Sie sind hier: Startseite Nachrichten

Nachrichten

erstellt von admin zuletzt verändert: 26.06.2011 19:47
Nachrichten

John Dewey: Philosoph des Pragmatismus

erstellt von valter zuletzt verändert: 20.10.2009 10:02

Der heute vor 150 Jahren verstorbene amerikanische Philosoph propagierte den Pragmatismus in der Ethik seiner Wissenschaft, die er gegenüber den Naturwissenschaften öffnete.

Mehr…

Electrolux arbeitet an neuem Boykott

Electrolux arbeitet an neuem Boykott

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.10.2009 17:27

Nach der Schliessung des AEG-Werks setzt Electrolux den Personalabbau bei den verbliebenen Beschäftigten (Vertrieb / Kundendienst / Entwicklung / Verwaltung) fort.

Mehr…

Entlassen aber nicht besiegt

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.10.2009 17:09

1.400 Beschäftigte vom Gesamthafenbetrieb (GHB) Bremerhaven und Bremen erhielten Beendigungs- oder Änderungskündigungen, um statt 14 bis 18 Euro nur noch 8 Euro die Stunde zu verdienen.

Mehr…

Die Kieler Hypothek

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.10.2009 13:47

Die neue Schleswig-Holsteinische Regierung aus einer CDU-FDP Koalition startet unter der schweren Hypothek, obskure Bankgeschäfte der HSH Landesbank unterstützt zu haben.

Mehr…

Big Brother 2009: von der Leyen

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.10.2009 12:48

Für ein System zur Inhaltskontrolle im Internet, das zu einer Technik von orwellschen Ausmaßen heranwachsen kann, erhielt die Familienministerin den Preis der Politik.

Mehr…

Neues Schandurteil: Maultaschen Emmely am Bodensee

erstellt von valter zuletzt verändert: 17.10.2009 11:29

Wieder ein barbarisches Arbeitsgerichtsurteil fällt in Radolfzell gegen eine Altenpflegerin, deren Kündigungsschutz wegen ein paar Abfall-Maultaschen abgelehnt wurde, die sie nach Hause mitgenommen hat, statt sie wegzuwerfen.

Mehr…

Unkontrollierte Bonus Versprechungen

erstellt von valter zuletzt verändert: 16.10.2009 16:53

Die Commerzbank versuchte vergeblich Bonus Versprechungen an frühere Vorstände beim Arbeitsgericht loszuwerden. Wieder fällt das Fehlen einer Kontrolle der Vorstandsbezüge und der Boni auf.

Mehr…

Aufgebohrte Löcher im Kündigungsschutz

erstellt von valter zuletzt verändert: 16.10.2009 11:01

In der Regierungsbildung geht es um weitere Schwächung des Kündigungsschutzes, der schon bei Verdachtskündigungen wie bei Emmely und anderen Bagatellvorwürfen ausgehölt wurde.

Mehr…

Obskure Geschäfte der Landesbanken

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.10.2009 16:42

Eine Refinanzierung der HSH Nordbank an der BaFin vorbei und der Kaufpreis der Hypo Group Alpe Adria durch die BayernLB stehen auf dem Prüfstand der Gerichte.

Mehr…

Kaum Chancen für Berufsanfänger

erstellt von valter zuletzt verändert: 14.10.2009 12:09

Nach dem Trauerspiel um die passende Lehrstelle stehen Ausgelernte vor dem Problem, nicht übernommen zu werden, obwohl sie bestens qualifiziert wurden. Auch zwischengeschobene Praktika helfen nicht immer, in denen die fertigen Berufsanfänger als billige Arbeitskräfte mißbraucht werden.

Mehr…

AKW Laufzeit wahltaktisch verlängert

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2009 19:12

Greenpeace fand heraus, dass EnBW die Öffentlichkeit bewußt täuschte, um AKW Neckarwestheim 1 nicht vor der Wahl im Juli schon abschalten zu müssen. Die Produktion wurde soweit gedrosselt, um den Reaktor bis 2010 betreiben zu können und eine neue politische Entscheidung abzuwarten.

Mehr…

Berliner Arbeitsgericht lehnt Tariffähigkeit der FAU ab.

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2009 17:17

Die kleine Basisgewerkschaft Freie ArbeiterInnen-Union (FAU) ist nach Meinung des Gerichtes nicht tariffähig, weil sie zu klein ist, nicht weil sie über ein Drittel der Kino Belegschaft Babylon vertritt.

Mehr…

Krise trifft auf Hochqualifizierte

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2009 14:20

Nach einer DGB Studie ist die Krise bei Hochqualifizierten angekommen. Arbeitslosigkeit trotz Hochschulreife macht aus Abiturienten Hartz IV Empfänger.

Mehr…

Vertrauen als Bagatellsache

Vertrauen als Bagatellsache

erstellt von valter zuletzt verändert: 29.03.2013 19:18

Langjährige Mitarbeiter verlieren ihre Jobs, weil Arbeitgeber das Vertrauen an Bagatellen wie einer Bulette oder unbewiesener Entnahme von 1,30 Euro Pfandbons bei Emmely festmachen und Verdachtskündigungen aussprechen.

Mehr…

Der Ausverkauf der Verantwortung

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.10.2009 18:01

Unter den einstigen Vorzeigemanagern und Kapitalgebern hat ein Kampf begonnen, seit die unkontrolliert fließenden Boni Millionen in die Kritik geraten sind. Aus den wahren Gesichtern spricht nur noch hemmungslose Gier.

Mehr…

Datenschutz hat versagt

erstellt von valter zuletzt verändert: 09.10.2009 13:51

Selbst Datenschützer verlangen nach einer grundlegenden Reform des Datenschutzes, da bestehende Gesetze erbärmlich versagten, wenn Unternehmen wie Bahn, Telekom und deren Zulieferer vor allem die Daten von Arbeitnehmern nutzten statt sie zu schützen.

Mehr…

Bonus oder Ethik

erstellt von valter zuletzt verändert: 08.10.2009 13:30

Der Bonus des kleinen Mannes scheint die von Unternehmen verordnete Ethik zu werden. Ethik soll stellvertretend für Manager eingehalten werden, die sich allein um ihre Profite und die Gewinne der Aktionäre kümmern.

Mehr…

Keine Perspektiven für ausgelernte Facharbeiter

erstellt von valter zuletzt verändert: 07.10.2009 17:22

Eine Beschäftigungsbrücke Bayern bietet nur Facharbeitern aus Mitgliedsfirmen eine Chance zum Berufseinstieg. Es fehlt die politische Basis jungen Facharbeitern zum Berufseinstieg zu helfen.

Mehr…

Siemens ex-Vorstände wollten sich mit Spenden freikaufen

erstellt von valter zuletzt verändert: 07.10.2009 13:14

Während der Siemens Konzern seine Bestechungsaffäre für beendet erklärt, kommt der Versuch des einstigen CEO Pierer ans Licht, wie er versuchte sich mit Spenden von seiner Verantwortung freizukaufen.

Mehr…

INNSE: Alle Arbeiter wieder angestellt, am 12. Oktober wird die Produktion wieder aufgenommen

INNSE: Alle Arbeiter wieder angestellt, am 12. Oktober wird die Produktion wieder aufgenommen

erstellt von swiss zuletzt verändert: 06.10.2009 21:52

Gestern, 30. September 2009, um Mitternacht. In der Präfektur von Mailand wird der dritte Vertrag unterzeichnet. Es ist der letzte Teil, der gefehlt hat, um das Abkommen umzusetzen, das am 12. August geschlossen wurde, bevor die vier Arbeiter vom Kran heruntergestiegen sind. Alle ArbeiterInnen der INNSE werden wieder angestellt, und zwar zu den gleichen Vetragsbedingungen wie vor der Entlassung am 31. Mai 2008, einschliesslich der Produktionsprämie. Ausserdem wird jeder Arbeiter mit der ersten Lohnzahlung eine Antrittsprämie von brutto 2'500 Euro erhalten.

Mehr…

Artikelaktionen