Nachrichten
Fehlender Wettbewerb der PKV untereinander bestätigt
Die privaten Krankenversicherungen (PKV) verweigern den Wettbewerb untereinander nach wie vor, reklamieren ihn aber gegenüber den gesetzlichen Kassen.
Berliner Bänker wieder vor Gericht
Der damalige Berliner CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky und 11 Weitere stehen wegen Untreue vor Gericht, in dem sie große Steuervorteile mit einem Immibilienfond versprachen und hohe Renditen für 25 Jahre garantierten.
Siemens: Umwelt- oder Kahlschlagkonzern?
Während der Siemens Chef Löscher von utopischen Umweltplänen in Afrika spricht, praktiziert der Elektrokonzern in Österreich das vielfach bewährte Kahlschlaginstrument.
"Hände weg von Siemens PSE!"
Seit 2003 wurden in der österreichischen Software-Entwicklung von Siemens PSE bereits 1.300 Stamm- und 300 Leih- Arbeitsplätze vernichtet. Wir berichteten, dass die bis zuletzt erfolgreiche PSE in SIS und CT kaputt geschlagen wurde und von den 1.800 SIS (SDE) KollegInnen bis Ende September 2009 nur mehr 900 übrig bleiben sollen. 632 von ihnen sind dabei von Kündigung bedroht. Nach gescheiterten Verhandlungen des Betriebsrats und der Sozialpartner zum Erhalt der Arbeitsplätze wollen die KollegInnen nun am 23.06.2009 vor dem Parlament demonstrieren, um die Politik wachzurütteln.
Manager Gehälter - Profit ohne Moral
Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Begrenzung von Manager Gehältern, um sie zu langfristigem Denken zu zwingen und für Fehler haften zu lassen.
Kein Haustarif für Kino Babylon in Berlin-Mitte
Seit Monaten bemüht sich die Belegschaft des Traditionshauses am Rosa-Luxemburg-Platz ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Berichte über die prekären Verhältnisse gegen die sie sich wehren, gingen durch die Berliner Presse und das internationale Fernsehen.
Kita Tarifverhandlung ohne Familienministerium
In Spitzengesprächen wird zwischen dem Arbeitgeberverband VKA und Verdi bzw. GEW in Berlin verhandelt, um ein Ergebnis des bis zu Streiks eskaliereten Arbeitskampfes beizulegen. Der VKA tut sich immer noch schwer sein Personal richtig zu bewerten.
Kita Streiks beflügeln die Verhandlungen
Ohne Streiks wäre in den Verhandlungen der Gewerkschaften Verdi und GEW mit dem Arbeitgeberverband VKA kaum etwas Brauchbares herausgekommen. Erst die Streiks erwirkten erstes, leider nicht befriedigendes Nachdenken.
Streik um Gerechtigkeit in der Bildung
Im Bildungsstreik geht es um mehr Aufmerksamkeit für ein gerechtes Bildungssystem von Kita bis zur Uni.
Subventionsdaten werden in Bayern geschützt
Die EU Richtlinie über Transparenz der Subventionsdaten wird nur noch von Bayern nicht erfüllt und damit riskiert, dass diese Subventionen gestrichen werden.
Noch mehr isolierte Streiks und Proteste
Zum Streik der Erzieherinnen und Erzieher kommt der Bildungsstreik an den Unis gegen die Auslese durch Gebühren und zeigt nach den Pisa Erkenntnissen die wirklichen Probleme immer deutlicher auf.
Die Gier des Ex-Arcandor Chefs
Staatsanwälte interessieren sich nun endlich auch für den ehemaligen Arcandor Chef, der mit seiner Gier nach hohen Mieten entdeckt wird.
Kita Streiks gehen weiter
immer noch liegt kein brauchbarer Vorschlag der kommunalen Arbeitgeber VKA vor, der die Gesundheit und die Anerkennung der Erzieherinnen und Erzieher schützt und sie dafür auch angemessen bewertet.
SIS SDE Österreich KollegInnen streikbereit
Auf einer Betriebsversammlung des österreichischen SIS&CT Betriebsrats in Wien setzten etwa 1.000 österreichische Siemens-Beschäftigte am 8.6.2009 wieder einmal ein Zeichen, dass sie ihre Arbeitsplätze nicht kampflos hergeben werden. Sie beschlossen eine Protest-Demonstration und erklärten sich bereit, zu streiken.
Standpunkt - Information 15/09 "Werte Kollegen von der Saarbahn"
Die Tarifauseinandersetzung bei der Saarbahn zeigt in diesen Tagen, in welcher aussichtslosen Situation sich die sozialpartnerschaftlichen Gewerkschaftsführungen derzeit befinden. Auf der einen Seite befindet sich Verdi in ihrer Partnerschaft mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Saar (KAV Saar). Dem gegenüber steht die GDL. Sie hat es geschafft, insbesondere unter den Lokführern, Mitglieder in ihre Reihen aufzunehmen. Dadurch ist es möglich, ein Lohndumping durch die Saarbahn AG als Regional- und Nahverkehrsunternehmen zu verhindern.
Die Geld-Druckmaschinen laufen
.. nach den Landesbanken, systemrelevanten Pleitekandidaten und für ausgewählte Konzerne, aber nicht für Arbeit an der Zukunft und wir bezahlen das alles.
Verschärfter Kita Streik
Erzieherinnen und Erzieher sind sauer, 15 000 waren wieder im Streik, der Verband der kommunalen Arbeitgeber (VKA) macht Scheinangebote, wie soll das weitergehen?
Erzieherinnen kämpfen trotzig weiter
In Berlin sind Verhandlungen über einen Gesundheitstarif am 27.5.09 wieder ergebnislos geblieben. Erzieherinnen und Erzieher müssen um ihre und die Gesundheit der Kinder und Familien weiter streiken.
Kein Geld für gesunde Kinder, Erzieherinnen und Eltern?
Kommunale Arbeitgeber diskutieren ernsthaft, ob die Gesundheit von Erzieherinnen und Erzieher und gesunde Kinder bezahlbar ist. Schön für die Amtsstuben der Entscheider des VKA, wenn dort Lärm, Rückenschmerzen und Stress unbekannt sind.
Streikende Erzieherinnen
Mit 25 000 Kolleginnen und Kollegen feiern sie bundesweit und betonen wie systemrelevant die Arbeit mit Kindern und Jugend in Kita und Horten ist.