geraten, weil er weitere ungehemmte Auslagerungen kontrollieren will. Das seien protektionistische Interventionen.
Sollen Nebeneinkünfte nur ein bisschen transparenter sein?
Der Wähler sollte vor den nächsten Wahlen wissen, von wem Abgeordnete bezahlt werden und welche Abgeordnete ihre Nebeneinkünfte verstecken.
AUB will neues Gesicht mit altem Namen
Mit einer neuen Satzung soll aus der von Siemens gesponserten Spaltergewerkschaft eine transparente Organisation werden, die auf Gewerkschaftskritiker hofft.
Neutrale Polizei läßt Rechtsextreme prügeln
Am Bahnhof Pölchow stürmen Rechtsextreme einen Waggon, zerren Passagiere heraus und verprügeln sie. Für die neutrale Polizei war das eine Auseinandersetzung von Rechten mit Linken.
Lizenzen für offene IT Standards?
Die Koalition plant mit Lizenzen wie Sonderrechten bei Patenten die bisher offenen IT Standards zu Geld zu machen, ohne Rücksicht auf den Widerspruch zwischen Offenheit und Lizenz zu nehmen.
Kann Löscher die Siemens Korruption beseitigen?
Die von Kleinfeld beim Telekommunikationskonzern Siemens hinterlassenen Korruptions-Affären sind die Hauptaufgabe des Neuen, der sich erst mal an die Mitarbeiter wendet