Nachrichten
Gegenfinanzierung der Bankenkrise
Das in USA bei der Bankenkrise verspielte Geld soll der Steuerzahler gegenfinanzieren, wenn es nach den Banken und ihrer Lobby geht.
Finanzminister verantwortet BayernLB Desaster wieder nicht
Nach der Lehman Brother Pleite ist auch die BayernLB erneut wegen verzockter Millionen in Schwierigkeiten. Doch auch diesmal scheint der verantwortliche Finanzminister nichts von Verantwortung wissen wollen
Neonazi wollen sich in Köln mit Islamkritik profilieren
Die Aufmärsche von Neonazi's unter dem Schutz des Demonstrationsrechtes und der Gerichte sind lang. Jetzt haben sie den Islam als Opfer entdeckt.
Nürnberger UMTS Entwickler tragen AT&T Projekt zu Grabe
Symbolisch haben ca. 180 Alcatel Entwickler das wichtige AT&T Projekt zu Grabe getragen, weil die gesamte Nürnberger Funk Entwicklung an eine britische Leihfirma verkauft werden soll.
Melamin in China's Babynahrung
Der sorglose Umgang mit Giften und Umwelt in China geht nach der Olympiade hemmungslos weiter.
Streik verhindert Tarifflucht der Vacuumschmelze Hanau - jetzt OEP
Das Hessische Landesarbeitsgericht bestätigt die Rechtmäßigkeit von Streiks gegen Tarifflucht. Mitarbeiter bewegen die Gewerkschaft, um für den Tariferhalt zu kämpfen.
Porsche kauft Piech und Sonderrechte bei VW
Mit Erhöhung der Anteile bei VW kauft die Porsche Familie den Wolfsburger Autobauer, bei dem immer noch um Sonderrechte des Landes Niedersachsen gestritten wird.
Raucher und Biertrinker sind auch Wähler
Die CSU ringt um Wähler, das Buhlen um Raucher und Biertrinker ist offensichtlich, Jetzt ist die Chance für Minderheiten, für Junkee's wie für Migranten - bis zur Wahl in 10 Tagen.
Folge der EDS Übernahme von HP werden 25 000 Entlassungen sein
Die Übernahme des IT-Dienstleisters Electronic Data Systems (EDS) durch Hewlett-Packard (HP) soll 24 600 Stellen in den kommenden 3 Jahren kosten.
Wieder ein Ackermann Deal?
Der Kauf der Postbank erinnert an einen Ackermann Deal mit Mannesmann, bei dem die Vorstände reichlich belohnt wurden.
Kapitalist IXION klagt gegen Betriebsräte
Nachdem Ixion am Hamburger Landgericht gegen die Labournet Redakteurin verloren hatte, verklagt der Kapitalist die eigenen Betriebsräte, sie hätten über die öffentliche Verhandlung geplaudert.
Krankenkasse als Kündigungshelfer
Die Formschreiben der Barmer zur Kündigung Schwangerer sind nicht mehr im Netz
Noch mehr Banken-Fusionen, noch mehr Stellenverluste
Vom Kartellamt ist weit und breit nichts zu spüren, wenn der Wettbewerb der Banken durch Fusionen weiter eingeschränkt wird und Tausende Stellen verloren gehen.
Unterdrückung der Meinungsfreiheit bei Triumph International löst Streik aus
Triumph International entlässt Gewerkschaftsführerin wegen eines T-Shirts. Seitdem streiken Arbeiterinnen aus Solidarität.
Wirren um die SPD
Die überraschende Nominierung von Aussenminister Steinmeier und der Rücktritt von Kurt Beck vom Parteivorsitz habe ein Beben in der Sozialdemikratie ausgelöst.
Millionen-Strafe für Lidl Bespitzelung
Eine Millionenstrafe soll die Bespitzelung der Arbeitnehmer durch den Discounter Lidl kosten.
Der Browser Spion von Google Chrome
Mit einem eigenen Browser bietet Google eine Internet Surfmaschine an, deren Preis der Nutzer mit seinen Daten bezahlt
Altersteilzeit für 2,5% Metaller
Im Pilotbezirk Baden-Württemberg wurde ein neuer Tarifvertrag über Altersteilzeit ab 2010 abgeschlossen, der auf andere Tarifgebiete erweitert werden soll.
Siemens handelt mit Arbeitsrecht
Wird in dem von Skandalen gebeutelten Telekommunikationskonzern alles mit Geld erledigt? Aufträge und eine gefügige Gewerkschaft AUB wurden mit Bestechung gekauft. Jetzt sollen Entlassungen und die Arbeitnehmerrechte auch abgekauft werden.
Vergeblicher Versuch von OBI den Betriebsrat rauszuwerfen
Obi scheitert am Ludwigsburger Arbeitsgericht, den eigenen Betriebsrat rauszuwerfen.