Nachrichten
Wieviel Streik verträgt die Bahn?
Der Streik der Lockführergewerkschaft GdL wird im Güter- und Personenverkehr fortgesetzt, da die Bahn weiter stur bleibt.
Kein Mindestlohn aber Diätenerhöhung
Die notleidenden Abgeordneten werden sich die Diätenerhöhung genehmigen, um ein "angemessenes" Einkommen von € 7700 plus Spesen zu haben. Mindestlohn kommt weder für Briefzusteller noch für andere billige Arbeitskräfte, die weiter ausgebeutet werden.
Sollte Bio bei Lidl die Ethik ersetzen?
Die Bio Supermarktskette Basic trennt sich von der Zusammenarbeit mit Lidl.
Unterdrückung von Menschenrechtsverletzung in Indien
Vom Besuch der deutschen Kanzlerin unbeachtet gehen Menschenrechtsverletzungen der Textilfabrik FFI in Bagalore weiter. Holländische Kritiker sollen sogar gerichtlich verfolgt werden.
Die Kriegskasse von Arcandor
Der Warenhauskonzern füllt seine Kriegskasse mit dem Verkauf der Versandtochter neckermann.de an einen US Investor. Schließlich will er den Wettbewerber Kaufhof schlucken.
Fehlkalkulation bei Schiesser kostet 50 Stellen
Eine Fehlkalkulation des Schiesser Managementes in Radolfzell, Aufträge von anderen Firmen zu übernehmen, führt zu 50 weiteren Entlassungen
Daimler's Angriff auf Meinungsfreiheit abgewiesen
Der Versuch von Daimler, mit Abmahnung gegen die Meinungsfreiheit vorzugehen, endet vor dem Stuttgarter Arbeitsgericht mit einer Niederlage des Konzerns.
Lokführer streiken jetzt bei Privatbahn
Die Linien der Eisenbahn-Gesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN Eisenbahn AG) werden bestreikt. Ein genereller Bahn Streik soll den Güterverkehr ab Donnerstag treffen, weil die Bahn stur bleibt.
Abhängigkeit der Diäten vom Mindestlohn
Die große Koalition hat das Thema Diäten für sich entdeckt, was nichts anderes heißt als Selbstbedienung, wodurch sich Abgeordneten Gehälter weiter vom Mindestlohn entfernen.
Die Opfer einer Kaufhof - Arcandor Fusion
Arcandor, früher Karstadt, will die Metro Tochter Kaufhof übernehmen und die Börse jubelt, weil wieder Beschäftigte überflüssig werden.
Die VW(Porsche)-MAN-Scania Megafusion
In die sich abzeichnende LKW Fusion von VW, MAN und Scania greift der VW Betriebsrat ein.
Streik der US-Autorengewerkschaft WGA
Hollywood und dem US Fernsehen droht ein Chaos durch einen Streik der amerikanischen Autoren mit Kino- und TV-Produzenten
Europäischer Tag der Pressefreiheit
In Brüssel haben der europäische Gewerkschaftsbund zusammen mit der europäischen Journalistenvereinigung vor einer Medien Krise wegen politischen Druck, geringeren Standards und schlechteren Arbeitsbedingungen gewarnt.
Ist diesem Bahn Management noch zu helfen?
Der Bahnchef jammert und hofft auf Unterstützung der Regierung beim Tarrifstreit mit der Gewerkschaft der Lokführer, nachdem das Grundrecht auf Streik vom Chemnitzer LAG wiederhergestellt wurde.
Streik-Grundrecht ist wiederhergestellt
Nach einem Schlagabtausch vor dem Chemnitzer Landesarbeitsgericht wurde mit Spannung eine Entscheidung erwartet, ob und wieviel Lockführer streiken sollen dürfen. Die Bahn versuchte mit Kostenargumenten Grundrechte einzuschränken. Doch die Richter folgten dem Grundrecht.
Zum Bestechen braucht man Geld
Der von Tranparency vorgestellte Korruptionsindex prangert vor allem die reichen Länder an, die bzw. deren reiche Unternehmen Bestechungsgelder verwenden, um die Schwächen in armen Ländern auszunutzen.
Kühlprobleme bei Bernet und der Betriebsrat
Der für seine Fisch in Nürnberg bekannte Lebensmittelhändler Bernet hat ein leicht lösbares Kühlproblem und ein Verständigungsproblem mit seinem Betriebsrat.
Proteste gegen das Alcatel-Lucent Management
Der Nürnberger Betriebsrat rief nach Verkündung von weiteren 4000 Entlassungen die Belegschaft, um zu protestieren und die vom Management eingebrockte Suppe auszulöffeln.
VW Streik um Mitbestimmung
In den VW Werken hat der mächtige Betriebsrat seine Belegschaft mobilisiert, um nach dem Wegfall des VW Gesetzes die Mitbestimmung zu retten,
Der Notfallplan zur Rettung von Alcatel-Lucent
Der Aufsichtsrat erwartet heute von der CEO Patricia Russo den Notfallplan zur Rettung des Unternehmens. Man munkelt bereits Katastrophales: Stellenkürzungen und furchtbare Quartalszahlen.