Nachrichten
Gesundheit bei IT Arbeitnehmern zu wenig beachtet
Chronische Müdigkeit, Nervosität, Schlafstörungen und Magenbeschwerden treten viel häufiger als in anderen Branchen auf, warum?
Private Krankenkassen entdecken den Basistarif
Lange haben sich private Krankenversicherungen (PKV) gegen den von der Gesundheitsreform eingeführte Basistarif gewehrt, nun entdecken die ersten Versicherer den Reiz für ein neues System
CSU tanzt auf 4,5 Mrd. Euro Schulden der BayernLB
Im Untersuchungsausschuß versucht der Bayrische Ministerpräsident seinen CSU Parteichef Huber von einer Verantwortung reinzuwaschen, dessen schwarze Weste voller Dreck von den Schulden der BayernLB ist.
Faule Kredite und Arbeitslose
Als hätten die faulen US-Kredite nichts mit Arbeitslosigkeit zu tun, wird in den USA über die verschiedenen Parameter der US-Wirtschaft berichtet, die auf Rezession aber auch auf falsche Bewertung der Arbeit hinweist.
Muss Datenschutz die Telekom- und Bahn-Bespitzelung dulden?
In beiden Unternehmen, bei der Telekom und bei der Bahn wurde dieselbe Firma, die Network Deutschland GmbH in Berlin beauftragt, die dazu persönliche Daten verwendet. Warum konnte der zuständige Datenschutz diesen Datenmißbrauch nicht stoppen?
Weißenohe gegen Neonazi
Im Nachbarort vom vielfach von Nazis unerwünscht besuchten Grävenberg, in Weißenohe, wollen die unverbesserlichen Gestrigen die Bürger aufschrecken, die sie gar nicht haben wollen.
Ersetzt Interessenausgleich die Sozialauswahl?
Die in einem Interessenausgleich vereinbarten Namenslisten können eine Sozialauswahl ersetzen. Macht ein Betriebsrat bei so einem Interessenausgleich mit, werden die von ihm Vertretenen schlechter gestellt.
Bespitzelung, aber richtig
Bei der Telekom ist Bespitzelung von Journalisten und Aufsichtsräten falsch, bei der Bahn ist Bespitzelung zur Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und Korruption richtig. Wann ist Bespitzelung elaubt, wann verboten?
Verfassungswidrige Spionage soll mit BKA Gesetz legalisiert werden
Die in NRW versuchte und vom Verfassungsgericht schon einmal als unangemessene Spionage durch online Untersuchungen in Computern soll in dem vom Kabinett beschlossenen BKA Gesetz legalisiert werden.
Wachsfigur immer im historischen Umfeld
Die Auswahl der im Berliner Wachskabinett geplanten Figuren und deren Beschreibung bedarf sorgfältiger Vorbereitung. Mussolini, Hitler und Stalin könnten so vor dem Hintergrund der von ihnen zerstörten Städte, der vernichteten Menschen und Kulturen stehen.
Das Grundrecht auf die eigenen Daten
Wer seine Daten verteilt, wundert sich nicht über viele SPAM bis zu unerklärlichen Betrugs-Versuchen von gewieften Zockern im Internet, die selbst gut wissen, wie sie die eigene Identität verbergen.
Menschenrechte, wen kümmert das?
Menschenrechte werden nicht nur in China und Burma mit den Füssen getreten, sie sind überall in Gefahr. Was kümmert es westliche Konzerne wie adidas, diese Menschrechts-Schieflage für eigene Gewinne auszunutzen? Amnesty International zeigt weitere Beispiele in dem Jahresbericht.
Proteste gegen adidas sind verpufft
An der Fürther Aktionärsversammlung hatten verschiedene Gruppen gegen die ausbeuterische Herstellung des Sportartikel-Herstellers adidas protestiert und der Firmenchef dagegen verkündet, weiter vorrangig Geschäfte zu machen und dabei Menschenrechte nicht zu beachten.
Neue Hürden zum Basistarif
Wenn aus dem Standardtarif der Gesundheitsreform der Basistarif werden soll, sollen neue Hürden gegen den Wechsel in die günstigere Variante der privaten Krankenversicherer PKV eingebaut werden
Bespitzelung als Unternehmenskultur?
Bespitzelung wie bei der Stasi wird zum Kavaliersdelikt, wenn es zur Mode wird, was Lidl und jetzt die Telekom praktizieren. Das hier sichtbare Mißtrauen von Chef's, die sonst nicht gesehen haben wollen, zeugt von Arroganz und Überheblichkeit gegenüber Recht und Menschenwürde.
Piloten streiken gegen schlechtere Arbeitsbedingungen
Ein Warnstreik hat den innerdeutschen Luftverkehr am 21.5.08 in dem Morgenstunden lahmgelegt. Damit will die Gewerkschaft der Piloten, die Vereinigung Cockpit, ihren Forderungen bei den Tarifverhandlungen mit Lufthansa Nachdruck geben.
Nur eine Diätenerhöhung von 9,4%
Eine weitere Erhöhung der Diäten wurde wegen wütender Proteste vertagt. Die Orientierung der Abgeordnetenentschädigung an der Besoldung einfacher Bundesrichter oder kommunaler Wahlbeamter liegt erst mal auf Eis.
Arbeit macht arm
Die Armut nimmt wegen fehlendem Mindestlohn weiter zu. Sie hat jetzt schon 13% erreicht, während es immer mehr Superreiche gibt, wozu die ebenfalls gut verdienenden Abgeordneten noch nicht einmal zählen. Das wirft lange dunkle Schatten auf die Frage nach Gerechtigkeit.
Die Transnet Kuckuckseier
Der neue Arbeitsdirektor aus dem Hause Transnet hat Seiten und Meinung über Arbeitsplätze gewechselt. Personalabbau eines ehemaligen Gewerkschaftsbosses bei der Bahn. Das ist was Neues.
EU entdeckt soziale Verantwortung
Inzwischen haben die Finanzministern der EU, unter Führung von Jean-Claude Juncke, gemerkt, dass Manager Gehälter völlig überdimensioniert sind und weder der Leistung noch der Verantwortung entsprechen.